Klarstein Arizona Jerky Dörrautomat

…Lebensmittel haltbar machen

***WERBUNG***Der Beitrag enthält Werbung durch PR Sample und Markennennung***
Trockenobst und -gemüse darf bei mir im Haushalt nicht fehlen. Ich nutze z.B. gerne getrocknete Pilze zum Würzen von Soßen und Suppen. Liebe aber auch getrocknetes Obst wie z.B. Pflaumen. Oft habe ich selbst überlegt mein Obst und Gemüse selbst zu dörren, mir fehlte es jedoch an dem richtigen Gerät.

Klarstein Arizona Jerky Dörrautomat
Mit diesem Dörrautomat lassen sich neben Fleisch auch Obst und Gemüse aller Art dörren und haltbar machen.
Beschreibung
Der Dörrautomat ist in Schwarz gehalten und verfügt über insgesamt 6 Ablagegitter auf den die zu trocknenden Lebensmittel ihren Platz finden. Im unteren Bereich liegen das Abtropfgitter sowie die Abtropfpfanne. Auf dem Abtropfgitter werden kleine Obst- und Gemüsereste aufgefangen.
Zusätzlich zu den Ablagegittern gibt es hier noch ein sogn. Fruchtrollentablett. Damit lassen sich leckere Fruchtröllchen zubereiten.
Oberhalb befindet sich die Bedienungseinheit und das Display.
Auf der Abdeckung sind die Lüftungsschlitze zu finden.
Das Gerät verfügt über eine Glastür, die einen Einblick auf das Dörrgut zulässt.

Aufbau und Bedienung
Hier gibt es nicht viel aufzubauen. Lediglich die Gitter müssen in das Gerät geschoben werden.
Die Bedienung hingegen ist unkompliziert. Lediglich zwei Tasten reichen hier um das Gerät optimal zu bedienen. Mit diesen beiden Tasten lassen sich Zeit und Temperatur sowie den Standby-Modus aktivieren.

Arbeitsweise
Der Dörrautomat arbeitet auf Basis von warmer Luft. Der eingebaute Ventilator wälzt die warme Luft um und verteilt sie optimal im Garraum. So ist ein natürlicher und feiner Geschmack des Dörrgutes gewährleistet.
In der Praxis
Ich habe das Gerät in der Küche aufgestellt und die ersten Versuche gestartet.
Ich habe zunächst zaghaft angefangen und mir Obst vorgenommen. Äpfel und die letzten Pflaumen, die ich noch bekommen habe.
Ich habe zunächst die Äpfel mit dem Apfelausstecher bearbeitet und das Kerngehäuse entfernt. Ich habe die Äpfel dann in ca. ½ cm dicke Scheiben geschnitten, halbiert und mit Zitronensaft beträufelt. Die Apfelscheiben wurden von mir großzügig auf dem Gitter verteilt. Ich habe den Dörrautomaten auf 70°C eingestellt und eine Laufzeit von 4 ½ Stunden programmiert.
Bei den Pflaumen habe ich es ähnlich gemacht. Hier habe ich die Kerne entfernt und die Pflaumen auf das Gitter gelegt. Wichtig ist hier, dass man die Früchte mit der Schnittstelle nach oben legt! So werden sie gleichmäßiger getrocknet. Die Temperatur habe ich hier auch bei 70°C belassen, lediglich die Laufzeit muss bei Pflaume verlängert werden. Meine Pflaumen habe eine Zeit von 13 Stunden benötigt!
Das Gute an diesem Dörrautomaten ist, dass man die Zeit unterbrechen kann. Man kann sie verlängern oder abkürzen. Auch kann man immer sehen, in welchem Stadium sich die Frucht gerade befindet.
Das Ergebnis war bei beiden Früchten gleich gut. Sie sind schmackhaft und saftig. Sie eignen sich nicht nur für einen Snack zwischendurch, sondern auch zum Verfeinern von Müslis usw.
Rezept gefällig?
Wie wäre es mal mit einer selbstgemachten Brühe?
Für die Brühe kann man Gemüse nach Wahl nehmen. Also alles was man selbst gerne mag. Ich habe z.B. Möhren, Lauch, Zwiebeln, Sellerie, Petersilie, Schnittlauch, Knoblauch, Petersilienwurzel, Kartoffeln und Frühlingszwiebel genommen.
Das ganze Gemüse wird klein gehackt, bzw. in Ringe geschnitten.
Ich habe das Gemüse getrennt auf die Gitter gelegt. Den Automaten habe ich auf 60°C und die Zeituhr auf 7 Stunden gestellt. Praktischerweise habe ich das Gerät in der Nacht laufen lassen. So war alles am nächsten Tag gut getrocknet und konnte von mir weiterverarbeitet werden.
Ich habe das getrocknete Gemüse in einem Mixer mit 2 EL Salz gemahlen.
Man kann natürlich auch noch Pilze, Kohlrabi usw. integrieren. Der Fantasie sind keine Grenzen gesetzt!

Lieferumfang
1 x Gerät
6 x Ablagegitter á je ca. 30 x 33 cm (BxT)
1 x Fruchtrollentablett
1 x Abtropfpfanne
1 x Gebrauchsanweisung (D/EN)

Wissenswertes
integrierter Überhitzungsschutz
stufenlose Temperatureinstellung von 35-70 °C
6 spülmaschinenfeste Ablagegitter aus Metall
leicht zu reinigendes, digitales Touch-Display
mit Glastür und digitalem Display
Heizleistung von 500 Watt
Stromversorgung: 220-240 V~ | 50/60 Hz
Gesamtgröße ca. 34 x 32,5 x 44,5 cm (BxHxT)
Netzkabel 120 cm
Gewicht ca. 4 kg

Preis
Der Preis beträgt aktuelle 142,99 €

Resümee
Der Dörrautomat ist vielseitig verwendbar und man kann damit eine Vielzahl an wirklich guten Produkten haltbar machen. So kann man schnell, preiswert und effizient leckere Lebensmittel konservieren.

Die hier verwendeten Bilder und Texte wurden von mir gemacht und unterliegen meinem Copyright! Sie dürfen ohne meine ausdrückliche Einwilligung nicht genutzt werden. Bilder des Herstellers unterliegen dessen Copyright und werden von mir separat gekennzeichnet. Sie wurden mit Erlaubnis der Rechteinhaber veröffentlicht. Der oben stehende Text beruht auf meiner persönlichen und ehrlichen Erfahrung mit dem Produkt.
Jeder Mensch empfindet unterschiedlich und deshalb gibt es keinen Anspruch auf Allgemeingültigkeit!
Die/das Produkt(e) wurde(n) mir entweder unentgeltlich, ermäßigt oder in Verbindung mit einer Verlosung zur Verfügung gestellt.
Für die angegebenen Preise, Inhaltsstoffe, Zusammensetzungen und Anwendungshinweise übernehme ich keinerlei Haftung!

Kommentare

  1. Einen Dörrautomaten haben wir auch schon sehr lange (aber eine ganzeinfach Version) - wir nutzen das Gerät zum Trocknen von Fleisch für die Hunde. So kann ich mir sicher sein, was die Beiden bekommen und es ist bei manchen Dingen viel günstiger ;) Allerdings dauert das auch seine Zeit!

    Liebe Grüße,
    Isabella mit Cara und Shadow

    AntwortenLöschen
  2. Nicht schlecht...gerade für Äpfel bzw. überhaupt Obst finde ich das klasse. Wäre auch nochmal eine Überlegung weil ich ja auch zwei Mal im Jahr Nisperos ernten kann.

    Pilze wären natürlich auch gut, aber damit kenne ich mich nicht aus d.h. suchen, finden, abstechen. Von daher gibt es die frisch vom Markt.

    Liebe Grüsse

    N☼va

    AntwortenLöschen

Kommentar veröffentlichen

Wenn du auf meinem Blog kommentierst, werden die von dir eingegebenen Formulardaten (und unter Umständen auch weitere personenbezogene Daten, wie z. B. deine IP-Adresse) an Google-Server übermittelt. Mehr Infos dazu findest du in meiner Datenschutzerklärung und der
Datenschutzerklärung von Google