40.000 Futter-Spenden-Pakete - der Spenden-Marathon für Tiere“
...gemeinsam können wir viel bewegen!
Wie bereits im letzten Jahr unterstütze ich gerne den Spenden-Marathon für
Tiere. Es ist die größte Spendenaktion für Straßen und Tierheimtiere in Europa.
Und das Beste: Hier kommt jeder Cent garantiert an und verschwindet nicht in
irgendwelchen „organisatorischen und verwaltungstechnischen Kanälen“.
Tierfreunde sind seit Beginn des Spenden-Marathons online auf
www.spendenmarathon-tiere.de dabei, 40.000 Futter-Pakete für die Hunde und
Katzen der 30 teilnehmenden Tierschutzvereine, die sich in acht Ländern in ganz
Europa engagieren zu packen.
Gerade jetzt im Winter kämpfen Millionen heimatlose Tiere ums Überleben und
sind auf Hilfe angewiesen. Insbesondere Futter wird dringend benötigt. Aber
auch Medikamente, Nahrungsergänzungs- und Pflegemittel werden benötigt.
Die Initiatorin dieser riesigen Spendenaktion, Hanna Czenczak wird
gemeinsam mit anderen Tierfreunden im Internet 40.000 Futter-Pakete packen.
Die Spendenaktion findet ausschließlich online, über die Wunschliste, statt.
Per Mausklick kann man Futter und andere dringend benötigte Produkte spenden. Hier
kann man sich auch für einen Verein entscheiden. Oder man teilt seine Spende
auf alle Vereine auf. Dies funktioniert dann so: Es gibt eine Gemeinschaftswunschliste,
aus der dann das gespendete Futter gerecht aufgeteilt wird.
Wie alles begann
Es ist genau ein Jahr her, das die Veranstaltete Hanna Czenczak den
„Spenden-Marathon für Tiere“ zum ersten Mal ins Leben gerufen hat. Die große
Begeisterung, die diese Spendenaktion hervorgebracht hat und letztendlich auch
der riesige Erfolg, waren Anreiz genug, um dies auch in diesem Jahr
fortzusetzen. Genau auf so eine Aktion haben viele Tierfreunde gewartet und
sind froh und dankbar, dass dies fortgeführt wird!
Futter-Pakete gegen
Hunger im Winter
In diesem Jahr ist das Ziel des Spenden-Marathons: 40.000 Futter-Pakete.
Warum 40.000? Weil genau das die Menge ist, die die 30 Tierschutzvereine
brauchen, um ihre Tiere durch den Winter zu bringen. Verweine aus Rumänien,
Bulgarien, Polen, Spanien, Griechenland, Portugal, Deutschland und Kroatien nehmen
teil und kümmern sich um Tiere in Not. Dieses winterliche Wetter bedeutet auch
hier in Europa für die Tiere eine akute Lebensgefahr. Die sogn. Straßenhunde
sind den Widrigkeiten des Winters schutzlos ausgeliefert. Zwar tun Tierschützer
vor Ort ihr Bestes und errichten z.B. notdürftige Auffangstationen. Jedoch
können sie das alleine nicht stemmen. Dies gilt auch für die ansässigen
Tierheime, die gerade im Winter oft überfordert sind. Nur eine ausreichende Futteraufnahme
kann den Tieren helfen. Denn eine Fettschicht schützt!
Gemeinsam das Ziel
schaffen!
Neben den vielen privaten Spendern beteiligen sich auch namhafte Markenhersteller
an diesem Spenden-Marathon. Und wenn das Ziel von 40.000 Futterpaketen erreicht
ist, dann kommen weitere 28 Paletten Gratis-Futter hinzu. Dr.Clauder’s, bosch
Tiernahrung, Happy Dog, animonda petcare, Landfleisch und Arion setzen dem Spenden-Marathon
auf diese Weise noch eines drauf!
Das letzte Jahr hat gezeigt, das eine starke Gemeinschaft vieles bewirken
kann. Und so ist die Hoffnung groß, dass auch in diesem Jahr Menschen, die ein
Herz für Tiere in Not haben, sich an diesem Marathon beteiligen und diesen
armen Tieren helfen, gut und sicher durch den Winter zu kommen.
Wie funktioniert es?
Über 500 deutsche Tierschutzvereine, die sich europaweit engagieren, haben
sich bei Tierschutz-Shop Wunschlisten mit Produkten angelegt, die sie dringend
benötigen. Nun kann man aus diesen Wunschlisten Futter und Zubehör aussuchen
und spenden. Zusätzlich zu deiner Bestellung zahlt Tierschutz-Shop dauerhaft
eine Geld-Prämie als finanzielle Unterstützung an die Vereine.
Hallo Manu,
AntwortenLöschentolle Aktion!, die man unbedingt unterstützen sollte! Danke für den Beitrag.
Viele liebe Grüße
Sandra
Finde ich auch eine klasse Aktion. Ich spende hier immer gleich vor Ort, direkt an der Quelle. Gibt auch einige Private Auffangstationen die es ganz besonders brauchen können, wobei auch die Tierheime selbst immer zu leiden und zu kämpfen haben. Es gibt Gemeinden die eigentlich zahlen sollten aber die Gelder selten fliessen^^
AntwortenLöschenDie Aktion ist wirklich gut - besonders für Leute, die nicht die Möglichkeit haben auch gezielt vor Ort einen Verein oder ähnliches zu unterstützen ... oder die gerne noch zusätzlich etwas machen wollen. Ich hoffe, das Ziel wird erreicht.
AntwortenLöschenLiebe Grüße,
Isabella mit Cara und Shadow