Dyson Cyclone V10 Motorhead
…tschüss
Hundehaare, Staub und Allergene
***WERBUNG***Der
Beitrag enthält Werbung durch PR Sample und
Markennennung***
Bei
zwei Hunden kann sich jeder sicherlich gut vorstellen, dass ich ständig am
Saugen bin. Unser Staubsauger tut mir manchmal richtig leid, aber er musste
bisher ohne Gnade da durch!
Aufgrund
der vielen unterschiedlichen Bodenbeläge ist das für unseren derzeitigen
Staubsauger nicht ganz so einfach, sich den Gegebenheiten schnell anzupassen.
Inzwischen
habe ich jedoch die Gelegenheit erhalten, den neuen Dyson Cyclone V10 Motorhead
zu testen.
Das
Unboxing und der erste Eindruck
Die
Ankunft
Der Dyson hat nicht lange auf sich warten
lassen und kam schnell sowie gut verpackt bei mir an.
Beim Auspacken fiel mir die umfangreiche
und sorgfältige Verpackung auf. Alle Teile des Gerätes sind separat verpackt
und so gegliedert, dass selbst bei einem harten Aufprall nichts zerbrechen oder
abbrechen kann.
Der Inhalt
Im Paket enthalten sind folgende Teile,
die zum Teil zusammengesteckt werden müssen:
Das Gerät Dyson Cyclone V10 Motorhead
Die Elektrobürste mit Direktantrieb
Fugendüse
Kombi-Zubehördüse - zwei Funktionen in
einer
Die Wandhalterung, die gleichzeitig
Ladestation ist
Vor
dem Einsatz
Die
Montage
Zunächst muss das Gerät mit dem Rohr
verbunden werden. Dies geschieht mittels eines Klicksystems. Die Teile werden
einfach leicht aufeinander geschoben und ein Klickgeräusch bestätigt, dass das
Teil verbunden ist.
Nun wird die Elektrobürste an das Rohr
gesteckt.
Lediglich die Düsen werden direkt am Gerät
angeschlossen und benötigen nicht unbedingt ein Rohr.
Natürlich kann man das Rohr als quasi Verlängerung zur jeweiligen Düse verwenden, um an entlegene Stellen heranzukommen.
Natürlich kann man das Rohr als quasi Verlängerung zur jeweiligen Düse verwenden, um an entlegene Stellen heranzukommen.
Beschreibung
des Gerätes
Die
Teile und ihre Funktion
Das Herz des Gerätes ist ohne Zweifel der
starke Motor, der sich oben am fertig aufgebauten Gerät befindet. Hier sind
auch alle wesentlichen Teile verborgen: der Filter, der Schmutzauffangbehälter,
die Bedientasten und die Taste zum Öffnen des Schmutzbehälters.
Der Saugfuß besteht aus einer rotierenden
Bürste, die in ihrer Zusammensetzung und Aufbau sich wesentlich von anderen,
herkömmlichen Bürsten unterscheidet. Die Bürstenwalze des Dyson Cyclone V10
Motorhead besteht aus zwei unterschiedlichen Materialien. Die Bürsten sind asymmetrisch
angeordnet und aufgrund der unterschiedlichen Materialien, entfernen sie zum
einen tief sitzenden Schmutz und Tierhaare und zum anderen feinen Staub und
Schmutz.
Die festen und starken Nylonborsten
entfernen hartnäckigen Schmutz u.a. von Teppichen. Die feineren und weichen
Carbonfasern saugen quasi nach und ziehen den restlichen Schmutz aus den
unterschiedlichen Oberflächen, wie z.B. Hartböden.
In der
Praxis
Die Saugleistung
Wie bereits erwähnt haben wir zwei Hunde
und ein großes Haus. Darüber hinaus kann man durch das Wohnzimmer auf die
Terrasse und den großen Garten gelangen. Das gerade hier besonders viel Staub
und Schmutz zu finden ist, kann man sich vorstellen. Ich wollte einfach mal
testen, wie stark der Dyson Cyclone V10 Motorhead ist, und habe vorher mit
meinem alten Staubsauger den Teppich gesaugt. Danach bin ich mit dem Dyson
nochmals darüber gegangen und siehe da! Obwohl augenscheinlich alles sauber
war, hat der Dyson noch eine ganze Menge Schmutz, Haare und Staub aufgesaugt.
Zudem ist mir aufgefallen, dass er gleichzeitig den Teppich aufrichtet. Dies liegt wohl daran, dass die Bürsten tief in die Teppichfasern greifen und diese säubern und so aufstellen.
Zudem ist mir aufgefallen, dass er gleichzeitig den Teppich aufrichtet. Dies liegt wohl daran, dass die Bürsten tief in die Teppichfasern greifen und diese säubern und so aufstellen.
Der Teppich sieht fast aus wie neu. Und je
öfter ich mit dem Dyson sauge, um so schöner scheint der Teppich zu werden. Die
Farben sind intensiver geworden und - ja - er riecht sogar frischer! Das liegt
wohl mit daran, dass hier auch der Staub porentief entfernt wird.
Wenigkeit
Der Dyson Cyclone V10 Motorhead ist, aufgrund
seines verhältnismäßig leichten Gewichts, ist der Dyson sehr wendig und kommt
einfach unter bestimmte Möbelstücke wie z.B. unsere Wohnlandschaft. Am unteren
Ende des Bürstenaufsatzes befindet sich ein bewegliches und leichtgängiges „Gewinde“,
aufgrund dessen die Beweglichkeit des Gerätes hoch ist. Der Dyson kann sich
quasi flach auf den Boden legen und kann so ohne große Behinderung unter meine
Möbelstücke gelangen.
Da der Dyson ohne Kabel arbeitet, kommt er
auch an etwas ungünstige Stellen wie z.B. Stufen. Ich kann mit ihm alle Stufen
ohne Probleme saugen und ohne lästiges Kabel.
Akkuleistung
Die Akkulaufzeit ist recht hoch. Je nach
gewählter Saug-Stufe - insgesamt gibt es hier drei - liegt die Laufzeit zwischen
30 und 60 Minuten. Diese Zeit reicht bei mir locker, um das ganze Haus zu
saugen - und das sind immerhin knapp 130 qm!
Reinigung
Die Reinigung ist sehr einfach, da man hier lediglich eine Hand benötigt, um den Auffangbehälter zu entriegeln. Er öffnet sich dann und kann, einfach über dem Mülleimer entleert werden.
Reinigung
Die Reinigung ist sehr einfach, da man hier lediglich eine Hand benötigt, um den Auffangbehälter zu entriegeln. Er öffnet sich dann und kann, einfach über dem Mülleimer entleert werden.
Praktisches
Besonders praktisch ist die Möglichkeit
den Dyson platzsparend an der Wand anzubringen. Hierzu befindet sich im
Lieferumfang eine Wandhalterung, die gleichzeitig als Ladestation dient.
Aufgrund der kompakten Bauweise kann der Dyson so einfach und ohne Probleme in einer Ecke platziert werden. Er ist so immer griff- und einsatzbereit, da er - wann immer er benötigt wird - geladen ist!
Aufgrund der kompakten Bauweise kann der Dyson so einfach und ohne Probleme in einer Ecke platziert werden. Er ist so immer griff- und einsatzbereit, da er - wann immer er benötigt wird - geladen ist!
Man muss keine Angst haben, dass sich das
Gerät überlädt. Es schaltet sich automatisch bei Erreichen der Ladekapazität
ab.
Resümee
Ich
bin wirklich froh und dankbar, dass ich den Dyson Cyclone V10 Motorhead testen
durfte. Er erleichtert nicht nur die Arbeit im Haushalt, sondern pflegt auch
gleichzeitig die Oberflächen. Bei mir sind es die Teppichböden, die regelrecht
aufgefrischt werden! Er entfernt Tierhaare sehr präzise und rückstandslos - und
darauf kommt es mir in erster Linie an! Er arbeitet gut und daher würde ich ihn auch rückhaltlos empfehlen!
Das Produkt wurde von Revieweclub zur Verfügung gestellt.
Die
hier verwendeten Bilder und Texte wurden von mir gemacht und unterliegen meinem
Copyright! Sie dürfen ohne meine ausdrückliche Einwilligung nicht genutzt
werden. Bilder des Herstellers unterliegen dessen Copyright und werden von mir
separat gekennzeichnet. Sie wurden mit Erlaubnis der Rechteinhaber
veröffentlicht. Der oben stehende Text beruht auf meiner persönlichen und ehrlichen
Erfahrung mit dem Produkt.
Jeder
Mensch empfindet unterschiedlich und deshalb gibt es keinen Anspruch auf
Allgemeingültigkeit!
Die/das
Produkt(e) wurde(n) mir entweder unentgeltlich, ermäßigt oder in Verbindung mit
einer Verlosung zur Verfügung gestellt.
Für die
angegebenen Preise, Inhaltsstoffe, Zusammensetzungen und Anwendungshinweise
übernehme ich keinerlei Haftung!
Klingt doch richtig gut, wir haben Katzen im Haus und somit auch immer jede Menge zu saugen. LG Romy
AntwortenLöschenDer gute Dyson ;-) Ich bin ja ein Fan davon d.h. ich habe noch so ein "altes Gefährt", und auch wenn die Anschaffung, der Preis einen grossen Augen machen lässt...ich finde es lohnt sich. Schon allein was man an Geld spart um keine Beutel holen zu müssen^^
AntwortenLöschenBei deinem Exemplar habe ich mich schon in der Werbung gefragt ob das was sein kann. Von daher danke ich dir für den Test bzw. den Post. Echt immer wertvoll wenn man die Einschätzung aus erster Hand bekommen kann.
Tolles "Ding" das mich auch sofort reizen würde^^
Liebe Grüsse
N☼va
Ich habe auch einen Dyson (wenn auch ein älteres Modell) und einen AEG-Akkusauger. Ich muss gestehen, jeder der Beiden hat in meinen Augen Vor- und auch Nachteile. Was mich am Dyson stört ist die Tatsache, dass man - zumindest bei meinem Modell - den Powertaster gedrückt halten muss. Da wäre ein einfacher Einschalter den man dann loslassen kann wesentlich angenehmer. Aber für Teppiche und auch Spinnenweben in Ecken ist der Dyson klasse.
AntwortenLöschenIch nehme für die Hartböden und größere Flächen aber lieber den AEG ;)
Liebe Grüße,
Isabella mit Cara und Shadow