Buchvorstellung: Geheimdienstmorde
…wenn
Staaten töten
#TrueCrime #Documentary #Mord #Geheimdienst
Rezensionsexemplar
Autor: Christopher Nehring
Seitenanzahl: 320 Seiten
Erschienen: März 2022
Einband: Broschiert
Preis: 10,00 € [D]
ISBN: 978-3453605916
Das
Cover
Geheimnisvoll und dunkel mit
einem strahlenden Licht im Hintergrund.
Christopher Nehring, geb.
1984, ist Gastdozent des Medienprogramms Südosteuropa der
Konrad-Adenauer-Stiftung an der Universität Sofia und Dozent am Lehrstuhl für
Militärgeschichte und Kulturen der Gewalt der Universität Potsdam. Zuvor war er
Wissenschaftlicher Leiter des Deutschen Spionagemuseums in Berlin.
Klappentext
Spektakuläre Morde und
Mordversuche im Auftrag von Geheimdiensten beherrschen immer wieder die
Schlagzeilen: der Anschlag auf Alexej Nawalny 2020, der „Tiergarten-Mord“ an
Zelimkhan Khangoshvili 2019 in Berlin oder die Ermordung Jamal Khashoggis 2018
in Istanbul ... Sie muten wie Relikte aus Zeiten des Kalten Krieges an und
erinnern an die fiktiven Welten von James Bond, Jason Bourne oder John Le
Carré. Die neue Welle von Geheimdienstmorden in Europa wirft zahlreiche Fragen
auf: Sind die uns bekannten Fälle nur die Spitze des Eisbergs? Wer gerät ins
Visier von Geheimdiensten, wer sind die Täter? Wie werden die Morde organisiert
und was sind ihre Konsequenzen?
Der ebenso erschreckende wie
spannende Bericht des Geheimdienstexperten Christopher Nehring bringt Licht in
eine mysteriöse Welt im Schatten der Mächtigen. Nehring rekonstruiert über 120
Fälle, vom Zweiten Weltkrieg bis in die Gegenwart, und deckt die mörderische
Seite der Geheimdienste vieler Nationen wie Russland, USA, Israel,
Saudi-Arabien und Nordkorea auf. Dabei bringt er Verblüffendes zu Tage: zum
Beispiel, dass die Welt der Geheimdienste ungeschriebenen Gesetzen unterliegt,
dass Giftmorde von höchster symbolischer Bedeutung sind und Emotionen als
Mordmotiv eine viel größere Rolle spielen, als man vermuten würde …
Kurz
zusammengefasst
Der
Autor geht vielen vermeintlichen Fakten nach und räumt in seinem Buch mit Märchen,
Legenden und spektakulären Vorurteilen auf. Doch oft geschehen Morde und
vermeintliche Unfälle im Geheimen. Gelangen doch Informationen ans Licht, so
sind diese entweder geschönt oder erscheinen eher harmlos. Wie viele Menschen
letztendlich Opfer solcher Geheimdienste sind, liegt im Dunkeln. Heute hat sich
zwar vielen Geändert und so dringen eher Geheimdienstmachenschaften an die
Öffentlichkeit als z.B. vor 20 Jahren. Mutige Journalisten – die oft genug auch
ihr Leben für solche Nachrichten gelassen haben – haben wir es zu verdanken,
dass wir in dieser Beziehung aufgeklärter sind.
In
diesem Buch geht der Autor auch auf einige der spektakulärsten Morde und
Mordversuche, die im Auftrag von Geheimdiensten geschehen sind nach. So z.B.
der Fall Alexej Nawalny im Jahr 2020, der „Tiergarten-Mord“ an Zelimkhan
Khangoshvili 2019 in Berlin oder die Ermordung Jamal Khashoggis 2018 in
Istanbul.
Besonders
fesselnd rekonstruiert der Autor über 120 Fälle, beginnend vom Zweiten
Weltkrieg bis in die Gegenwart, und deckt die mörderische Seite der
Geheimdienste vieler Nationen wie Russland, USA, Israel, Saudi-Arabien und
Nordkorea auf.
Meine Meinung
Wer ist nicht von James Bond fasziniert und seiner Lizenz
zu töten? Auch Spione oder Agenten, die in im kalten Krieg agierten sind uns
durch die Medienpräsenz nicht fremd. Geheimdienste oder Nachrichtendienst wie
z.B. das Ministerium für Staatssicherheit in der ehemaligen DDR oder der Mossad
in Israel, der Nachrichtendienst in Deutschland sind nur einige, die uns
sicherlich allen ein Begriff sind. Auch andere Länder wie Spanien mit dem
Centro Superior de Información de la Defensa oder die USA mit ihrer CIA und
natürlich auch England mit dem Secret Intelligence Service sind groß im Spiel
der Nachrichtenzusammenfassung. Ganz besonders in Erinnerung sind mir die
Morde, die in Verbindung mit München 1972 standen. Hier hat der israelische
Geheimdienst im Auftrag der Regierung die Attentäter und Drahtzieher getötet.
Das Buch von Christopher Nehring beleuchtet die u.a. auch die Methoden der
Geheimdienst.
Fazit
Fesselnd
und interessant geschrieben. Man erhält Einblicke in diese so mysteriöse Welt,
lernt zusammenhänge kennen und die Arbeitsweise der alten und modernen
Geheimdienste dieser Welt.
Rezensionsexemplar
Alle hier verwendeten
Bilder und Texte wurden von mir gemacht und unterliegen meinem Copyright! Sie
dürfen ohne meine ausdrückliche Einwilligung nicht genutzt werden. Bilder des
Verlages unterliegen dessen Copyright und werden von mir separat
gekennzeichnet. Sie wurden mit Erlaubnis der Rechteinhaber veröffentlicht. Der
obenstehende Text beruht auf meiner persönlichen und ehrlichen Erfahrung mit
dem Produkt.
Jeder Mensch empfindet
unterschiedlich und deshalb gibt es keinen Anspruch auf Allgemeingültigkeit!
Schon alleine Dokus diebezüglich sehe ich gerne an und das Buch ist bestimmt auch fesselnd wie du schreibst. Danke dir für diese Vorstellung.
AntwortenLöschenWünsche dir ein schönes Wochenende und sende liebe Grüssle zu
Nova