Nachhaltigkeit im Bad mit den Handtüchern von Kushel #treefluencer #cosybynature
… Mit Holz abtrocknen!?
***WERBUNG***Der
Beitrag enthält Werbung
durch PR Sample und Markennennung***
Das Thema „Nachhaltigkeit“ ist ein sehr wichtiges Thema und
heute aktueller den je. Dieses Thema geht uns alle an, da unsere Zukunft davon
abhängt. Ich habe in unserem Haushalt vieles umgestellt und da dieses Thema ein
interessantes Thema ist, befasse ich mich auch gerne im Blog damit.
Insbesondere neue und interessante Start-ups machen mich neugierig und wenn sie
sich auch noch mit dem Thema Nachhaltigkeit beschäftigten, umso mehr. Ein
solches Unternehmen ist „KUSHEL“.
Wer ist Kushel?
Hierbei handelt es sich um ein junges
Unternehmen mit Sitz in Hamburg, welches ganz besondere Handtücher herstellt.
Was ist Kushel?
Wie der Name schon verrät, sind die
Handtücher besonders weich und kuschelig. Hinzu kommt das Material. Die Handtücher
bestehen nämlich zu 30 Prozent aus FSC-zertifiziertem Holz.
Holz? Klingt interessant! Ist es auch!
Die Philosophie von Kushel
Der Unternehmensgründer - Mattias Weser -
hatte eine Idee, die er dann umsetzte: nachhaltige Handtücher mit einem Holzanteil.
Sein Ziel ist es weltweit das erste Carbon-negative
Unternehmen zu werden. Wie das gelingen soll? Ganz einfach und logisch: für jedes
verkaufte Handtuch werden neue Bäume gepflanzt. So entsteht ein ökologischer
Fußabdruck, mit dem mehr CO2 gebunden, als ausgestoßen wird.
Die „Kushels“
Neben ihrem Anteil an Holz, sind die „Kushels“
zu 100 Prozent vegan, sind komplett kompostierbar und frei von Chemikalien und
Allergenen.
Somit auch für die Kleinsten der Kleinen
eine tolle Alternative zu herkömmliche Handtücher.
Die „Kushels“ werden unter strenger
Einhaltung sozialer Vorgaben in Portugal produziert und entsprechen dem
Standard ÖKO-TEX® 100.
Wie soll man die Menschen aufmerksam machen
und sensibilisieren?
Hier kommt eine weitere Idee des Gründers
zum Tragen: Das Zauberwort heißt #treefluencer.
Damit holt er Blogger, Vlogger und
Bilder-Teiler-/innen mit ins Boot, die die Kushel Produkte testen und darüber in
ihren sozialen Kanälen berichten.
Eine geniale Idee - wie ich finde! Und ich
darf dazugehören.
Meine Eindrücke und Erfahrungen
Zunächst habe ich die „Kushels“ ausgepackt
und mir fiel direkt die extreme Weichheit der Handtücher auf. Wenn man sich
eingelesen hat, dann weiß man woran das liegt: nämlich am darin enthaltenen
sogn. Tencel™. Dieser wird aus Holz produziert und mit der Bio-Baumwolle vermischt.
So entsteht die enorme Weichheit der „Kushels“,
Die Handtücher sind nicht nur besonders
weich und saugfähig, sie riechen auch keinesfalls chemisch. Das liegt daran,
dass zum einen eben dieser Holzanteil enthalten ist und zum anderen keine Chemikalien
verwendet werden, um die Handtücher zu imprägnieren.
Verarbeitung
Die Verarbeitung ist sehr gut. Ziernähte sorgen für eine verspielte Auflockerung des Designs. Zwei unterschiedliche Schlingenoberflächen machen den Charme dieser Handtücher aus.
Hinzu kommt, dass die Handtücher auch zwei Schlaufen haben: eine oben - wie gewohnt - und eine seitlich. Hier wurde tatsächlich mitgedacht!
Verarbeitung
Die Verarbeitung ist sehr gut. Ziernähte sorgen für eine verspielte Auflockerung des Designs. Zwei unterschiedliche Schlingenoberflächen machen den Charme dieser Handtücher aus.
Hinzu kommt, dass die Handtücher auch zwei Schlaufen haben: eine oben - wie gewohnt - und eine seitlich. Hier wurde tatsächlich mitgedacht!
Weich ohne Weichspüler
Ich nutze - wenn überhaupt - nur
Weichspüler auf pflanzlicher Basis, und die auch nur selten. Aber gerade für
Handtücher mache ich das. Um so überraschter war ich, als ich die „Kushels“ zum
ersten Mal gewaschen habe. Sie sind und bleiben weich - auch ohne Weichspüler!
Das liegt an der Zusammensetzung des Materials.
Die ideale Größe
Gegenüber den „normalen“ Handtüchern sind
die „Kushels“ etwas größer. Nicht nur die Hand- und Gesichtshandtücher sind
größer, sondern auch das Bade-/bzw. Duschtuch entspricht nicht der
Standardgröße. Alle überschreiten die Standardmaße um einiges. Dies finde ich
besonders positiv!
Fazit
Ich war wirklich sehr neugierig, wie Holz
in Handtüchern wirkt. Aber wie ich mich nun selbst überzeugen konnte, sind die „Kushels“
besonders weich und angenehm. Sie nehmen die Feuchtigkeit optimal und restlos von
der Haut auf. Sie verlieren weder ihre Form noch ihre Weichheit nach dem
Waschen. Inzwischen habe ich die „Kushels“ mehrere Male gewaschen und sie sind
wie am ersten Tag!
Die
hier verwendeten Bilder und Texte wurden von mir gemacht und unterliegen meinem
Copyright! Sie dürfen ohne meine ausdrückliche Einwilligung nicht genutzt
werden. Bilder des Herstellers unterliegen dessen Copyright und werden von mir
separat gekennzeichnet. Sie wurden mit Erlaubnis der Rechteinhaber
veröffentlicht. Der oben stehende Text beruht auf meiner persönlichen und
ehrlichen Erfahrung mit dem Produkt.
Jeder
Mensch empfindet unterschiedlich und deshalb gibt es keinen Anspruch auf
Allgemeingültigkeit!
Die/das
Produkt(e) wurde(n mir entweder unentgeltlich, ermäßigt oder in Verbindung mit
einer Verlosung zur Verfügung gestellt.
Für die
angegebenen Preise, Inhaltsstoffe, Zusammensetzungen und Anwendungshinweise
übernehme ich keinerlei Haftung!
Ich hatte schon einige Blusen aus Tencel.
AntwortenLöschenIch liebte sie ...bis sie den Weg weiter in den Putzlumpen Korb gingen.
Ich glaube ich werde alte kaputt gehende Handtücher bewusster ersetzen...welche aus Tencel , und dann als Zusatz ein gepflanzter Baum gefällt mir.
Liebe Grüße
Sylvia & Tibi ( die ein Shirt aus Tencel zum trockenrubbeln liebte)
Der Namen schon hört sich kuschelig an, und echt auch klasse mit den Aufhängern. Sowas mag ich. Noch nie von gehört und echt interessant.
AntwortenLöschenLiebe Grüssle
N☼va