Der kleine Bergmann
… Aus liebe zur Bergbau-Tradition - Gewürze und mehr
***WERBUNG***Der
Beitrag enthält Werbung
durch PR Sample und Markennennung***
Gewürze machen aus jedem Gericht ein Erlebnis. Fade Speisen
erhalten durch Gewürze den ultimativen Kick. Und mit deren Hilfe kann man oft
vieles Retten!
Jedoch sind Gewürze nicht gleich Gewürze
und da lohnt es sich schon mal etwas kritischer zu sein. Insbesondere bei
Gewürzmischungen ist dies so. Ein ansprechendes und vor allem leckeres Konzept
hat „Der kleine Bergmann“ auf den Markt gebracht. Gewürze aus dem Pott -
genauer gesagt aus dem Ruhrpott!
Das ist vor allem etwas für meinen Mann.
Da er selbst gebürtig aus dem „Pott“ kommt und sein Vater noch Bergmann
(Steiger) war, sind gerade diese Gewürz-Zubereitungen etwas für ihn. Doch dazu nachher mehr!
Der kleine Bergmann
Der Ruhrpott ist bekannt für die schnelle,
unkomplizierte und doch sehr leckere Küche. Die letzte Zeche im Ruhrgebiet
wurde 2018 stillgelegt.
Und das ist auch das Gründungsjahr des
kleinen Bergmannes. Quasi als unvergessliches Tribut an die Jahrhunderte lange
Tradition des Bergbaus.
Das Ruhrgebiet ist Synonym für Kohle und
Bergbau, aber auch für Currywurst mit Pommes!
Der kleine Bergmann hat sich auf Gewürze
der besonderen Art spezialisiert. Hier dreht sich alles um Grillen und Genuss.
Um hier die perfekten Gewürzmischungen zu finden, treffen sich die beiden
Gründer regelmäßig und organisieren Grillabende und perfektionieren auf diese
Art ihre Gewürzmischungen. Um dem Ganzen noch die persönliche Note zu geben, wurde auf jeder Packung - mit dem typischen Ruhrpott-Humor - umschrieben zu was es passt!
Die Gewürze
St. Barbara – das Allround-Gewürz
Die Schutzpatronin der Bergleute ist und
war die heilige Barbara. Ihr ist auch das erste Gewürz gewidmet, welches ich
ausprobiert habe.
Aufgrund der Inhaltsstoffe eignet sich
dieses Gewürz nicht nur zum Marinieren von Grillfleisch, sondern ist auch eine
perfekte Gewürzmischung für Kräuterbutter.
Diese Mischung verleiht sowohl Rind-, Scheine- wie auch Geflügelfleisch eine sehr pikante, jedoch nicht zu scharfe Note.
Diese Mischung verleiht sowohl Rind-, Scheine- wie auch Geflügelfleisch eine sehr pikante, jedoch nicht zu scharfe Note.
Ideal ist dieses Gewürz z.B. auch für
gegrillte Hähnchen. Hier wird die Haut kross und würzig.
Ich habe die Mischung mit Olivenöl vermischt, etwas ruhen lassen und dann das Fleisch damit mariniert.
Ich habe die Mischung mit Olivenöl vermischt, etwas ruhen lassen und dann das Fleisch damit mariniert.
Inhaltsstoffe
Meersalz, Rohrzucker, Knoblauch, Paprika,
Kreuzkümmel, Zwiebel, Chili, Pfeffer und Senfkörner.
Hier ist alles enthalten, was auch in der
argentinischen Variante enthalten sind.
Es ist das perfekte Gewürz für herzhafte
Fleischsorten, wie z.B. Rind- und Lammfleisch.
Jedoch lässt sich damit auch
Schweinefleisch würzen. Für mich jedoch ist es das klassische Gewürz für Steaks!
Ich liebe dieses Gewürz und kenne es aus Spanien. Hier in meiner Heimat
Nordspanien wird gerne Churrasco gemacht, was dem Argentinischen Chimichurri
sehr ähnelt.
Jedoch Grillkotelett gelingen damit auch perfekt!
Jedoch Grillkotelett gelingen damit auch perfekt!
Inhaltsstoffe
Petersilie, Meersalz, Knoblauch, Zwiebeln,
Pfeffer grün, Zitronenschalen, Oregano, Koriander und Cayennepfeffer.
Wetterwirtschaft – das Fischgewürz
Hier ist die ideale Gewürzmischung für Fischliebhaber. Der Fisch erhält, durch den hier enthaltenen Ingwer einen leicht exotischen Touch. Das ist quasi eine Komplettmischung, da man hier wirklich nichts mehr hinzufügen muss. Salz ist ausreichend enthalten. Knoblauch ist hier nicht nur ein unterschwelliger Geschmacksträger, er verfeinert auch andere Gerichte. So kann man damit z.B. auch einen ganz fantastischen Kräuterquark machen. Ideal auch zu Gyros, durch die frische Zitronennote!
Inhaltsstoffe
Zeche – das Würzwunder für jede Nachkatze
Diese Gewürzmischung ist eindeutig etwas
für jede Naschkatze! Damit lassen sich viele Dessert perfekt abrunden. Hier
sind die beiden Grill-Fans irgendwie auf abwäge gerutscht! Zum Glück kann man
sagen, schrecken sie auch vor Desserts nicht zurück. Und versuchen sich hemmungslos.
Wer dieses Gewürz z.B. als Topping auf Käsekuchen oder auf Crème brûlée gibt,
der erlebt hier eine wahre Geschmacksexplosion am Gaumen. Gibt man diese
Gewürzmischung z.B. auf Melonenwürfel oder über Erdbeeren, bekommt man einen
erfrischenden Kick aufgrund der darin enthaltenen Minze.
Übrigens kann man mit dieser
Gewürzmischung auch einen hervorragenden Glasrand für Cocktails machen!
Inhaltsstoffe
Rohrzucker, Vanillezucker (Zucker, Vanille),
Basilikum und Minze.
Auch wenn Basilikum im ersten Moment etwas
seltsam klingen mag, kann ich euch versichern, dass der Geschmack wirklich nur
unterschwellig und kaum wahrnehmbar ist.
Frei nach dem Motto: Das Beste zum Schluss
- zumindest für meinen Mann - kommt jetzt der absolute Klassiker der Ruhrpott-Küche
Koks – für wat?? Na, für Currywurst natürlich!
Diese Currywurst-Gewürzmischung ist das
Beste, was meinem Mann passieren konnte. Diese Gewürzmischung ist würzig,
scharf und pikant. Also so wie sie sich mein Mann eine anständige Currywurst
vorstellt!
Hier schmeckt man alle Bestandteile
heraus. Nichts wird von einem anderen Gewürz übertüncht. Meist finden sich in
solchen Gewürzmischungen Geschmacksverstärker und sonstiger Schmonzes - um beim
Pott-Sleng zu bleiben - der da nicht hineingehört. Anders hier!
Hier ist alles echt, authentisch und
lecker.
Natürlich habe ich mit dieser Mischung
eine Currysoße gezaubert und damit die Wurst „gebadet“. Das Ergebnis war einfach
genial. Der Geschmack ist harmonisch rund, weich und würzig zugleich.
Inhaltsstoffe
Paprika scharf, Curry (Kurkuma, Koriander,
Senfmehl, Kichererbsenmehl, schwarzer Pfeffer, Bockshornkleesamen, Knoblauch,
Meersalz, Selleriewurzel, Selleriesaat, Zimt, Chilis, Kurmin), Chilis und
Knoblauch
Fazit
Fünf Gewürzmischungen konnte ich testen
und habe damit einige Gerichte verfeinert und abgerundet. Alle Gewürze haben
eines gemeinsam: Sie zeichnen sich durch hervorragende Aromen aus. Qualität und
guter Geschmack wird auch ohne Geschmacksverstärker erzielt - wie man bei den
Gewürzen von „Der kleine Bergmann“ feststellen kann.
Die Gewürze sind vielseitig einsetzbar. Sie
machen nicht nur beim Grillen eine gute Figur, sondern auch bei anderen Gerichten.
Wer Wert auf guten Geschmack, hochwertige
Qualität und Abwechslung auf dem Grill möchte, der sollte sich die Gewürze von „Der
kleine Bergmann“ zulegen. Preislich liegen die Gewürzmischungen im mittleren
Sektor. Für 100 gr. zahlt man 6,90 €. Das sollte es jedem Wert sein, der gute
Gewürze ohne Zusatzstoffe möchte.
Die
hier verwendeten Bilder und Texte wurden von mir gemacht und unterliegen meinem
Copyright! Sie dürfen ohne meine ausdrückliche Einwilligung nicht genutzt
werden. Bilder des Herstellers unterliegen dessen Copyright und werden von mir
separat gekennzeichnet. Sie wurden mit Erlaubnis der Rechteinhaber
veröffentlicht. Der oben stehende Text beruht auf meiner persönlichen und
ehrlichen Erfahrung mit dem Produkt.
Jeder
Mensch empfindet unterschiedlich und deshalb gibt es keinen Anspruch auf
Allgemeingültigkeit!
Die/das
Produkt(e) wurde(n mir entweder unentgeltlich, ermäßigt oder in Verbindung mit
einer Verlosung zur Verfügung gestellt.
Für die
angegebenen Preise, Inhaltsstoffe, Zusammensetzungen und Anwendungshinweise
übernehme ich keinerlei Haftung!
Bei dem Namen denkt man zuerst wirklich nicht an Gewürze, aber gut erklärt gibt es einen Sinn und ja, gute Gewürze haben ihren Preis und wenn man die Möglichkeit hat sie so gut gemischt zu erhalten finde ich es prima. Vor allem sollte man auch etwas wagen...wie z.B. mit Basilikum ausserhalb von Salaten oder herzhaften Gerichten.
AntwortenLöschenLiebe Grüssle
N☼va