Der Brotilde Family Brotbackautomat von Klarstein
… Der Brotbackautomat mit 14 Programmen
***WERBUNG***Der
Beitrag enthält Werbung
durch PR Sample und Markennennung***
Ich koche und backe sehr gerne und Brot gehört auch zu den
Produkten, die ich überwiegend selbst backe. Das liegt einfach daran, dass mir
das Brot des Bäckers einfach nicht richtig schmeckt. Außerdem will ich wissen,
was drin ist! So backe ich nicht nur Weiß- und Landbrot, sondern auch
Vollkornbrot. Außerdem kann ich Zutaten beifügen, die ich mag. Ich hatte vor
vielen Jahren mal einen Brotbackautomaten, doch dieser hat vor einiger Zeit
seinen Geist aufgegeben. Zwar nutze ich auch für das Backen einfach nur den
Backofen oder auch MEINEN HANS, doch ein Brotbackautomat bietet mir weitere
Möglichkeiten. Im Augenblick teste ich den neuen Brotbackautomat von Klarstein und muss sagen, dass er wirklich gut ist.
Klarstein Brotilde Family Brotbackautomat
Der erste Eindruck
Dieser war schon gut. Die Optik des Brotbackautomaten
ist sehr ansprechend. Die Qualität hochwertig und die Verarbeitung sehr gut.
Die Funktionen
Hinzu kommt die gut ausgelegte
Timer-Funktion. Mit deren Hilfe kann man z.B. alle Zutaten am Vorabend
einfüllen und hat so am nächsten Morgen ein frisch gebackenes und knuspriges
Brot. Außerdem wird man durch einen herrlichen Duft geweckt!
Ein Dosierfach ermöglicht es, zusätzliche
Zutaten, wie z.B. Gewürze, Rosinen etc. hinzuzufügen. Dieses Dosierfach ist so
konzipiert, dass die Zutaten während des Knetens langsam hinzugegeben werden
und so optimal in den Teig eigearbeitet wird.
Zusätzliche 3 Bräunungsstufen sorgen für
die ideale Kruste. So kann man z.B. Vollkornbrot mit der 3. Bräunungsstufe
backen und erhält so ein knuspriges und dunkelgebackenes Brot.
Diesen Bräunungsgrad kann man - dank des Glasfensters - immer im Auge behalten und so doch noch - wenn nötig - abändern.
Diesen Bräunungsgrad kann man - dank des Glasfensters - immer im Auge behalten und so doch noch - wenn nötig - abändern.
Die Bedienung
Die Bedienung ist einfach und erklärt sich
quasi von selbst. Außerdem steht eine sehr gute und ausführliche
Bedienungsanleitung bei.
Reinigung
Aufgrund der Anti-Haft-Beschichtung lässt
sich die Backform einfach und schnell reinigen.
Meine Erfahrungen
Zunächst habe ich den Automaten
ausgepackt. Der Automat ist eigentlich sofort einsatzbereit. Ich habe nur die
Backform herausgenommen und gereinigt. Das Herausnehmen und Einsetzen bedürfen
eines kleinen Kniffs, der leider auch nicht in der Gebrauchsanweisung steht.
Man geht so vor:
Die Form wird leicht gedreht und dann
herausgezogen und umgekehrt auch wieder eingesetzt.
Das Backen
Ich habe sowohl Weiß- und Landbrot wie
auch ein Vollkornbrot gebacken. Dabei habe ich alle Bräunungsgrade ausprobiert
und das Ergebnis war bei allen sehr gut und ausreichend.
Mein Lieblingsvollkornbrot backe ich sonst
im Backofen in einer Tonform, daher war ich wirklich neugierig, wie das Brot
wohl hier wird.
Ich denke das Bild spricht für sich!
Wer sich für das Rezept interessiert, da
ist es
Zutaten:
150 g Weizenvollkornmehl
350 g Roggenvollkornmehl
50 g geschrotete Körner
50 g geschrotete Körner
2 EL Brotbackgewürz
1 EL Salz
1 EL Honig
1/2 Würfel Hefe
360 ml Bier
Zubereitung:
Die Hefe im zimmerwarmen Bier auflösen und
in die Brotbackform füllen. Die restlichen Zutaten einfüllen und den
Backautomaten schließen. Das Programm für Vollkornbrot wählen und den
Bräunungsgrad 3 wählen.
Positives und negatives
Als durchaus positiv empfinde ich nicht
nur die vielen Programme und die Handhabung, sondern auch das Backergebnis. Das
war in allen Fällen sehr gut. Auch die Reinigung ist einfach und geht gut von
der Hand.
Lediglich der Geräuschpegel ist etwas
hoch. Das Gerät arbeitet beim Kneten doch etwas laut, aber wenn man die Küche
schließt, geht es. Hier könnte aber tatsächlich noch etwas nachgearbeitet
werden.
Fazit
Bis auf die Lautstärke arbeitet das Gerät
top! Und worauf es eigentlich ankommt, ist ja das Backergebnis und das ist hier
wirklich hervorragend. Außerdem gefällt mir das Preis-Leistungs-Verhältnis sehr
gut (Preis: knapp 80,00 Euro), da Verarbeitung und Qualität wirklich gut sind.
Die
hier verwendeten Bilder und Texte wurden von mir gemacht und unterliegen meinem
Copyright! Sie dürfen ohne meine ausdrückliche Einwilligung nicht genutzt
werden. Bilder des Herstellers unterliegen dessen Copyright und werden von mir
separat gekennzeichnet. Sie wurden mit Erlaubnis der Rechteinhaber
veröffentlicht. Der oben stehende Text beruht auf meiner persönlichen und
ehrlichen Erfahrung mit dem Produkt.
Jeder
Mensch empfindet unterschiedlich und deshalb gibt es keinen Anspruch auf
Allgemeingültigkeit!
Die/das
Produkt(e) wurde(n mir entweder unentgeltlich, ermäßigt oder in Verbindung mit
einer Verlosung zur Verfügung gestellt.
Für die
angegebenen Preise, Inhaltsstoffe, Zusammensetzungen und Anwendungshinweise
übernehme ich keinerlei Haftung!
Dein Bericht ließt sich ja so was von interessant. Ich wollte mir schon öfters einen Brotbackautomat kaufen...
AntwortenLöschenIst da auch ein „Rezeptbuch“ bei?
Liebe Grüße
Sylvia
Hallo meine süße!
LöschenLeider sind keine Rezepte drin. Aber es gibt so tolle fertige Backmischungen die wirklich gut sind.
Liebe Grüße
Das habe ich auch gedacht...sieht richtig professionell und nicht so mickrig aus. Ich backe zwischendurch auch gerne mein Brot, aber da im Backofen. Da ist es mit so einer Maschine doch praktischer.
AntwortenLöschen....und jetzt hab ich Hunger *gg*
Wünsche dir liebe Manu ein wundervolles Wochenende und sende liebe Grüsse rüber
N☼va
Hallo liebe Nova
LöschenIch backe trotzdem noch weiterhin das eine oder andere Brot im Backofen. Geht alles super.
Lg Manu
Solche Geräte sind schon praktisch, habe ein viel älteres Modell in Gebrauch, das sehr laut ist. LG Romy
AntwortenLöschenNormalerweise backe ich mein Brot in einer Kastenform. Das geht sehr gut. Seit längerem habe ich aber auch über einen Brotbackautomaten nachgedacht. Kein mühsames Kneten per Hand mehr und die Zutaten werden nur in den Automaten gegeben. Ist schon klasse der Klarstein.
AntwortenLöschenLG Sabine