#mytest - Der Medion Ultra HD Smart-TV mit Dolby Vision und 163,8 cm Bildschirmdiagonale - die letzte Woche
4 Wochen getestet und wie ist das Ergebnis?
***WERBUNG***Der
Beitrag enthält Werbung durch PR Sample und Markennennung***
Nun steht
der Smart-TV von Medion bereits seit 4 Wochen bei mir und ich konnte mich mit
allen seinen Vor- und Nachteilen bekannt machen. Wobei die Vorteile hier
deutlich überwiegen! 4 Wochen sind eigentlich nicht genug, um sich ein genaues
Bild von diesem Gerät zu machen, jedoch habe ich die Hauptfunktionen alle
ausprobiert und kann sagen, dass mich das Gerät in allen Punkten überzeugt hat.
Was kann man zu diesem Gerät
abschließend sagen?
Menüführung und Apps
In den vier
Wochen konnte ich nicht nur die einzelnen Funktionen wie z.B. die Menü-Führung.
Hier ist die App-Menü besonders gut gelungen und durchdacht worden. Mit nur
einem Knopfdruck gelangt man in die App-Übersicht, die sicherlich noch erweiterbar
ist. Auch wenn ich von der App-Menü-Führung begeistert bin, denke ich, dass
hier noch Potenzial ist. Wobei ich persönlich die vorhandenen Apps als ausreichend
empfinde.
Zusatzfunktionen „Netflix“
Besonders
erwähnenswert ist, dass man mit einer Direkttaste Netflix öffnen kann.
Natürlich nachdem man sich dort angemeldet hat!
Gaming-Spaß
Wer gerne
spielt, der kommt mit dem Medion sicherlich auf seine Kosten. Zum einen,
aufgrund des großen Bildschirms und zum anderen, weil hier die Auflösung genial
ist. Zudem steht einem natürlich, anhand der einzelnen Funktionen noch die Möglichkeit
zur Verfügung, bestimmte Bild- und Grafikdetails besonders hervorzuheben und so
zu einem optimalen Spielerlebnis zu gelangen.
Bild & Sound
Die
Bildqualität lässt sich unkompliziert regeln und so kann man hier noch einiges
herausholen. Ich liebe es alte Filme zu sehen. Einziges handicap ist hier oft
die schlechte Bildqualität. Zwar kann man an der Bildqualität selbst nicht viel
ändern, und doch kann man hier und da durch balancieren von Schärfe, Kontraste
und Farbe einiges aus alten Filmen herausholen.
Die Dolby
Vision Bildqualität in Verbindung mit HDR geben einem das Kino-Feeling, welches
man eigentlich nur von diesen großen Leinwänden her kennt.
Zum Sound
ist zu sagen, dass hier die Base und der Ton gut ausgeglichen sind. Gerade bei
Musik oder Blockbustern ist so ein Sound ein richtiges Erlebnis. Auch hier kann
man den Klang nach eigenen Bedürfnissen regulieren und einstellen.
Abschließendes Ergebnis
Die leichte
Bedienung in Verbindung mit der einfachen Menüführung machen den Medion Dolby
Vision Smart TV zu einem Fernseher, den auch ältere Menschen ohne Probleme
bedienen können. Viele Funktionen erklären sich von allein oder man wird durch
das Menü geführt.
Die
Bildqualität und der Sound haben mich überzeugt und ich freue mich sehr, dass
ich dieses Gerät kennenlernen und testen durfte!
Die
hier verwendeten Bilder und Texte wurden von mir gemacht und unterliegen meinem
Copyright! Sie dürfen ohne meine ausdrückliche Einwilligung nicht genutzt
werden. Bilder des Herstellers unterliegen dessen Copyright und werden von mir
separat gekennzeichnet. Sie wurden mit Erlaubnis der Rechteinhaber
veröffentlicht. Der oben stehende Text beruht auf meiner persönlichen und
ehrlichen Erfahrung mit dem Produkt.
Jeder
Mensch empfindet unterschiedlich und deshalb gibt es keinen Anspruch auf
Allgemeingültigkeit!
Die/das
Produkt(e) wurde(n) mir entweder unentgeltlich, ermäßigt oder in Verbindung mit
einer Verlosung zur Verfügung gestellt.
Für die
angegebenen Preise, Inhaltsstoffe, Zusammensetzungen und Anwendungshinweise
übernehme ich keinerlei Haftung!
Klasse Info und toller Test von dir. Wie ich ja schon mal geschrieben habe sind es genau die Dinge die einen dann überzeugen. Vor allem wirklich klasse das die Menüführung auch für ältere Menschen einfach zu handhaben ist.
AntwortenLöschenDir noch einen schönen Tag und liebe Grüsse
N☼va