KLARSTEIN Eichendorff - Uhrenbeweger
… zuverlässiger Schutz für hochwertige Uhren
***WERBUNG***Der
Beitrag enthält Werbung
durch PR Sample und Markennennung***
Die heutigen Uhren verfügen teilweise über ein sehr
empfindliches Innenleben. Insbesondere Automatik-Uhren sind hier empfindlich
und müssen quasi immer in Bewegung sein. Für solche Uhren ist der Klarstein
Eichendorff Uhrenbeweger konzipiert worden.
Eichendorff Uhrenbeweger
Beschreibung
Diesen Uhrenbeweger gibt es gleich in drei
Farben. Ich selbst habe die Farbe Schwarz gewählt. Sie passt einfach überall.
Die Optik ist ansprechend, obwohl einfach gehalten. Aber das macht eben den
Charme in meinen Augen aus. Die Würfelform in der Größe 10,5 x 13 x 15,5 cm ist
besonders praktisch, da das Gerät quasi in die kleinste Ecke passt. Das Sichtfenster
erlaubt eine freie Sicht auf die Uhr.
Vier unterschiedliche Rotationsprogramme
stehen zur Verfügung und lassen eine individuelle Einstellung zu. Er verfügt
sowohl über einen Rechts- wie auch Linkslauf. Er ist gleichermaßen für Damen-
wie auch Herrenuhren geeignet, da er Armbandlängen von 170 bis 202 mm aufnehmen
kann.
Warum benötigt man einen Uhrenbeweger?
Gerade Automatikuhren sind empfindlich und
hören sofort auf zu arbeiten, sobald man sie abgelegt hat. Trägt man die Uhr am
Handgelenk, funktioniert sie einwandfrei und unaufhörlich. Um jedoch beim
Ablegen, das Stoppen der Uhr zu verhindern, benötigt man einen Uhrenbeweger.
Gerade hochwertige Uhren reagieren oft empfindlich, wenn man sie immer und immer
wieder aufziehen muss.
Der Eichendorff Uhrenbeweger verhindert
dies, indem er als Rotationspunkt der Uhr, diese ständig in Bewegung hält so
dass die Uhr „denkt“ sie liege am Handgelenk an.
Ein weiterer Vorteil ist, dass die Uhr so
nicht verharzen kann. Dies könnte z.B. dann der Fall sein, wenn die Uhr längere
Zeit nicht getragen wurde und - so wie bei uns - in der Schublade lag. Und das
kann ganz schön teuer werden (haben wir selbst erlebt!).
Meine Erfahrung
Wie bereits erwähnt, mussten wir die Uhr
meines Mannes schon einmal reparieren lassen und um das nochmals zu verhindern,
haben wird diesen Uhrenbeweger erhalten. Das Einlegen der Uhr ist einfach und
geht schnell sowie unkompliziert.
Hierzu öffnet man zunächst die Klappe und nimmt
die Halterung heraus. Dies funktioniert mittels Klickverschluss. Die Uhr wird
darauf angebracht und passgenau festgemacht. Jetzt wird die Uhr mit Halter
zurückgedrückt, die Klappe geschlossen und auf der Rückseite kann nun die entsprechende
Einstellung gemacht werden.
Wir haben alle Einstellungen ausprobiert
und uns schließlich für die Einstellung bzw. den Modus B entschieden. Hier
rotiert die Uhr 10 Minuten und hat dann einen Ruhezustand von 90 Minuten.
Fazit
Mein
Mann ist absolut zufrieden mit diesem Gerät. Seine Uhr ist hier gut aufgehoben
und ständig in Bewegung, auch wenn er sie selbst nicht trägt. Da das Gerät
recht leise ist und die Größe klein, steht der Uhrenbeweger im Schlafzimmer auf
der Fensterbank. Das Preis-Leistungs-Verhältnis hat uns begeistert und ich kann
das Gerät wirklich und guten Gewissens empfehlen.
Die
hier verwendeten Bilder und Texte wurden von mir gemacht und unterliegen meinem
Copyright! Sie dürfen ohne meine ausdrückliche Einwilligung nicht genutzt
werden. Bilder des Herstellers unterliegen dessen Copyright und werden von mir
separat gekennzeichnet. Sie wurden mit Erlaubnis der Rechteinhaber
veröffentlicht. Der oben stehende Text beruht auf meiner persönlichen und
ehrlichen Erfahrung mit dem Produkt.
Jeder
Mensch empfindet unterschiedlich und deshalb gibt es keinen Anspruch auf
Allgemeingültigkeit!
Die/das
Produkt(e) wurde(n mir entweder unentgeltlich, ermäßigt oder in Verbindung mit
einer Verlosung zur Verfügung gestellt.
Für die
angegebenen Preise, Inhaltsstoffe, Zusammensetzungen und Anwendungshinweise
übernehme ich keinerlei Haftung!
Ok...noch nie von gehört bzw. gesehen. Ich wechsel meine Automatikuhren immer damit sie ihre Bewegung bekommen^^
AntwortenLöschenLiebe Grüssle
N☼va