Rezension zu: Notre-Dame de Paris
…
eine
Kathedrale, gebaut für die Ewigkeit
Text: Claude
Gauvard, Fotografien: Joël Laier
Seiten:
240
Erschienen:
September 2019
Einband:
Hardcover
Preis:
25,00 € [D]
ISBN: 978-3809441762
Das Cover
zeigt die Kathedrale von der wohl imposantesten Seite. Hier kommen alle gotischen
Merkmale zur Geltung.
Die Autorin
Claude
Gauvard war Professorin für Geschichte des Mittelalters, an der Pariser
Sorbonne. Sie gilt als Koryphäe für diese Periode und hat zahlreiche
Publikationen zu ihrem Forschungsbereich veröffentlicht. Für ihre Arbeit wurde
ihr der Titel "Officier des Arts et des Lettres" verliehen, eine der
höchsten Auszeichnungen in Frankreich. Die mittlerweile 77-Jährige ist eine
französische Mediävistin und eine Schlüsselfigur im Verständnis der
französischen Geschichte des Mittelalters.
Klappentext
Eine
Kathedrale, gebaut für die Ewigkeit
Ein
Großbrand im April 2019 zerstörte die weltbekannte Kathedrale Notre-Dame de
Paris, Wahrzeichen der französischen Hauptstadt und UNESCO-Weltkulturerbe.
Die
einstige Größe und Schönheit der gotischen Kirche lässt dieser Bildband
aufleben. Über 120 historische und neue Aufnahmen zeigen Details der
Wasserspeier und Strebebögen, Figuren und Fenster; Illustrationen und Gemälde
vermitteln einen Eindruck von der historischen Bedeutung des fast 900 Jahre
alten Sakralbaus. Der fundierte Begleittext zeichnet die wechselvolle Geschichte
des Bauwerks von seinen Anfängen Mitte des 12. Jahrhunderts nach und macht
deutlich, wie Notre-Dame zum religiösen, weltlichen und kulturellen Symbol
Frankreichs wurde.
Inhalt
Auf
über 120 bildgewaltigen Abbildungen wird nicht nur die Schönheit, sondern auch
die dunklen Winkel und Ecken von Notre-Dame de Paris gezeigt.
Zwischen
1163 und 1345 wurde die Kathedrale Notre-Dame de Paris auf der Seine-Insel im
Zentrum von Paris erbaut.
Die
Kathedrale des Erzbistums Paris wurde „unserer Lieben Frau“ der Gottesmutter
Maria gewidmet.
In
insgesamt 4 Bauphasen wurde die Kathedrale gebaut, die sich über mehrere
Jahrhunderte erstreckten. Die Bilder zeigen die aufwendige Gestaltung sowohl im
Inneren wie auch im äußeren Bereich der Kathedrale. Intensive Farben und detaillierte
Aufnahmen zeigen die Schönheit aber auch die teilweise erschreckenden Nuancen
des Mittelalters.
Meine
Meinung
Notre-Dame
de Paris war schon immer irgendwie der Mittelpunkt in Paris. Sie ist und war
ein Wahrzeichen, welches sich über Jahrhunderte gehalten hat. Seit im Jahr 2019
ein Großbrand die Kathedrale fast zerstört hätte, wurde sie erneut in den
Mittelpunkt der Aufmerksamkeit gerückt. Weite Teile des Dachstuhls aus
Eichenholz sind verbrannt und der hölzerne Vierungsturm stürzte ein. Hinzu
kommt, dass das Gewölbe der Hauptschiffe an mindestens zwei Stellen
durchbrochen wurde. Positiv ist, dass eine Vielzahl von Kunstschätzen und
Reliquien gerettet werden konnten.
Das
Buch zeigt, die imposante Seite der Kathedrale vor dem Brand und vermittelt dem
Leser und Betrachter wie groß, kunst- und eindrucksvoll dieses Bauwerk war und ist.
Ich selbst
habe Notre-Dame de Paris kennengelernt und kann mich erinnern wie düster und
beklemmend es auf der einen Seite auf mich wirkte und auf der anderen Seite
doch atemberaubend aufgrund der wunderbaren Fenster und der vielen Bilder. Ganz
besonders in Erinnerung ist mir dabei die Bildgalerie geblieben. Dort sind alle
Portraits der vergangenen Päpste aufgereiht. Auch beeindruckend war für mich
u.a. die Hauptorgel die im Hintergrund die sogn. West-Rosette zeigt. Ein farbenprächtiges
Fenster, kunstvoll zusammengestellt.
Auch beeindruckend
sind die Vielzahl an Glocken der Kathedrale, die übrigens alle einen Namen
haben!
Fazit
Die
wunderbaren Bilder und ausschöpfenden Erläuterungen bringen dem Leser dieses
Bauwerk nah. Es zeigt eindrucksvoll, welche Arbeit und Mühe dieses Bauwerk über
Jahrhunderte gekostet hat. Für mich ist die Idee faszinierend, dass so viele
Menschen mit ihren Ideen, Gedanken und Gefühlen an diesem Bauwerk gearbeitet
haben.
Rezensionsexemplar
Alle hier verwendeten
Bilder und Texte wurden von mir gemacht und unterliegen meinem Copyright! Sie
dürfen ohne meine ausdrückliche Einwilligung nicht genutzt werden. Bilder des
Verlages unterliegen dessen Copyright und werden von mir separat
gekennzeichnet. Sie wurden mit Erlaubnis der Rechteinhaber veröffentlicht. Der
obenstehende Text beruht auf meiner persönlichen und ehrlichen Erfahrung mit
dem Produkt.
Jeder Mensch empfindet
unterschiedlich und deshalb gibt es keinen Anspruch auf Allgemeingültigkeit!
Kommentare
Kommentar veröffentlichen
Wenn du auf meinem Blog kommentierst, werden die von dir eingegebenen Formulardaten (und unter Umständen auch weitere personenbezogene Daten, wie z. B. deine IP-Adresse) an Google-Server übermittelt. Mehr Infos dazu findest du in meiner Datenschutzerklärung und der
Datenschutzerklärung von Google