Rezension zu: Mumien - Spannende Todesfälle, geheimnisvolle Leichname
…
mit
einem Präparator auf Spurensuche in alten Grüften
Alfred
Riepertinger
Seiten:
224
Erschienen:
September 2018
Einband:
Hardcover
Preis:
20,00 € [D]
ISBN: 978-3453204867
Das Cover
Das
Cover zeigt ohne viele Worte, um was es in diesem Buch geht: um Mumien und den Präparator
Alfred Riepertinger.
Der Autor
Alfred
Riepertinger, Jahrgang 1955, ist medizinischer Präparator und Oberpräparator am
Institut für Pathologie des Klinikums Schwabing. Er ist spezialisiert darauf,
Leichname wiederherzustellen (z.B. nach Unfällen). Hinzu kommt, dass er eine
Koryphäe in der Technik der Einbalsamierung ist. Er ist Experte auf dem Gebiet
der Plastination und hat unter anderem mit Gunther von Hagens
zusammengearbeitet. Mit seinem Buch "Mein Leben mit den Toten" ist er
einer der erfolgreichsten Autoren des Münchner Krimifestivals. Alfred
Riepertinger lebt in Germering bei München und ist verheiratet.
Klappentext
Mumien?
Gibt’s nicht nur in Ägypten! Auch heute noch werden Menschen nach ihrem Tod
einbalsamiert – und gar nicht so selten trocknet ein Körper aus und wird auf
diese Weise zur Mumie.
Der
Präparator Alfred Riepertinger ist Mumienkenner und eine Koryphäe auf dem
Gebiet der Einbalsamierung. Jetzt berichtet er vom Gänsehautmoment, wenn er
einen jahrhundertealten Sarg öffnet: Welche Geheimnisse wird der mumifizierte
Leichnam preisgeben, wenn er untersucht wird? Alfred Riepertinger erklärt, wie
ein Mensch zur Mumie wird, und schildert, welche Techniken er selbst bei der
Einbalsamierung anwendet. Neben fesselnd erzählten Geschichten über berühmte
und weniger bekannte Mumien geht er auch Mythen rund um Tod und Verwesung auf
den Grund – gibt es beispielsweise so etwas wie Leichengift? Faszinierendes,
Verblüffendes und Unerwartetes aus dem Reich der ewig Lebenden!
Inhalt
Seit
über 40 Jahren arbeitet Alfred Riepertinger als medizinischer Präparator am
Institut für Pathologie im Klinikum Schwabing. Abwechslungsreich und vielseitig
- so gestaltet sich sein Aufgabengebiet. Alfred Riepertinger gilt nicht nur als
Spezialist bei der Wiederherstellung bzw. Rekonstruktion von Toten nach einem
schweren Unfall oder einem Suizid, er ist auch ein Spezialist bei der
Einbalsamierung und Plastination von Verstorbenen.
Das
ist aber nicht sein einziges Interessengebiet. Er interessiert sich auch für Mumien
und einbalsamierte Leichen aus verschiedenen Jahrhunderten.
Seit
vielen Jahrzehnten beschäftigt sich der Mediziner mit der Haltbarmachung und
Herrichtung von Verstorbenen. Der 64-Jährige ist nicht nur Leichenpräparator,
sondern auch der erste Ansprechpartner, wenn alte Grüfte restauriert- und die
darin befindlichen Toten umgebettet werden müssen. So z.B. auch bei die
Jordangruft in Dötting.
Da es
Mumien nicht nur im alten Ägypten gibt, sondern auch bei uns hier in
Deutschland, ist für den Präparator das Öffnen einer Grabkammer und des darin
befindlichen Sarges immer wieder eine spannende Angelegenheit und - ja auch ein
Abenteuer.
Ihn
fasziniert der Mensch, hinter der Mumie, sein leben und sein tot.
Leider
ist es auch bei uns hier in Deutschland immer wieder der Fall, dass eine
alleinstehende Person, tot über Jahre unbemerkt in seiner Wohnung liegt. Viele
Faktoren können dazu führen, dass ein Mensch in seinen vier Wänden mumifiziert.
Es ist traurig, dass dies hier passiert und doch faszinierend, den bei einem
passenden Klima in der Luftfeuchtigkeit und die Temperatur stimmig ist, kann
ein menschlicher Körper innerhalb kürzester Zeit zur Mumie werden.
Riepertinger
erklärt eindrucksvoll die Kunst des Einbalsamierens und zeigt umfangreiche Techniken,
die das Einbalsamieren zu dem machen, was es ist, ein absolutes Phänomen und
ein kleines Wunder. Er erklärt, was es mit dem Fluch der Pharaonen auf sich hat
und ob es so etwas wie Leichengift wirklich gibt.
Interessant
sind auch seine Ausführungen über Lenin, der Feuchtmumie, die sich im, eigens
für ihn erbauten Mausoleum auf dem Roten Platz in Moskau befindet.
Abschließend
und als kleines Highlight entführt er den Leser ins Klinikum Schwabing. Dort
bekommt der Leser einen kleinen Einblick in die Experimente, die dort
durchgeführt werden. Die Versuche drehen sich alle um die alte Handwerkskunst
der ägyptischen Einbalsamierer.
Meine
Meinung
Ich
finde dieses Buch eindrucksvoll. Mich selbst haben schon immer die alten
Ägypter fasziniert und es liegt nah, dass mich auch die Mumien interessieren.
Den enormen Wissensschatz, den Alfred Riepertinger sich im Laufe der Jahrzehnte
angeeignet hat, teilt er mit den Lesern. Über 30.000 verstorbene haben nicht
nur dazu beigetragen, dass Riepertinger eine Koryphäe auf seinem Gebiet
geworden ist, es hat auch seine Interessen erweitert. Das alles kommt seinem
Buch zugute und natürlich auch uns - den Lesern.
In
diesem Buch stehen Mumien im Vordergrund, die hier und da auch einen
geschichtlichen Hintergrund aufweisen. Obwohl nüchtern geschrieben, zeigt das
Buch den vollen Respekt, den man toten aufweisen sollte.
Fazit
Ein Buch,
welches man nicht mehr aus den Händen legen will und kann. Es ist fast wie ein
Zwang weiterzulesen. Das zeichnet für mich ein gutes Buch aus!
Rezensionsexemplar
Alle hier verwendeten
Bilder und Texte wurden von mir gemacht und unterliegen meinem Copyright! Sie
dürfen ohne meine ausdrückliche Einwilligung nicht genutzt werden. Bilder des
Verlages unterliegen dessen Copyright und werden von mir separat
gekennzeichnet. Sie wurden mit Erlaubnis der Rechteinhaber veröffentlicht. Der
obenstehende Text beruht auf meiner persönlichen und ehrlichen Erfahrung mit
dem Produkt.
Jeder Mensch empfindet
unterschiedlich und deshalb gibt es keinen Anspruch auf Allgemeingültigkeit!
Geht mir auch so und auch alles was sich um Entdeckungen, Archäologie dreht. Als Kind konnte ich in Bonn man die "Wanderaustestllung" von Tutanchamun besuchen/sehen...war faszinierend.
AntwortenLöschenDer Job hier muss auch "spannend" sein, tolle Vorstellung vom Buch und danke dir dafür.
Liebe Grüssle
N☼va