Rezension zu: Das Sizilianische Kochbuch
Sizilien und seine Küche von Andreas Hoppe
Andreas
Hoppe
Seiten:
224
Erschienen:
September 2017
Einband:
Gebunden
Preis:
24,99 € [D]
ISBN: 978-3517096094
Das Cover
Mit wenig
wird oft viel verraten. So auch hier. Lediglich der Verfasser ist zu sehen und
hier und da ein paar Andeutungen wie z.B. eine Zitrone die Andreas Hoppe in der
Hand hält und schält. Aber genau dieses fast schon minimalistische Bild ist es,
was das Buch ausmacht!
Der Autor
Andreas
Hoppe ist allen Tatort-Fans als Ermittler Mario Kopper bekannt. Mit Lena
Odenthal hat er bis 2017 erfolgreich ermittelt und böse Buben festgenommen.
Der
deutsche Schauspieler Andreas Hoppe, geboren 1960 in Berlin, hat seine
Ausbildung an der Hochschule für Musik und Theater Hannover absolvierte. Seit
1996 spielt er im Ludwigshafener Tatort den Mario Kopper, sympathisch - etwas
chaotisch und mit sizilianischen Wurzeln. Privat ist Hoppe aktiver Tierschützer
und setzt sich zusammen mit PETA u.a. gegen das Tragen von Pelzen ein. Auch ist
er der Gründer der „Walkampagne“. Als absoluter Genussmensch ist er ein großer
Liebhaber der sizilianischen Küche. Er kocht leidenschaftlich gerne und
probiert immer wieder neue Rezeptkreationen aus.
Klappentext
Schauspieler
Andreas Hoppe, seit über 20 Jahren als Mario Kopper im „Tatort“ Ludwigshafen zu
sehen, hat eines mit seiner Serienfigur mit sizilianischen Wurzeln gemeinsam:
die Liebe zur einfachen, mediterranen, sizilianischen Küche.
Mehr
als 20 Jahre hat Andreas Hoppe davon geträumt, mit Mario Kopper in Sizilien auf
Entdeckungsreise zu gehen; das hat der Schauspieler nun getan, hat Land und
Leute lieben gelernt, vor Ort gekocht und die ursprünglichsten Rezepte der
sizilianischen Küche eingefangen – eine Küche, die geprägt ist von den
Einflüssen anderer Kulturen, die ihr heute außerhalb von Italien hohes Ansehen
verschafft haben. So brachten die Araber Gewürze, Zitrusfrüchte, Reis und
Zucker mit, während die Griechen Ricotta, Oliven und den Weinanbau auf Sizilien
populär machten. Die Spanier hinterließen Tomaten und Auberginen, die
Hauptzutaten für das Pastagericht schlechthin: Spaghetti Siciliana.
Seine
Genussreise startet er in Syrakus, einer der ältesten Städte Siziliens. Von
dort aus fährt er Richtung Norden ins antike Taormina. In Calatabiano, am Hang
des Ätnas, bereitet er süße und herzhafte Gerichte mit den allgegenwärtigen
Orangen zu. Überall erfährt Andreas Hoppe italienische Gastfreundlichkeit pur.
Dass es auf Sizilien nicht ganz ohne Amore geht, erlebt er auf seiner letzten
Station: In Marzamemi lernt er eine Sizilianerin kennen und genießt mit ihr die
Spezialitäten aus dem Meer.
Schreibstil
Flott
und hier und da wirklich erfrischend. Die Rezepte sind gut beschrieben und das
Nachkochen wird einem sehr leicht gemacht.
Inhalt
Mehr
als 60 leckere und ansprechende Rezepte befinden sich in diesem Buch. Farbenfrohe
Bilder begleiten jedes Rezept und umfangreiche Infos komplettieren dieses Werk.
Das Sizilianische
Kochbuch bietet Einblicke in die italienische Kultur und Leidenschaft, zeigt aber auch, dass Pizza nicht gleich Pizza ist! Sie ist so individuell wie die einzelnen Regionen des Landes.
Dieses
Buch spiegelt quasi die Dolce Vita auf Sizilianisch wieder und ist eine Reise
durch Sizilien. Andreas Hoppe nimmt uns mit und beginnt in in „Syrakus“, reist
nach „Taormina“, „Calatabiano“, „Randazzo“, „Marzamenmi“ und endet dort, wo die
Reise begonnen hat, in „Syrakus.
Das
Buch vereint Geschichte, wunderbare und farbgewaltige Bilder mit ansprechenden
und interessanten Rezepten.
Die Gerichte
Jedes
Gericht spiegelt Lebensfreude wieder. Duftendes Gebäck, wie die aromatischen Arancini dolci und die Pasta di Mandola laden zum Genießen und
träumen ein.
Das Buch bietet eine breite Palette an vielen leckeren Gerichten aus
den Bereichen Fleisch, Fisch und Gemüse.
Raffinierte
Gerichte mit wenigen Zutaten und eine einfache Zubereitung machen dieses Buch
so interessant. Jedoch sind die Rezepte alle raffiniert und vielleicht auch
wegen ihrer Einfachheit so ansprechend.
Fazit
Ein Kochbuch,
welches viele Dinge gekonnt vereint: leckere und einfache Rezepte, wunderbare
Bilder und eine liebevolle Gesamtgestaltung wie z.B. die handschriftlichen Notizen die man am Rande lesen kann.
Die
Rezepte sind einfach nachzukochen und dank der genauen Zutatenangaben auch
individuell anpassbar.
Rezensionsexemplar
Alle hier verwendeten
Bilder und Texte wurden von mir gemacht und unterliegen meinem Copyright! Sie
dürfen ohne meine ausdrückliche Einwilligung nicht genutzt werden. Bilder des
Verlages unterliegen dessen Copyright und werden von mir separat
gekennzeichnet. Sie wurden mit Erlaubnis der Rechteinhaber veröffentlicht. Der
obenstehende Text beruht auf meiner persönlichen und ehrlichen Erfahrung mit
dem Produkt.
Jeder Mensch empfindet
unterschiedlich und deshalb gibt es keinen Anspruch auf Allgemeingültigkeit!
Kommentare
Kommentar veröffentlichen
Wenn du auf meinem Blog kommentierst, werden die von dir eingegebenen Formulardaten (und unter Umständen auch weitere personenbezogene Daten, wie z. B. deine IP-Adresse) an Google-Server übermittelt. Mehr Infos dazu findest du in meiner Datenschutzerklärung und der
Datenschutzerklärung von Google