Der AEG Lavamat wird 60 und Tradition verpflichtet! #mytestAEG #AEG #WaschtrocknerSerie7000
...der AEG Lavamat Waschtrockner der Serie 7000 (Modell L7WB65689)
Mein
erster Eindruck
Die Lieferung
Die
Lieferung erfolgte etwas chaotisch, da ich zwar ein Zeitfenster hatte, jedoch
keinen konkreten Zeitraum für die Ankunft und so hat mich die Lieferung doch
etwas überrumpelt!
Geliefert
wurde der Waschtrockner bis zur Haustür und dank meines Mannes konnte der
Waschtrockner an seinen Platz gestellt werden.
Besonders
positiv ist mir die Verpackung aufgefallen. Die Verpackung bestand aus Pappe,
Styropor und Folie. Alles in Massen, jedoch genug um eine sichere Lieferung zu
gewährleisten.
Die Maschine
Erste Vorbereitungen
Bevor
der Waschtrockner angeschlossen werden konnte, musste zunächst die Transportsicherung
entfernt werden. Diese befindet sich auf der Rückseite und besteht aus 3 großen
Schrauben mit Puffer. Sind die erst einmal entfernt, kann die Maschine
angeschlossen werden.
Dies
habe ich mithilfe der beigefügten Schnellstartanleitung gemacht. Alles ging
schnell und problemlos. Wasserschlauch mit Aquastopp an den Wasserhahn anschrauben
(lag in der Maschine!), Ablaufschlauch in den Abfluss schieben, Stromkabel
anschließen - fertigt!
Sollte
die Maschine nicht richtig stehen oder wackeln befinden sich unter der Maschine
die Drehfüße, mit deren Hilfe man eine genaue Ausrichtung für den Boden machen
kann - war bei mir aber zum Glück nicht nötigt!
Wir
lernen uns kennen
Bedienbarkeit - Display
Auf
der Front der Maschine befinden sich alle wesentlichen Informationen und
Einstellungen sowohl für den Wasch- wie auch für den Trocknungsvorgang.
Steht
man vor der Maschine befindet sich links oben der Waschpulverschacht, in der Mitte
ist der Programmwahlschalter, mit deren Hilfe das jeweilige Programm für die
Wäsche gewählt werden kann.
Eine Liste der wählbaren Programme befindet sich
auf der Maschine. Auf der rechten Seite ist das eigentliche Bedienfeld der
Maschine.
Hier kann man die „Feinheiten“ einstellen wie z.B. Flecken, Zeit
Sparen, Vorwäsche, Zeitvorwahl. Hier lässt sich auch die Option Waschen,
Trocknen sowie Waschen und Trocknen wählen! (Hierzu aber später mehr!).
Wir
kommen uns näher
Inbetriebnahme
Es
empfiehlt sich - wie übrigens bei allen Waschmaschinen! - zunächst die Maschine
durchzuspülen. Dies macht man, indem man 2 Liter Wasser in das Waschmittelfach
einfüllt und eine kleine Menge Waschpulver hinzufügt. Nun wird das Baumwollprogramm
eingestellt und gestartet.
Meine
ersten Waschversuche
Baumwollprogramm
Ich
bin direkt in die Vollen eingestiegen und habe das Baumwollprogramm für meine
weiße Wäsche gewählt.
Zunächst
wird (wie bei der normalen Waschmaschine auch) die Wäsche eingelegt. Weichspüler,
Waschmittel etc. eingefüllt und die Maschine geschlossen. Nun wird der Ein-/Ausschalter
gedrückt und der Drehschalter auf Baumwolle gedreht. Auf der rechten Seite
können nun weitere Optionen eingestellt werden. Jetzt habe ich die Starttaste 1
x gedrückt für Waschen und die Maschine beginnt zu rotieren.
Die
Wäsche im Innern wird nun ein paarmal in der Trommel gedreht, um so die optimale
Betriebszeit zu erkennen. Nach wenigen Sekunden ist das abgeschlossen und die
Maschine beginnt ihre Arbeit. Der Waschvorgang betrug gut 2 Stunden - was eigentlich
normal ist!
Trocknen
Nach
dem Waschvorgang habe ich den Trocknungsvorgang begonnen. Hierzu wird lediglich
die Taste Trocknen bedient (also 2-mal drücken). Der Trocknungsvorgang dauerte
ca. 3 Stunden, jedoch war das Ergebnis nicht ganz befriedigend.
Die Wäsche war
zwar trocken und duftete herrlich, jedoch war sie verknittert. Ich denke, dass
dies an der sehr hohen Schleuderzahl von 1600 U/Min lag, die Wäsche „klebte“ quasi
an der Trommel fest.
Dies
habe ich aber beim zweiten Mal anders gemacht! Hier habe ich die Wäsche nach
dem Waschen aus der Trommel geholt, kurz aufgeschüttelt und dann erneut in die
Trommel gelegt und Schranktrocken gewählt. Das Ergebnis: Super! Die Wäsche - besonders die T-Shirts waren
fast glatt!
Hand-/Wollwäsche inkl. Trocknen
Darauf
war ich besonders neugierig. Denn ich wasche oft unsere Sofadecken, da hier
auch die Hunde liegen. Alle unsere Decken sind besonders hochwertig und teuer
und in der Vergangenheit habe ich mir schon eine in der normalen Waschmaschine
verkorkst. Ich habe es gewagt und das Hand-/Wollprogramm inkl. dem
Trocknungsvorgang eingestellt.
Bei diesem
Programm geht waschen und trocknen nahtlos ineinander über und mir war doch
etwas komisch, sodass ich ständig die Maschine beobachtet habe.
Aber
das Ergebnis war wirklich super! Hier war natürlich auch der Schleudergang
nicht so hoch, daher war die Decke wirklich kuschelig weich, roch fantastisch
und war in keinster Weise statisch aufgeladen!!
Das
Programm dauerte 4:10 Minuten.
Fazit
Nr. 1
Was
soll ich sagen? Das Waschergebnis ist tadellos. Der Trocknungsvorgang absolut einwandfrei.
In der Wäsche befindet sich keinerlei Restfeuchtigkeit. Die Wäsche riecht frisch,
ist weich und nahezu knitterfrei!
Dieses
Gerät wurde mir von der Produkttestplattform Mytest zur Verfügung gestellt.
Alle
hier verwendeten Bilder und Texte wurden von mir gemacht und unterliegen meinem
Copyright! Sie dürfen ohne meine ausdrückliche Einwilligung nicht genutzt
werden. Bilder des Herstellers unterliegen dessen Copyright und werden von mir
separat gekennzeichnet. Sie wurden mit Erlaubnis der Rechteinhaber
veröffentlicht. Der oben stehende Text beruht auf meiner persönlichen und
ehrlichen Erfahrung mit dem Produkt.
Jeder
Mensch empfindet unterschiedlich und deshalb gibt es keinen Anspruch auf Allgemeingültigkeit!
Die/das
Produkt(e) wurde(n) mir entweder unentgeltlich, ermäßigt oder in Verbindung mit
einer Verlosung zur Verfügung gestellt.
Für die
angegebenen Preise, Inhaltsstoffe, Zusammensetzungen und Anwendungshinweise
übernehme ich keinerlei Haftung!
Einen AEG Lavamat (aber nur als Waschmaschine) hatte ich auch mal und war sehr zufrieden. Mittlerweile haben wir eine Miele, mit der wir auch super zufrieden sind :)
AntwortenLöschenViele Grüße
Bin bei solchen Kombigeräten immer ein wenig skeptisch, egal um was für Elektrogeräte es sich handelt....denn ist nur ein Teil kaputt dann fehlt dennoch das gesamte Teil. Allerdings schon praktisch weil man nur ein Gerät braucht, und gerade im Winter sowas von praktisch. Könnte ich momentan hier auch gebrauchen ;-))
AntwortenLöschenLiebe Grüsse
N☼va
Gefällt mir, vor allem spart man Platz. Was kostet das Gerät denn im Handel? LG Romy
AntwortenLöschenMir gefällt es auch sehe gut.
LöschenDer Preis beträgt zwischen 800,00 und 1.045,00 Euro.
Liebe grüsse
Hui, stolzer Preis, werde deinen Testberichte mit Interesse mitverfolgen.
Löschen