Outdoor Lebensmittel – nicht nur etwas für unterwegs!
… die Produktvielfalt von dauerbrot.de
Im Augenblick ist das Thema
Lebensmittelbevorratung aktueller als je zuvor. Nachdem uns die Bundesregierung
darauf hingewiesen hat, wir sollten eine Lebensmittel- und Getränkebevorratung
für 10 Tage lagern, macht man sich doch schon so seine Gedanken.
Zunächst wäre da einmal die
Frage: Was soll ich bevorraten und wie? Angesichts dessen, dass man evtl. auch
keinen Storm zur Verfügung hat?
Gut man könnte immer noch
auf alternative Quellen zurückgreifen wie z.B. Gaskocher oder Holzkohlegrill.
Dennoch gibt es eine
andere Möglichkeit:
dauerbrot.de
Gegründet wurde dauerbrot.de
im Jahr 2006 mit Sitz in Traventhal – Norddeutschland. Ziel war es, Produkte
anzubieten, die z.B. völlig autark von Strom- oder Energiequellen sind. Darüber
hinaus aber auch Produkte, die über ein langes MHD verfügen. Dazu gehören nicht
nur Vollkonserven, sondern auch Brot und sich selbst erhitzende Lebensmittel.
Wer gehört zu den Kunden von dauerbrot.de?
Die Kunden finden sich in
allen Schichten unserer Bevölkerung. Dazu gehören nicht nur sogn.
Extremsportler, sondern auch Menschen, die einfach gerne unterwegs sind, oder
sich einfach nur einen Vorrat für Zuhause beschaffen. Also mit anderen Worten:
Menschen, die die Unabhängigkeit lieben und leben! Natürlich auch solche
Menschen wie Du und Ich, die einfach nur einen Vorrat anlegen wollen.
Das Angebot
Die Produktpalette umfasst
u.a.
- Dosenbrot (in vielen Variationen!)
- Dosen-Kuchen
- Wurst, Fleisch und Fisch in Dosen
- Komplette Menüs als Fertiggerichte
- Getränke
- Selbst erhitzende Mahlzeiten
- Expeditionsnahrung
- Einsatzverpflegung
Soziales Engagement
dauerbrot.de engagiert sich
in vielen Bereichen so z.B. unterstützt das Unternehmen ein Weisenhaus in Ghana
und trägt so zur Ausbildung der Kinder bei.
Auch auf Nachhaltigkeit wird
großen Wert gelegt und nur so viel Verpackung genutzt wie nötig!
Bio ist hier auch ein Thema und so finden sich im Sortiment eine ganze Reihe von Produkten, die Bio-Zertifiziert sind!
Öffentliche Stimmen
Des Öfteren ist das
Unternehmen bereits im Presse Anzeiger vertreten gewesen. Sei es mit den
selbsterhitzenden Mahlzeiten oder mit der netten Idee, die Brotdosen mit
Künstlerbildern zu schmücken.
Außerdem ist dauerbrot.de
z.B. beim BBK gelistet.
Die Testprodukte
- dauerbrot dunkel, 500g
- dauerbrot „Dauerland“, hell 500 g
- Mr. Fix Paellapfanne, 400 g Dose
- Makrelenfilets in pikanter Tomatensoße, 120 g Dose
- Räuchersnack, 120 g Dose
- Cevapcici – Selbsterhitzende Pfanne mit Reis und Gemüse, 400 g
dauerbrot, dunkel
Hierbei handelt es sich um
ein Roggenvollkornbrot. In der Konsistenz und im Geschmack ähnelt es stark einem
Pumpernickel.
Eine leichte Süße zeichnet es aus und macht es besonders mild und
schmackhaft. Das darin enthaltene Rübenkraut sorgt hier für die natürliche
Süße.
Die feinporige Konsistenz finde ich besonders schön und appetitlich
Die feinporige Konsistenz finde ich besonders schön und appetitlich
Das Brot befindet sich in einer Ring-Pull-Dose mit Kunststoffdeckel. So
kann man die Dose nach dem Öffnen bequem schließen und das Brot hält sich
länger frisch. Gleichzeitig ist es so vor Feuchtigkeit, Schmutz und Bakterien
geschützt. Also ideal auch für unterwegs!
Schmeckt zu
Mir persönlich hat es am
besten mit Käse und/oder Marmelade, Honig bzw. selbstgemachtem Pflaumenmus geschmeckt. Da im
Brot bereits eine gewisse Süße vorhanden ist, harmoniert es besonders gut mit
einem kräftigen Käse!
Zutaten
58% Roggenvollkornschrot,
Wasser, Roggenvollkornmehl, Rübensirup, Salz, Malzextrakt, Hefe
dauerbrot „Dauerland“, hell
Auch dieses Brot ist erneut
ein Roggenvollkornbrot. Allerdings heller. Die Konsistenz ist gleich, der
Geschmack etwas herber als das dunkle Brot. Dieses Brot befindet sich ebenfalls
in der praktischen Dose, die sich verschließen lässt.
Schmeckt zu
Mir persönlich schmeckt es
zu herzhafter Wurst am besten. Wie z.B. einer Pfälzer Leberwurst aber auch ein gut
gereifter Brie ist ein schöner Begleiter zu diesem Brot. Mit etwas
Salatunterlage schmeckt hier geräucherter Lachs genauso gut!
Zutaten
Roggenvollkornschrot,
Wasser, Salz, Hefe
Getreide zu 100 % aus vollem Korn
Getreide zu 100 % aus vollem Korn
Übrigens:
Die Besonderheit bei beiden
Broten ist, dass sie lediglich im Dampf gebacken werden!
Mr. Fix Paellapfanne, 400 g Dose
Die Paellapfanne besteht im
Wesentlichen aus Reis und Hühnchenfleisch. Neben Gemüse wurde hier lediglich
Gewürz beigefügt.
Der Reis ist schön und nicht klebrig, das Hühnchenfleisch
zart und das Gemüse hat noch Biss.
Allerdings ist der Geschmack nicht ganz, wie
der einer Paella (ich muss das wissen, bin ja Spanierin!). Mir ist die Paella zu
sehr paprikalastig und erinnert mich in Geruch und Geschmack eher an ein
Gulasch.
Dies ändert aber nichts an der Qualität. Diese ist für ein
Dosengericht sehr gut!
Zutaten
u.a. 25% Hähnchenfilet,
Reis, Trinkwasser, Gemüse, modifizierte Stärke, Gewürze, Olivenöl, Würze,
Speisesalz, Dextrose, Butter, Saccharose, Gewürzextrakte.
Makrelenfilets in pikanter Tomatensoße, 120 g Dose
Die Makrelenfilets sind
qualitativ wirklich sehr gut. In der Dose befanden sich ausschließlich ganze
Filets und keine Stücke!
Die Tomatensoße ist pikant würzig und harmoniert sehr
gut zu den Makrelenfilets.
Räuchersnack, 120 g Dose
Der Räuchersnack ist eine
Komposition von geräucherten Herings- und Makrelenfilets, die zerkleinert und
mit einem würzigen Tomaten-Ketchup sowie Gemüse abgerundet wurden.
Cevapcici – selbsterhitzende Pfanne mit Reis und
Gemüse, 400 g
Dieses Gericht ist eine
sogn. selbst erhitzende Mahlzeit. Die Verpackung dient gleichzeitig zur
Erhitzung des Gerichts. Die Cevapcici bestehen zu gleichen Teilen aus Rind- und
Schweinefleisch. Dazu ist alles enthalten, was man von einem Cevapcici Gericht
erwartet: Djuvec-Reis und die entsprechenden Gemüsesorten wie z.B. grüne
Bohnen.
Wie wird dieses Gericht erhitzt?
Zunächst wird der schwarze
Beutel geöffnet. Dieser dient übrigens zur Erhitzung! Die Verzehrschale mit der
Mahlzeit darf auf keinen Fall geöffnet werden, sondern kommt so in den Beutel
zurück. Nun wird der beiliegende Wasserbeutel zugeschüttet und der Erhitzbeutel
verschlossen. Das Ganze wird für ca. 15 bis 17 Minuten auf eine hitzebeständige
Unterlage gelegt. Beim Öffnen sollte man nun sehr vorsichtig sein, da heißer
Dampf entweicht. Auch die Mahlzeit selbst ist sehr heiß!
Nun kann die Schale geöffnet
und die Mahlzeit eingenommen werden.
Zutaten
u.a. 37% Cevapcici (Rind und Schweine, 80%), Reis 30%, Paprika
7,5%, Bohnen 5%, flüssiges Vollei, Zwiebeln, Jodsalz, Paprika, Pfeffer,
Thymian, Dextrose, pflanzliches Öl Gewürze
Preis
Preislich liegen die
Gerichte, die ich hier getestet habe zwischen 1,30 € und 7,30 €
Fazit
Eine Bevorratung dieser Art
ist eine gute und vor allem sichere Sache. Die Lebensmittel sind im Schnitt 2
Jahre und länger haltbar. Sie sind vor Witterungseinflüssen aufgrund ihrer
Verpackung geschützt und man kann sie ohne Energiequelle nutzen. Geschmacklich
sind sie für Vollkonserven gut, wobei mir persönlich das Brot am besten
geschmeckt hat!
Website: dauerbrot.de
**Werbung/PR Sample**
Alle hier
verwendeten Bilder und Texte wurden von mir gemacht und unterliegen meinem
Copyright! Sie dürfen ohne meine ausdrückliche Einwilligung nicht genutzt
werden. Bilder des Herstellers unterliegen dessen Copyright und werden von mir
separat gekennzeichnet. Sie wurden mit Erlaubnis der Rechteinhaber
veröffentlicht. Der oben stehende Text beruht auf meiner persönlichen und
ehrlichen Erfahrung mit dem Produkt.
Jeder Mensch
empfindet unterschiedlich und deshalb gibt es keinen Anspruch auf
Allgemeingültigkeit!
Die/das
Produkt(e) wurde(n) mir entweder unentgeltlich, ermäßigt oder in Verbindung mit
einer Verlosung zur Verfügung gestellt.
Für die
angegebenen Preise, Inhaltsstoffe, Zusammensetzungen und Anwendungshinweise
übernehme ich keinerlei Haftung!
Sehr informativ. Danke.
AntwortenLöschenSehr informativ. Danke.
AntwortenLöschenDen Aufruf zur Selbstvorsorge hab ich auch in den Medien gesehen und gleich geschaut, was wir für Notfälle da haben. Da merkt man erstmal, dass man nicht für 10 Tage Lebensmittel daheim hat. Schau mir den Shop mal genauer an.LG Romy
AntwortenLöschenMir sagt der Artikel mit der Bevorratung leider etwas ganz Anderes. Warum soll ich das tun? Bis jetzt ging es doch auch so.
AntwortenLöschenMir sagt der Artikel mit der Bevorratung leider etwas ganz Anderes. Warum soll ich das tun? Bis jetzt ging es doch auch so.
AntwortenLöschen