Ein Gartenkamin für laue Nächte mit romantischem Flair
Die Blumfeld Loreo Feuerstelle
Inzwischen wird es so
langsam kühl am Abend und wenn man – so wie wir – am späten Abend noch gerne
draußen im Garten oder auf der Terrasse sitzt, der muss sich inzwischen eine
Jacke überziehen. Oft habe ich gedacht, wie schön es wäre ein kleines
„Feuerchen“ auf der Terrasse zu entfachen, welches Wärme spendet.
So wie der Gartenkamin von
Blumfeld.
Die Loreo Feuerstelle von
Blumfeld
Der erste Eindruck
Sehr gut verpackt kam die
Feuerstelle bei mir an. Im Karton befinden sich alle Teile nochmals durch
Pergament, Papier und Styropor geschützt.
Das Auspacken
Im Karton befindet sich die
Feuerstelle in verschiedenen Einzelteilen. Neben den unterschiedlichen Teilen
sind hier noch Schrauben beigefügt, die benötigt werden.
Lieferumfang
Im Lieferumfang enthalten
sind
- Montagesatz Gartenkamin
- Ascherost
- Aschekasten
- Schürhaken
- Bedienungs-/Aufbauanleitung (DEU/ENG)
- Aufbau
Der Aufbau
Da dieser Gartenkamin bzw.
diese Feuerstelle als Montagesatz geliefert wird, ist es nötig hier
verschiedene Werkzeuge griffbereit zu haben. U.a. wird ein Hammer, ein
Akkuschrauber mit Gabelschlüssel- und Kreuzschraubenaufsatz.
Hier befindet sich mal eine
Aufbauanleitung, die wirklich logisch und nachvollziehbar ist. Anhand dieser
Beschreibung lässt sich die Feuerstelle recht schnell aufbauen.
Zunächst wird der Fuß mit
den Seitenteilen verbunden.
Dies erfolgt mittels der beigefügten Schrauben.
Dann folgen die Seitenteile, die Rückseite sowie die Tür.
Alle Seitenteile sowie die
Tür werden zusätzlich am Dach befestigt.
Die Tür wird als Letztes
lediglich mit einer dicken Schraube eingehängt.
Den Abschluss bildet der
Türgriff. Auch dieser wird mittels Schrauben montiert.
Am einfachsten gestaltet
sich die Montage, wenn man dies zu zweit macht. Der eine hält fest und der
andere schraubt.
Da hier die Schrauben mit Muttern befestigt werden, ist es
nützlich die Schraube mit einem Schraubendreher zu greifen und die Mutter mit
dem Gabelschlüssel.
Nachdem ich all diese
Schritte gemacht habe, konnte ich den Aschekasten sowie den Rost hineinlegen.
Qualität
Die Qualität ist überzeugend.
Die gesamte Feuerstelle besteht aus Stahl. Aufgrund der Verarbeitung zeigt die
Feuerstelle ein antikes Design, welches leicht brüniert ist. So entsteht der
Eindruck, dass die Feuerstelle schon älter ist. Das Gesamtdesign erinnert ein
wenig an Tausend und eine Nacht. Die Feuerstelle ist stabil mit einem Gewicht
von ca. 14 kg steht sie gut und sicher, auch wenn der Wind mal etwas stärker
fegt!
Der kleine Kaminaufsatz, die
Tür sowie die Seitenteile verfügen alle über ein Gitternetz, welches für eine
gute Belüftung sorgt.
Begeistert bin ich auch davon, dass hier alle Schrauben passgenau sind. Die hierfür vorgesehenen Aussparungen wurden exakt gearbeitet.
Das Gartenfeuer in der Praxis
Zunächst befeuert
Ich habe das Gartenfeuer
zunächst mit Holz und etwas Kohle befeuert. Dies funktionierte sehr gut und die
Wärmequelle war optimal. Jedoch muss man bedenken, dass man das Gartenfeuer so platziert,
dass es geschützt steht. Zu viel Wind sorgt nicht nur für Rauchentwicklung,
sondern auch für Schmutz, da hier die Asche aufgewirbelt wird.
Für windstille Abende ist
das Gartenfeuer wirklich ideal. Es spendet wärme und eine tolle Atmosphäre.
Als großes Windlicht
Wer den Ruß und das
anschließende Reinigen scheut, der kann dieses Gartenfeuer auch als Windlicht
nutzten. Hierzu habe ich z.B. drei große Kerzen mittig in das Gartenfeuer
gestellt.
Und siehe da! Es entsteht auch eine gewisse Wärme, natürlich nicht so
stark wie mit Feuer, aber es ist gemütlich und sorgt für Atmosphäre!
Die Reinigung
Im Grunde gestaltet sich
hier die Reinigung wie bei einem Holzkohlegrill. Man reinigt den Rost und den
darunter befindlichen Aschekasten. Es wäre anzuraten, hier Handschuhe zu
tragen, da der Ruß sich überall absetzt. Die Wände des Gartenfeuers lassen sich
einfach mit einem nebelfeuchten Tuch abwischen.
Eckdaten
- Größe: 115 x 60 x 60 cm (H x B x T)
- Gewicht: 14 kg
- Farbe: Anthrazit (brüniert)
- Style: antik (orientalisch)
Der Preis
Der Preis für das
Gartenfeuer beträgt bei Amazon 124,99 €.
Fazit
Ein wunderschöner
Gartenkamin, der vielseitig einsetzbar ist! Das Preis-Leistungs-Verhältnis ist
überzeugend und fair. Man bekommt für sein Geld nicht nur ein Qualitätsprodukt,
sondern auch einen wunderschönen Eyecatcher der jede Terrasse und jeden Garten
verschönert!
Website: Electronic Star
Amazon: click to the treasure
Amazon: click to the treasure
**Werbung/PR Sample**
Alle hier
verwendeten Bilder und Texte wurden von mir gemacht und unterliegen meinem
Copyright! Sie dürfen ohne meine ausdrückliche Einwilligung nicht genutzt
werden. Bilder des Herstellers unterliegen dessen Copyright und werden von mir
separat gekennzeichnet. Sie wurden mit Erlaubnis der Rechteinhaber
veröffentlicht. Der oben stehende Text beruht auf meiner persönlichen und
ehrlichen Erfahrung mit dem Produkt.
Jeder Mensch
empfindet unterschiedlich und deshalb gibt es keinen Anspruch auf
Allgemeingültigkeit!
Die/das
Produkt(e) wurde(n) mir entweder unentgeltlich, ermäßigt oder in Verbindung mit
einer Verlosung zur Verfügung gestellt.
Für die
angegebenen Preise, Inhaltsstoffe, Zusammensetzungen und Anwendungshinweise
übernehme ich keinerlei Haftung!
Schaut schön aus, auch so als Deko mit den Kerzen. Ich mag solche Lichter oder Feuer, die bringen Gemütlichkeit.
AntwortenLöschenLiebe Grüssle
N☼va
Super schön. Der Kamin ist sicherlich ein echter Hingucker auf der Terasse.
AntwortenLöschenViel Spaß damit.
Sandra
Sieht wirklich schön und romantisch aus
AntwortenLöschenLiebe Grüße