Sandburgen und kleine Sandschlösser bauen
…im Sandkasten von Wickey kein Problem
Beim Thema Sandkasten kommen
jede Menge Erinnerungen bei mir hoch und ich sehe mich wieder als kleines
Mädchen im Sandkasten spielen und meinen Cousin mit Sand bewerfend. Was mir
einen höllischen Spaß bereitet hat!
Auch heute ist der
Sandkasten nicht wegzudenken und so habe ich mich einfach mal umgeschaut und einen
wunderschönen Sandkasten der Firma Wickey getestet.
Das Unternehmen Wickey hat
seinen Sitz in Österreich und wurde im Jahr 2009 gegründet, obwohl die Anfänge
schon in den 90er Jahren lagen. Ziel war es kindgerechtes Spielzeug herzustellen,
welches nicht nur den Bedürfnissen des Kindes entspricht, sondern auch den
höchsten Sicherheitsstandards. Darüber hinaus legt das Unternehmen großen Wert
auch qualitativ hochwertige Materialien. So wird z.B. ausnahmslos kinder- und
umweltfreundlich imprägniertes Holz für die Produkte von Wickey verwendet.
Der Sandkasten Flip, 110 cm x 125 cm
Der erste Eindruck
Der Sandkasten „Flip“ kam
sehr gut und bruchsicher verpackt bei mir an. Das viele Holz hat schon sein
Gewicht, was man auch am Paket feststellen konnte.
Nach dem Auspacken kamen die
ganzen Einzelteile zum Vorschein. Neben den benötigten Holzbrettern und den
dazugehörigen Schrauben wurden noch Kantenschoner sowie eine Sandplane (nicht
im normalen Lieferumfang enthalten!) mitgeliefert.
Der Lieferumfang im Einzelnen
Der Sandkasten besteht aus
einem Bausatz mit
- Brettern
- Schrauben in verschiedenen Größen
- Kanthölzer
- Scharniere
Nicht im Lieferumfang
enthalten
- Sandfolie
- Kantenschoner
Benötigte Materialien zum
Zusammenbau
- Akkuschrauber
- Zwinge
- Verschiedene Bits (Kreuz)
- Hammer
Der Zusammenbau
Dank der Gebrauchsanweisung
ging der Zusammenbau recht einfach. Ich persönlich lege mir immer alles
zusammen und kennzeichne es. So sortiere ich z.B. die entsprechenden Schrauben
und lege mir die Hölzer zurecht.
Die Praxis
Die Schrauben drehen sich
leicht in das weiche Holz ein und so funktioniert der Zusammenbau ohne große
Kraftanstrengung.
Zunächst werden die
einzelnen Bretter mit den jeweiligen Kanthölzern zusammengeschraubt. Dies
geschieht immer im Zweier Pack.
Steht das „Gerüst“, kann man
auch mit Feinarbeit beginnen.
Hierzu werden die mitgelieferten Scharniere an
die übrigen Bretter montiert.
Diese dienen nachher sowohl als Rückenlehne wie
auch als Abdeckung für den Sandkasten.
Man kann während des
Zusammenbaus überlegen, ob man die Folie direkt mit eingearbeitet oder lieber –
so wie es gemacht habe, einfach lose reinlegt. Dies hat natürlich den Vorteil,
das z.B. Regen besser ablaufen kann.
Zum Schluß nur noch die Kantenschoner einschrauben!
Bemerkung
Um den Sandkasten zu
befüllen, benötigt man eine Sandmenge von ca. 150 Litern.
Im Übrigen ist der Sandkasten
von oben nicht ganz dicht, daher sollte man im Winter diesen evtl. mit einer
Plane abdecken.
Preise
- Sandkaste Flip: 69,95 €
- Sandkastenfolie: 7,95 €
- Eckenschoner: 6,49 € (4er)
Fazit
Der Aufbau ging leicht und
relativ schnell. Das Holz ist qualitativ hochwertig und dass hier alle nötigen
Schrauben mitgeliefert wurden finde ich besonders erfreulich! Das
Preis-Leistungs-Verhältnis finde ich sehr fair!
Dieser Beitrag ist in Kooperation mit Wickey.at entstanden
Website: Wickey
Link zum Produkt: Sandkasten Flip
Link zum Produkt: Sandkasten Flip
**Werbung/PR Sample**
Alle hier
verwendeten Bilder und Texte wurden von mir gemacht und unterliegen meinem
Copyright! Sie dürfen ohne meine ausdrückliche Einwilligung nicht genutzt
werden. Bilder des Herstellers unterliegen dessen Copyright und werden von mir
separat gekennzeichnet. Sie wurden mit Erlaubnis der Rechteinhaber
veröffentlicht. Der oben stehende Text beruht auf meiner persönlichen und
ehrlichen Erfahrung mit dem Produkt.
Jeder Mensch
empfindet unterschiedlich und deshalb gibt es keinen Anspruch auf
Allgemeingültigkeit!
Die/das
Produkt(e) wurde(n) mir entweder unentgeltlich, ermäßigt oder in Verbindung mit
einer Verlosung zur Verfügung gestellt.
Für die
angegebenen Preise, Inhaltsstoffe, Zusammensetzungen und Anwendungshinweise
übernehme ich keinerlei Haftung!
So ein Sandkasten ist schon etwas schönes für klein und groß.
AntwortenLöschenLiebe Grüße
Sandra
Manu, das ist ein toller Sandkasten.
AntwortenLöschenDer gefällt mir auch noch.
Ich wünsche Dir einen geruhsamen Abend
Irmi
Habe ich als Kind auch immer zu gerne drin gespielt...hier spiele ich dann auch im Sand, aber am Meer *gg*
AntwortenLöschenSchaut aber so echt gut aus und mit den Eckenschonern finde ich auch klasse.
Liebe Grüsse
N☼va
Ach, da sitztan doch auch als erwachsenes Kind gerne darin 😉
AntwortenLöschen