Fruchtwerker - Salate einmal anders zubereiten

… mit den fruchtigen Essigen von Fruchtwerker

Salat hat ja eigentlich immer Konjunktur, aber im Sommer bzw. in den warmen Monaten irgendwie noch mehr als sonst.
Es gibt viele Arten seinen Salat zu würzen: Essig und Öl, Sahne, Joghurt, Gemüsebrühe, Obstessig usw.
Salate aber mit einem fruchtigen Fruchtessig zuzubereiten ist schon etwas außergewöhnlich – aber total lecker!
Die Essige von Fruchtwerker
Infos zum Unternehmen
Fruchtwerker wurde im Jahr 2011 gegründet und hat seinen Sitz in Schleswig-Holstein. Ziel war es ein Essig herzustellen, der sich durch seine Feinheit und Fruchtigkeit auszeichnet, dabei eine geringe Säure aber einen vollen Geschmack aufweist. Darüber hinaus sollten es Essige werden, die auf Fruchtbasis entstehen.

Philosophie
Essige aus vollreifen Früchten gepaart mit ihrer ureigenen Charakteristik, und ohne Zusatzstoffe, dabei aber ein absolut schonendes Verfahren bei der Herstellung des Endproduktes – das stand und steht im Mittelpunkt dieser fruchtigen Spezialität.

Erfolgsgeschichte
Bereits bei Gründung des Unternehmens stand fest, dass nur hochwertige und qualitativ einwandfreie Früchte zu Herstellung der Essige herangezogen werden. Das das Unternehmen an dieser Idee festgehalten hat und sich strikt an seine eigene Maxime gehalten hat, zahlt sich heute aus. Inzwischen kann das Unternehmen über ein weit verzweigtes Netz von Handelspartnern in ganz Deutschland zurückblicken, welches das Sortiment von Fruchtwerker anbietet.

Die Produkte
Das Produktsortiment besteht im Augenblick aus 6 Fruchtessigen, die sich alle durch eines Auszeichnen: Qualität!
Im Einzelnen sind erhältlich:
  • Zitrone & Essig
  • Orange & Essig
  • Johannisbeere & Essig
  • Himbeer & Essig
  • Erdbeere & Essig
  • Honig & Essig
Die Essige
Zitrone & Essig
Spanische und vor allem unbehandelte Zitronen der Sorte „Primofiori“ finden Eingang in diesen Essig. Diese Zitronen zeichnen sich durch einen hohen Saftanteil aus. Ihre Säure harmoniert besonders gut mit Essig. Nur besonders ausgesuchte und hochwertige Früchte werden zu diesem Essig verwendet.
Orange & Essig
Die spanischen „Navelina“ Orangen, die sich durch ihren süß-säuerlichen Geschmack auszeichnen, werden zur Herstellung dieser Essig-Spezialität genutzt.
Fruchtwerker besucht regelmäßig die spanischen Orangen-Plantagen, um sich von den Qualitätskriterien zu überzeugen. Erntefrisch gelangen die Orangen, die fast kernlos sind, ohne Umwege nach Deutschland zu den Fruchtwerkern, um dort in einen köstlichen und fruchtigen Orangenessig verwandelt zu werden.
Johannisbeere & Essig
Johannisbeere im Winter? Kein Problem! Die erntefrischen Johannisbeeren werden frei rollend (nicht übereinander, sondern lose liegend) eingefroren. Die Früchte kommen ausnahmslos aus europäischem Anbau. Für diesen Essig werden nur schwarze Johannisbeeren verwendet.
Himbeere & Essig
Auch bei diesem Essig sind die Fruchtwerker wählerisch und so gelangen nur Himbeeren der Sorte „Glen Ample“ in diesen Essig. Wichtig war es den Fruchtwerkern, dass die Früchte aus der Region kommen und so stammen die Himbeeren aus Gegenden rund um Lübeck. Diese Sorte, die hier bevorzugt angebaut wird, zeichnet sich durch ein volles Aroma aus und ist dadurch besonders fruchtig.
Erdbeere & Essig
Die Königin der Erdbeeren – nicht nur für mich! ist die Sorte „Senga Sengana“. Auch diese Früchte kommen aus der Region und stammen aus Schleswig-Holstein. Damit nur einwandfreie und vollreife Früchte verwendet werden können, stellen die Fruchtwerker sicher, dass nur gereinigte und sorgfältig verlesene Früchte verarbeitet werden.
Honig & Essig
Dieser Essig war eine richtige Herausforderung für die Fruchtwerker. Honig zeichnet sich ja durch einen sehr eindringlichen Eigengeschmack aus und so war es langwierig den richtigen Honig zu finden, der zwar seinem Geschmack treu bleibt, aber in Kombination mit Essig nicht zu überheblich wirkt. Schließlich haben sich die Fruchtwerker für einen Honig entschieden, der aus der mexikanischen Provinz Yucatán kommt. Mit diesem Honig bleibt ein ausgewogenes Verhältnis zwischen dem Eigengeschmack des Honigs und der Säure des Essigs gewährleistet.

Preise
Die Preise für die Fruchtwerker Essige belaufen sich auf ca. 6,50 € je Flasche mit einem Inhalt von 250 ml

Bemerkungen
Die Fruchtessige von Fruchtwerker haben eine fast sirupartige Konsistenz, was sie besonders fruchtig macht. Sie bestehen aus Fruchtsaft, Essig und Zucker und weiter nichts! Sie sind alle ohne Konservierungs-, Farb- und Aromastoffe und haben einen
Säuregehalt von ca. 3%.

Meine Erfahrungen
Ich habe die Essige vielseitig verwendet und nicht nur im Salat genutzt. Trotzdem habe ich viele Salate damit zubereitet.
Nicht nur Blattsalate bekommen einen feinen und fruchtigen Geschmack, sondern auch herzhafte Salate.
So habe ich z.B. einen Nudelsalat mit Thunfisch zubereitet (einer unserer Lieblingssalate). Diesen habe ich mit der Sorte Zitrone & Essig abgerundet. Ich fand, dass der Geschmack von Zitrone besonders gut zu Thunfisch passt. Und es war auch so!
Hier das Rezept:
250 g. Nudeln
3 Dosen Thunfisch
2 Gläser Pusztasalat (Kühne!)
2 Tomaten, ausgehöhlt und in feine Würfel geschnitten
1 kl. Zwiebel in Würfel
Mayonnaise, Salz, Pfeffer
Die gekochten und erkalteten Nudeln mit dem Thunfisch und dem abgetropften Pusztasalat vermischen. Die Tomaten- und die Zwiebelwürfel hinzufügen. Nun Würzen und mit Mayonnaise vermischen. Für etwas Säure sorgt nun der Zitrone & Essig. Durchziehen lassen und ggf. vor dem Servieren noch mal etwas abschmecken.
Der nächste Salat, den ich zubereitet habe, war ein Krabben-Fisch-Salat. Dieser besteht im Grunde aus einer Auswahl von Blattsalaten, Tomaten und Radieschen. Obenauf, quasi als Topping, kommen gebratene Pangasiusfilets sowie Krabben. Das Ganze dann gewürzt und mit dem Orange & Essig abgeschmeckt. Sehr fruchtig und mild.

Mit dem Himbeere & Essig habe ich ebenfalls einen Blattsalat gemacht und ihn mit gebratener Hähnchenbrust gekrönt. Auch hier passte der Geschmack nach fruchtiger Himbeere sehr gut zum zarten Hähnchen.
Mit dem Erdbeere & Essig habe ich – wie kann es anders sein? – einen Nachtisch bereitet. Gesüßte Erdbeeren mit einem Schlag Sahne und obenauf den Erdbeere & Essig. Das Zusammenspiel von Erdbeere und Essig mit den Erdbeerfrüchten war unglaublich. Der Eigengeschmack der frischen Erdbeeren wird durch diesen Essig gehoben und intensiver.
Fazit
Alle von mir getesteten Essige zeichnen sich durch eine hohe Fruchtigkeit aus. Man kann die erlesenen Früchte nicht nur riechen, sondern auch schmecken, die hier verarbeitet wurden. Der niedrige Säuregehalt, von gerade einmal 3 %, machen diese Essige zu milden und fruchtigen Begleitern – nicht nur im Salat!
Das Preis-Leistungs-Verhältnis für diese Fruchtessige finde ich persönlich fair.
Der Test entstand in Kooperation mit Fruchtwerker
Website: Fruchtwerker 
Facebook: Fruchtwerker  
**Werbung/PR Sample**
Alle hier verwendeten Bilder und Texte wurden von mir gemacht und unterliegen meinem Copyright! Sie dürfen ohne meine ausdrückliche Einwilligung nicht genutzt werden. Bilder des Herstellers unterliegen dessen Copyright und werden von mir separat gekennzeichnet. Sie wurden mit Erlaubnis der Rechteinhaber veröffentlicht. Der oben stehende Text beruht auf meiner persönlichen und ehrlichen Erfahrung mit dem Produkt.
Jeder Mensch empfindet unterschiedlich und deshalb gibt es keinen Anspruch auf Allgemeingültigkeit!
Die/das Produkt(e) wurde(n) mir entweder unentgeltlich, ermäßigt oder in Verbindung mit einer Verlosung zur Verfügung gestellt.
Für die angegebenen Preise, Inhaltsstoffe, Zusammensetzungen und Anwendungshinweise übernehme ich keinerlei Haftung!

Kommentare

  1. Sowas finde ich immer klasse, gibt noch immer so einen Kick auf dem Gaumen, gelle. Übrigens mag ich auch schon immer Erdbeeren mit frischem Basilikum und Balsamico^^

    Wünsche dir noch ein superschönes Wochenende und sende liebe Grüsse

    N☼va

    AntwortenLöschen
  2. Der Krabben Fisch Salat sieht verdammt lecker aus. Die Essige sind wirklich klasse. Ich benutze diese fast jeden Tag.

    Liebe Grüße
    Sandra

    AntwortenLöschen
  3. Huhu,

    ich mag Essige mit verschiedenen Geschmäckern unheimlich gerne, da sie so vielfältig einsetzbar sind. Dazu mag ich Essig auch nur dann wirklich gerne :D

    Liebe Grüße,
    ruby

    AntwortenLöschen

Kommentar veröffentlichen

Wenn du auf meinem Blog kommentierst, werden die von dir eingegebenen Formulardaten (und unter Umständen auch weitere personenbezogene Daten, wie z. B. deine IP-Adresse) an Google-Server übermittelt. Mehr Infos dazu findest du in meiner Datenschutzerklärung und der
Datenschutzerklärung von Google