Gibt es den perfekten Kaffee? Ich denke, ich habe ihn gefunden!
…bei Happy Coffee
Nach 25 Jahren Büroarbeit im
öffentlichen Dienst bin ich einiges an Kaffee gewöhnt – gutes und grottenschlechtes!
Das könnt Ihr mir wirklich glauben. Daher bin ich in Sachen Kaffee eher der „nörgel“
Typ. Viele gängige Kaffeesorten konnten es mir nie recht machen und so habe ich
für mich und meine Familie den Kaffee oft in kleineren Rösterein bestellt oder
hier vor Ort gekauft. Der Kaffee war zwar immer gut, aber irgendwie nie so das
wirklich richtige gewesen. Aber leider brauche ich den Kaffee am frühen Morgen. Ihr kennt sicherlich den Spruch: "Gähnen ist ein stummer Schrei nach Kaffee!"? Und so nahm meine Suche eigentlich nie ein richtiges Ende.
Nun bin ich zufällig tatsächlich mal auf einen
Kaffee aufmerksam geworden, der mich neugierig gemacht hat und der folgende Kriterien erfüllt
- Bio
- Immer frisch geröstet
- Bekömmlich
- Volles Aroma
- Perfekte Crema
Nun seid Ihr bestimmt neugierig
geworden, was das wohl für ein Kaffee ist!
Die Rede ist hier von Happy
Coffee. Und hier ist der Name wirklich Programm.
Das Unternehmen wurde im
Jahr 2010 gegründet und befindet sich in Hamburg. Von Anfang an stand fest,
dass nur Kaffee in Frage kommt, der zum einen nicht nur Bio ist und fair
gehandelt wird, sondern deren Herkunft so transparent gehalten wird, dass der
Konsument über alle Stationen des Kaffees informiert wird. Christian Häfner,
Gründer von Happy Coffee überzeugt sich selbst vor Ort bei den Bio-Bauern über
Qualität und Einhaltung aller Richtlinien.
Wo kommt der Rohkaffee her?
Nur aus einem Land: Mexiko. An
den Hängen der Sierra Madre wächst einer der besten Rohkaffees der Welt. Ein
perfektes Klima lässt einen milden und aromareichen Kaffee wachsen, der nicht
nur sortenrein ist, sondern auch fast frei von Säuren ist.
Philosophie
Diese gefällt mir besonders
gut! Der Gründer von Happy Coffee steht auf dem Standpunkt, dass biologisches
Wachstum und fairer Handel unterstützt werden müssen. Dass der Kaffee diesen
Kriterien auch entspricht und gerecht wird, davon überzeugt sich Christian Häfner
selbst vor Ort und fliegt aus diesem Grund auch mehrfach im Jahr nach Mexiko
und besucht dort die Kleinbauern. Nach seiner Auffassung sind die Fair Trade
Siegel und Co. alle sehr gut, aber sich selbst davon zu überzeugen und ein Bild
von den Lebens- und Arbeitsbedingungen der Bauern zu machen, ist für ihn
wesentlich wichtiger.
Der Anbau erfolgt in Mexiko – aber wo
wird geröstet?
Auch hier bleibt der Gründer
von Happy Coffee seiner Philosophie treu und lässt den Rohkaffee in Hamburg von
einer kleinen Familien-Rösterei rösten. Geröstet wird im sogn. Trommelröster,
der eine besonders schonende Röstung garantiert. Zwischen 16 und 20 Minuten
dauert der Röstvorgang. Dabei wird nur so viel geröstet, wie benötigt wird.
Lieber täglich frisch kleine Mengen rösten als auf Vorrat – so seine Devise. Damit
werden natürlich auch gleich zwei „Fliegen“ mit einer Klappe geschlagen: Zum einen
immer frischer Kaffee mit bestem Aroma und zum anderen zufriedene Kunden, die
einen Kaffee erhalten, der nicht länger als 3 Monate nach der Röstung verkauft
wird!
Von wie vielen Sorten reden wir hier?
Eigentlich „nur“ von 2
Sorten. Aber beide haben es in sich:
- Kaffee
- Espresso
Sowohl der Kaffee wie auch
der Espresso bestehen zu 100 % aus Arabica Bohnen – und zwar sortenrein und nur
aus einem Anbaugebiet (Single Origin). Sie zeichnen sich beide durch ein
hervorragendes Aroma aus und sind dabei mild und absolut bekömmlich.
Doch nun zu meiner Verkostung
Ich habe den Happy Coffee
Bio – Kaffee probiert und bin begeistert.
Der erste Eindruck
Zunächst fällt einem dass
farbenfrohe Etikette auf, welches man schon im Unterbewusstsein mit Mexiko in
Verbindung bringt, da es die typischen Farben der traditionellen Bekleidung
trägt.
Danach kommt der wunderbare
Duft von frisch geröstetem Kaffee, der einem nach Öffnen der Verpackung in die
Nase strömt.
Genauer betrachtet
Schaut man sich die Bohnen
mal genauer an, erkennt man, wie hell sie gegenüber „herkömmlichen“ Kaffees
sind.
Dies ist ein Zeichen für die natürliche und schonende Röstung des
Rohkaffees. Sie sind nicht nur hell, sondern auch fast fettfrei – was für eine
perfekte Zubereitung in einem Kaffeevollautomaten nur von Vorteil ist.
Die Bohnen sind fast
makellos und gleichgroß und verfügen alle über die gleiche Röstfarbe. Keine ist
dunkler oder heller – was ein Zeichen dafür ist, dass der Röster sein Handwerk
versteht!
Die Zubereitung
Zubereitet habe ich den
Kaffee im Kaffeevollautomaten. So ist gewährleistet, dass die richtige Menge
für den perfekten Kaffee zubereitet wird. Hier sollte man darauf achten, dass
die Temperatur und der Druck stimmen (mein Kaffeevollautomat lässt sich hier
ganz individuell auf die unterschiedlichen Kaffeemerkmale einstellen).
Das Ergebnis
Der Kaffee fließt
gleichmäßig und ruhig aus dem Automaten und hinterlässt eine wundervolle Crema,
die fast 0,6 mm hoch ist (habe mir die Mühe gemacht und nachgemessen!).
Die
Crema ist sahnig und von der Konsistenz her fast wie – ja – wie Sahne! Sie bleibt auch so, nachdem man Milch dazu gegeben hat!
Der Geschmack
Sowohl das Aroma wie auch
der Geschmack haben mich überzeugt. Der Kaffee schmeckt wie er riecht – vollmundig,
aromatisch und mild. Aufgrund der milden – fast nicht vernehmbaren – Säure ist
er besonders Magen schonend und kann auch mal am späten – sehr späten – Abend getrunken
werden, ohne dass sich dies rächt.
Was bleibt noch zu sagen?
Eigentlich nur noch zwei
Dinge:
- Wo kann man ihn beziehen?
- Wie hoch ist der Preis?
Kaufen
kann man die Produkte von Happy Coffee entweder über den eigenen Shop oder über
Amazon.
Kauft man den Kaffee über
den eigenen Shop, so hat man zusätzlich die Möglichkeit den Kaffee über ein Abo
zu beziehen. Dieses ist sehr flexibel gehalten und man hat dort die Wahl, ob
man ihn im 2 oder 4 Wochen Rhythmus erhalten will. Darüber hinaus kann man hier
zwischen Kaffee in Bohnen oder gemahlen sowie Espresso in Bohnen wählen. Das Abo
ist so flexibel gestaltet, dass man ohne Probleme Änderungen oder Anpassungen
vornehmen kann. Auch die Kündigung eines solchen Abos stellt hier kein Problem
dar. Die Kündigung kann jederzeit erfolgen!
Der Preis für 500 g Kaffee beträgt 15,90 €. Entscheidet man sich für
das Abo, hat man eine Ersparnis von 5,00 € auf das Pfund und im Kilo ist er
noch preisgünstiger. Da kostet er dann nur noch 18,90 €, was einer Ersparnis
von 12,90 € entspricht!
Fazit
Der Kaffee ist qualitativ
unschlagbar. Er überzeugt nicht nur durch ein volles Aroma, sondern auch durch
seinen vollmundigen Geschmack und nicht zuletzt auch durch seine milde Feinheit
und Bekömmlichkeit.
Der Preis für 500 g Kaffee ist
im ersten Augenblick schon ein kleiner Schock. Betrachtet man aber die
Qualität, den Aufwand und die schonende Herstellung, dann kann man verstehen,
wie dieser Preis zustande kommt. Dieser wird allerdings wieder normalisiert,
durch das Angebot eines Abos.
Dieser Beitrag ist in Zusammenarbeit mit Happy Coffee
entstanden!
Website: Happy Coffee
Link zum Produkt: Happy Coffee - Kaffee Bohnen
Link zum Produkt: Happy Coffee - Kaffee Bohnen
Amazon: Happy Coffee - Kaffee Bohnen
**Werbung/PR Sample**
Alle hier
verwendeten Bilder und Texte wurden von mir gemacht und unterliegen meinem
Copyright! Sie dürfen ohne meine ausdrückliche Einwilligung nicht genutzt
werden. Bilder des Herstellers unterliegen dessen Copyright und werden von mir
separat gekennzeichnet. Sie wurden mit Erlaubnis der Rechteinhaber
veröffentlicht. Der oben stehende Text beruht auf meiner persönlichen und
ehrlichen Erfahrung mit dem Produkt.
Jeder Mensch
empfindet unterschiedlich und deshalb gibt es keinen Anspruch auf
Allgemeingültigkeit!
Die/das
Produkt(e) wurde(n) mir entweder unentgeltlich, ermäßigt oder in Verbindung mit
einer Verlosung zur Verfügung gestellt.
Für die
angegebenen Preise, Inhaltsstoffe, Zusammensetzungen und Anwendungshinweise
übernehme ich keinerlei Haftung!
hätte mich auch stark gewundert, wenn du enttäuscht gewesen wärst. Der ist mega lecker. LG Romy
AntwortenLöschenscheint sehr lecker zu sein ? Muss ich unbedingt mal probieren.
AntwortenLöschenViele liebe Grüße
Sandra
Beim Betrachten der Fotos läuft mir das Wasser im Mund zusammen...
AntwortenLöschenLG
Käthe
Gerade meinen Kaffee neben mir stehen habe ich hier auch erst etwas gesucht, aber nun "meine Marke" gefunden. Ist auch unterwegs immer interessant festzustellen wie unterschiedlich er schmecken kann.
AntwortenLöschenWünsche dir liebe Manu ein frohes Pfingstfest und sende herzliche Grüsse
N☼va
Ich bin auch ein absoluter Kaffeeliebhaber und der von dir vorgestellter Kaffee klingt auch nach meinem Geschmack
AntwortenLöschenLG Leane