Der STIGA-Rasenmäher Combi 50 S AE – im Praxistest
Rasenmähen neu definiert! Mein erstes "Date" mit dem STIGA
Nachdem sich ja das Wetter
bei uns in der Voreifel in den letzten Wochen und Tagen sehr unkooperativ
zeigte, habe ich heute die Gelegenheit ergriffen und endlich mal den Rasen
gemäht.
Zunächst muss ich wirklich
sagen, dass es sehr einfach geht – einfacher als mit unserem alten Schätzchen.
Vor
allem kann ich hier tatsächlich auch mal kreuz und quer mähen (soll man ja
nicht!).
Ich konnte viele Dinge
feststellen, die eindeutig für den STIGA-Rasenmäher
Combi 50 S AE sprechen:
Seine leichtläufigen Räder,
seine einfache Wendemöglichkeit, die einstellbare Rasenschnitthöhe und die
leichte Handhabung bei aufsteigendem Gelände (Rasen).
Unser Rasen hat einen ganz
schön steilen Hang, was das Mähen mit herkömmlichen Rasenmähern wirklich zu
einer Herausforderung macht.
Der STIGA-Rasenmäher macht es
einem hier wirklich einfach. Auch wenn er sein Gewicht hat, macht er das mit
seiner Wendigkeit und seinen leichtläufigen Rädern wett.
Der Rasen wird wunderbar
gemäht und zurück bleibt ein frischer Rasen, der fast wie neu aussieht.
Allerdings konnte ich auch
einen kleinen Knackpunkt
feststellen.
Was auf der einen Seite ein
schöner Vorteil ist, erweist sich in der Praxis allerdings als kleines Handicap:
der Rasenabschnittfangkorb.
Doch zunächst zu den Vorteilen des
Rasenabschnittfangkorbes:
- Leichtes Eigengewicht
- Zusammenfaltbar
- Luftdurchlässig
- Leicht ein- und ausbaubar – mit nur einem Handgriff
Der Knackpunkt
Möchte man den Auffangkorb
leeren, so nimmt man ihn zunächst aus der Halterung – alles gut und schön! Doch
wenn man den Korb kurz auf den Boden legt, dann fällt er vorne zusammen, sodass
die Rasenabschnitte nach vorne herausquellen, obwohl er noch nicht mal ganz
voll war.
Hier hätte man vielleicht
eine kleine Metallverstrebung anbringen können, die vorne dem Korb einen
aufrechten Halt gibt. Diese Metallverstrebung könnte man so konzipieren wie
z.B. bei einem Einkaufsbag.
Doch im Großen und Ganzen
ist das Gerät leicht zu handhaben.
Es mäht sauber und akkurat, man spart Zeit und viel Arbeit, da mit dem STIGA
Combi 50 S AE vieles entfällt, was bei „normalen“ Rasenmähern anfällt. Ich
denke hierbei nur an das leidige Thema „Kabel“.
Aufgrund seiner Räder ist er
extrem leichtläufig und wendig. Er arbeitet genauso gut an schwer zugänglichen
Stellen, wie an einfachen glatten Rasenflächen.
Die Einhand-Bedienung macht ihn dabei auch zu einem „Selbstläufer“. Gerade
bei meinen Schulterproblemen konnte ich hier mit nur einer Hand das Gerät ohne
große Kraftanstrengung und Mühe bedienen.
Der Geräuschpegel hält sich ebenso in Grenzen. Unser Camino war vom Geräusch nicht sonderlich beeindruckt und zeigte keine Reaktion!
In meinem nächsten Bericht
stelle ich eine weitere Funktion des STIGA-Rasenmähers näher vor: Das Mulchen.
Du Glückliche, ich schiebe mir bei unserem Rasenmäher immer den Wolf, besonders wenn es Bergauf geht....
AntwortenLöschenLG Brigitte
Du kannst dir nicht vorstellen wie ich das verstehen kann!
LöschenLG Manu
Ha, das ging dann ja nun doch schnell und ich freue mich über den Bericht und die klassen Fotos die du mit eingestellt hast. Hört sich wirklich gut an, auch dass du den kleinen Negativpunkt erwähnt hast. Somit sollte man immer gleich abnehmen und gar nicht erst hinlegen...oder vielleicht wird dann ja noch etwas verändert/verbessert. Freut mich jedenfalls zu lesen dass er eine Erleichterung ist.
AntwortenLöschen...und ich würde mich freuen wenn du den Post auch noch beim gestringen ZiB mit verlinken würdest (ohne Angabe). Immerhin hast du auch ein ZiB erstellt ;-)
Wünsche dir noch einen schönen Sonntag und sende herzliche Grüssle
N☼va
Es ist wirklich ein super Gerät! Auch wenn es ein kleines Manko hat. Aber das wird durch dem Rest mehr als wett gemacht.
LöschenLiebe Grüße
Manu
P.S. Habe gezipt
Hallo Manu,
AntwortenLöschenleider kenne ich mich Rasenmähern nur sehr schlecht aus, da ich nur einen Balkon habe. Der STIGA scheint aber nicht so schlecht zu sein, auch wenn Du den einen oder anderen Kritikpunkt gefunden hast.
Liebe Grüße
Sandra
Es ist einfach trotzdem ein super Gerät.
LöschenLiebe Grüße
Manu
Mein Balkonrasen braucht keinen Mäher !
AntwortenLöschenAber ich hätte trotzdem lieber einen echten Rasen ;-)
LG
Ein Balkon kann aber oft genauso viel Arbeit machen wie ein Rasen.
LöschenHallo, liebe Manuela
AntwortenLöschenWie ich sehe hast auch du schon fleißig gemäht und getestet. Wir sind ebenso fleißig am mähen und haben ebenso schon wieder weiter berichtet. Falls du wieder weiter lesen möchtest, was unser Test bisher so gebracht hat, hier wieder der Link, zu unserem nächsten Bericht. https://elastestarena.wordpress.com/2016/05/08/testbericht-teil-2-akku-rasenmaeher-stiga-combi-50-s-ae/comment-page-1/#comment-26 Danke für deine erste Wortmeldung auf meinem Blog unter meinem ersten Bericht. Einen sehr schönen bericht hast du hier gepostet, ich bin gespannt was noch so alles kommt. Viel Spaß euch noch beim weiter testen. Lieben Gruß Ela
Liebe Ela
LöschenEs macht großen Spaß mit dem Rasenmäher zu arbeiten.
Ich schau gleich mal bei dir vorbei!
Liebe grüße Manu
Wir haben noch einen sehr alten Rasenmäher und schieben uns auch immer einen Wolf, danke für deine wundervolle Vorstellung , unsere Fellnase Teddy schaut auch immer gerne beim Rasen mähen zu -;)
AntwortenLöschenLG Leane