Der STIGA-Rasenmäher Combi 50 SA E – im Praxistest
Rasenmähen, Seitenauswurf und Mulchen – was ist eigentlich mulchen?
Obwohl das Wetter hier bei
uns im Rheinland immer noch irgendwie verrückt spielt, habe ich es doch
geschafft, in einem von Petrus bewachten Moment, den Rasenmäher erneut zu
testen. Diesmal habe ich es mit der Mulchfunktion probiert.
Ehrlich gesagt ich hätte es
mir komplizierter vorgestellt und war wirklich überrascht wie einfach – und vor
allem – wie schnell das vonstatten geht.
Um mit dem Mulchen zu
beginnen, muss zunächst der Fangkorb abgehängt werden. Hierzu wird einfach der
Korb am Griff angefasst und mit einer zaghaften Bewegung herausgezogen. Ganz
einfach und leicht, da der Fangkorb ein extrem leichtes Eigengewicht hat.
Nun wird der Mulcheinsatz in
das Gerät eingelegt.
Hierzu wird die Klappe angehoben und der Einsatz
eingedrückt.
Er rastet hörbar in die Vorrichtung ein.
Das Mulchen
Mulchen bedeutet, dass der
Rasenabschnitt fein zerhackt wird. Dieser Rasenabschnitt fällt nun auf den
gemähten bzw. gemulchten Rasen zurück und bildet eine ganz feine Grasdecke, die
aber auf keinen Fall unangenehm ist. Der Rasenabschnitt ist so fein, dass man
ihn kaum wahrnimmt.
Das Für und Wieder gegen das
Rasenmulchen
Ich habe mir mal die Mühe gemacht
und mich diverse Rasenratgeber durchgelesen und konnte hierzu wirklich Interessantes
finden.
Zunächst dachte ich selbst,
dass das Rasenmulchen nicht so schön für den Rasen wäre, da doch diese
Rasenabschnitte vertrocknen und nachher wie Stroh aussehen. Ich konnte mir
nicht vorstellen, dass diese „vertrockneten“ Rasenabschnitte nützlich sind.
Aber durch meine Recherchen
bin ich hier auf sehr aufschlussreiche
Fakten gestoßen:
- Ein Rasen, der regelmäßig gemäht wird, benötigt eine Nährstoffzufuhr in Form von Dünger – dies habe ich auch tatsächlich immer gemacht!
- Der gemähte Rasen trocknet schnell aus.
- Der Rasen benötigt öfter eine kleine Auffrischung und neues „Blut“ in Form von Rasensaat für kahle Stellen
Diese drei Punkte, sind auch
diejenigen, die mich am häufigsten Ärgern bei meinem Rasen.
Mit dem Rasenmulchen werden
diese Problempunkte fast auf null zurückgeführt.
Denn:
- Düngen: Ein Düngen des Rasens entfällt fast komplett durch das Rasenmulchen. Die enthalten Nährstoffe des Schnittgutes kommen voll und ganz dem Rasen zugute und werden ihm quasi auf diese Art zurückgeführt. Diese Art zu „düngen“ bietet noch einen weiteren Vorteil: Geldersparnis!
- Durch den Rasenmulch erhält der Rasen eine Art „Sonnenschirm“, den das Wasser wird auf diese Art gespeichert und kommt dem Rasen erneut zugute.
- Der Rasenmulch bewirkt auch ein Aufleben des Rasens. Die Rasenabschnitte verfügen hier und da über wertvolle Nährstoffe, die der Rasen braucht. Auch Grassamen fallen so auf den Rasen zurück und bewirken ein gleichmäßiges Wachstum
Ich kann nur sagen, dass ich
das Rasenmulchen für mich entdeckt habe. Es macht nicht nur Spaß, sondern es
bietet meinem Rasen alle Nährstoffe, die er benötigt. Dabei spare ich nicht nur
Geld, denn das teure Düngen entfällt, sondern ich spare auch Zeit. Klingt zwar
etwas seltsam, da für das Rasenmulchen etwas mehr Zeit drauf geht. Es
relativiert sich aber wieder, wenn ich die Male rechne, die ich für das Leeren
des Auffangkorbes benötige.
Ob sich alle diese Faktoren
auch tatsächlich so einstellen werden, zeigt die Zukunft. Fakt ist nur, der
Rasen sieht frischer aus nach dem Rasenmulchen. Auf alle Fälle benötige ich auf
diese Art weniger Zeit für das Rasenmähen und mein Rasen bekommt regelmäßig die
Nährstoffe, die er benötigt.
Was mir an diesem Gedanken
noch am besten gefällt, ist die Tatsache, dass der Boden nicht mehr durch
Düngung belastet wird und die Grasnarbe auf diese Art biologisch Aktiviert
wird.
Ach ja! Und ich habe kein
Problem mehr mit der Frage: Wohin mit dem Rasenabschnitt!
Fazit
Die vielen Funktionen des
STIGA Rasenmähers Combi 50 SA E machen ihn so interessant. Er bietet 3
Anwendungsmöglichkeiten in einem Gerät an: mähen, auswerfen und mulchen. Wobei
Letzteres das für mich Wichtigste geworden ist.
Der
Abschluss
Leider geht ein interessanter und vor allem lehrreicher
Produkttest zu Ende. Mir bleibt an dieser Stelle nur zu sagen, dass ich sehr
dankbar dafür bin, dass ich die Gelegenheit erhalten habe diesen hochkarätigen
Rasenmäher zu testen, darüber zu berichten und mich darin verlieben durfte!
An dieser Stelle möchte ich mich bei STIGA und der
Plattform Haus und Garten bedanken, die diesen Test möglich gemacht haben!
Habe ich auch schon gemacht, also einfach nach dem Mähen mal liegengelassen weil ich von Verdichtung gelesen habe. Mit dieser Möglichkeit des mulchens ist es natürlich perfekt. Finde ich wirklich klasse!!
AntwortenLöschenDanke dir mal für die tollen Berichte, und wie schon mal geschrieben, also wenn der Meine kaputt gehen sollte dann höre ich mich hier mal nach einem Stiga um.
Liebe Grüsse
N☼va
Also so ganz überzeugt mich dein Bericht nicht... Kommst du bitte mal zu mir in den Garten und zeigst mir das???? :-D
AntwortenLöschenNein im Ernst, klasse Bericht!
LG Ilka