We are Volcanoes:
Die
Öko-Visionärinnen: Rachel Carson, Lynn Margulis,
Donna
Haraway
Rezensionsexemplar
Autor: Charlotte Kerner
Seitenanzahl: 208
Erschienen: April 2024
Einband: Gebunden
Preis: 24,00 € [D]
ISBN: 978-3864894428
Cover
Das Cover zeigt drei starke
Frauen vor einer dicken und bedrohlichen schwarzen Rauchwolke.
![](https://blogger.googleusercontent.com/img/b/R29vZ2xl/AVvXsEg7AkUucigcMc3OaEChPcYzYTD1PB2KkBrvbbwU3pUrzHg6hN_Yhe7XDj9pzsn9YDiAnSACmH8v5Vxkn4hs-9SXxWLA0mavTNuE_3j8vp8FIQ5LwNv6TrQIyGYZ7vGWAPdlvr3W7-xSqTJDydmU6cnVid_Qo-YubRA-njDM7heTI-d5QhYTZRmrAsWzadg_/w436-h640/volcanos.png)
Die Autorin
Charlotte Kerner (*1950 in
Speyer) lebt in Lübeck. Sie arbeitete als Wissenschaftsjournalistin u. a. für
ZEIT, GEO und EMMA. Als Buchautorin hat sie sich mit Biografien von
Naturwissenschaftlerinnen und ihrem internationalen Bestseller, dem Klon-Roman
Blaupause-Blueprint, einen Namen gemacht. Ausgezeichnet wurde sie u.a. mit dem
Deutschen Jugendliteraturpreis und dem Literaturpreis des
GEDOK-Schleswig-Holstein.
Klappentext:
Ein ökologisches Triumfeminat
bilden die Schriftstellerin Rachel Carson (1907-1964), die Forscherin Lynn
Margulis (1938 - 2011) und die Philosophin Donna Haraway (*1944), von deren
Leben und Werk dieses Buch erzählt. Diese Öko-Visionärinnen haben beschrieben,
wie eng verflochten menschliches und mehr-als-menschliches Leben auf der Erde
ist und schon früh Natur und Kultur neu und anders gedacht. Gegen viele
Widerstände haben die drei Biologinnen Fachgrenzen überschritten, neue
Verbindungen zwischen naturwissenschaftlicher Forschung, Philosophie,
Soziologie und Evolutionstheorie geschaffen und Fragen aufgeworfen, die heute
wichtiger sind, denn je, wenn es um das Überleben in der Zukunft geht.
"Wir sind Vulkane. Wenn wir Frauen unsere Erfahrungen als unsere Wahrheit,
als menschliche Wahrheit, einbringen, verändern sich alle Landkarten. Es
entstehen neue Berge. Das ist es, was ich will - ich will hören, wie ihr
ausbrecht." Ursula K. Le Guin.
Zum Inhalt
Kein menschliches Leben ohne
intakte Natur. So könnte man den Inhalt dieses Buches zusammenfassen. In diesem
Buch zeigt die Schriftstellerin Charlotte Kerner, wie zeitgemäß diese drei
Frauen waren. Die Biologinnen Rachel Carson, Lynn Margulis und Donna Haraway
haben gezeigt, wie sehr wir auf andere Lebewesen angewiesen sind. So hat z.B.
die amerikanische Biologin Lynn Margulis anhand der Symbiose von Zellen mit
Bakterien erforscht, wie grundlegend alles Leben auf Kooperation beruht. Die
Autorin Charlotte Kerner hatte die Idee diese drei großartigen Frauen in ein
fiktives Gespräch zu verwickeln.
Mein Eindruck
In diesem Buch werden Aspekte
aufgezeigt, die einen zum Denken bringen. Zudem finde ich es bemerkenswert,
dass vor so vielen Jahren drei Frauen den Mut hatten gegen das Konventionelle „aufzumucken“.
Schade ist, dass diese drei Frauen mit ihren großartigen Ideen und Vorstellungen
fast alleinstanden und von der Umwelt meist nicht ganz so für voll genommen
wurden. Liest man heute, was diese Frauen bewegen wollten und auch bewegt
haben, so kommt man zu der Erkenntnis, dass sie heute wohl die Ikonen der
Umweltbewegung wären. Erschwerend kommt hinzu, dass die Zeit, in der diese drei
Frauen in den USA aktiv waren, geprägt von Armut und Analphabetismus war. Ein eindrucksvolles
Beispiel ist die Zusammenarbeit zwischen Carson und die US-Fischereibehörde in
den 30ern. Sie formulierte wissenschaftliche Zusammenhänge – wie die Schonung
des Ökosystems - so verständlich, dass es letztendlich ein großer Glückstreffer
für die US-Fischereibehörde war, um den Fischern das Zusammenwirken von Ökosystem
und nachhaltiger Fischerei zu erklären, da viele Fischer zu dieser Zeit weder lesen
noch schreiben konnten und daher die trockenen Bekanntmachungen der Behörden
nicht lesen konnten oder wollten.
Fazit
Wären diese drei Frauen in der
heutigen Zeit aktiv, so hätten sie wohl eine sehr große Fangemeinde, die sie in
ihren Bemühungen unterstützen würden. Der Ökologische Aspekt ist heute
wichtiger denn je. Dies zeigt sich sehr deutlich in den ganzen
Naturkatastrophen. Wir sollten die Umwelt weiter schonen und auf sie hören!
Rezensionsexemplar
Alle hier verwendeten Bilder
und Texte wurden von mir gemacht und unterliegen meinem Copyright! Sie dürfen
ohne meine ausdrückliche Einwilligung nicht genutzt werden. Bilder des Verlages
unterliegen dessen Copyright und werden von mir separat gekennzeichnet. Sie
wurden mit Erlaubnis der Rechteinhaber veröffentlicht. Der obenstehende Text
beruht auf meiner persönlichen und ehrlichen Erfahrung mit dem Produkt.
Kommentare
Kommentar veröffentlichen
Wenn du auf meinem Blog kommentierst, werden die von dir eingegebenen Formulardaten (und unter Umständen auch weitere personenbezogene Daten, wie z. B. deine IP-Adresse) an Google-Server übermittelt. Mehr Infos dazu findest du in meiner Datenschutzerklärung und der
Datenschutzerklärung von Google