Buchvorstellung: BMW-Motorräder
Die
Jahrhundert-Story
Rezensionsexemplar
Autor: Frank Rönicke
Seitenanzahl: 288 Seiten
Erschienen: September 2022
Einband: Hardcover
Abbildungen: reichlich bebildert
Format: 23,9 x 2,3 x 31,3 cm
Preis: 34,90 € [D]
ISBN: 978-3613044951
Cover
Das Cover zeigt einen
Motorradfahrer auf einer BMW Maschine.
Der Autor
Frank Rönicke ist
ausgewiesener Fachmann in Sachen DDR-Motorisierung und Motorräder, insbesondere
mit Zweitaktmotoren, und hat zu diesem Thema bereits über 40 Titel
veröffentlicht. Er kann für seine Bücher auf ein umfangreiches Foto-Archiv
zurückgreifen.
Klappentext
Es gehört viel gestalterisches
Feingefühl dazu, aus zwei Zylindern eine Legende zu formen – genau das gelang
BMW, der deutschen Edelschmiede. Seit 1923 im Motorradbau tätig, entstanden vor
allem in den Jahren nach 1945 Motorräder, die Geschichte schrieben. Mit seinem
vielfältigen Produktportfolio steht BMW heute mehr denn je für eine
einzigartige Erfolgsstory mit Stück- und Absatzzahlen, die eigentlich nur eine
Richtung kennen: steil nach oben. Die überarbeitete und aktualisierte
Neuauflage von Frank Rönicke erzählt diese Jahrhundert-Story von ihrem Anbeginn
bis heute und visualisiert sie mit über 600 Abbildungen.
Aufteilung des Buches
Das Buch ist sehr gut, vor
allem jedoch nachvollziehbar und logisch aufgebaut.
Zum Inhalt
Das Buch befasst sich nicht
nur mit der Geschichte von BMW, sondern auch mit den Motorrädern, die BMW im
Laufe der Jahre herausgebracht hat. Hier werden u.a. auch die erschwerten
Bedingungen während der Kriegsjahre erörtert. Viele Informationen wurden hier
vom Autor zusammengetragen, wie z.B. die frühen Anfänge im 20. Jahrhundert.
Der Leser bekommt Einblicke in
die Entstehungsgeschichte der unterschiedlichen Zylinder, wie den Luft-/Wassergekühlten Zwei-Zylinder-Boxer-Motor.
Besonders interessant ist der
Einsatz der BMW-Motorräder in Kriegszeiten oder bei Wettbewerben.
Der Autor stellt hier viele
legendäre Modelle vor, die heute Liebhaberwerte erzielen. Einige Motorräder
sind untrennbar mit legendären Rennfahrern verbunden. U.a. findet man hier den
legendären Rennfahrer Rudolf Schleicher. Er war es auch, der erheblich zum
Erfolg der BMW-Motorräder beitrug. Insbesondere die BMW R 37 hat er
entscheidend mit entwickelt und sogar gefahren. Mit ihr gewann er eine
Goldmedaille im Jahre 1926. Mit diesem Erfolg begründete BMW seinen ersten
internationalen Motorraderfolg! Darüberhinaus war natürlich auch die BMW R 32 ein Meilenstein in der Geschichte von BMW.
Meine Meinung
Dieses Buch war für mich – als
Laie – nicht nur interessant, sondern auch vom geschichtlichen Standpunkt eine
echte Bereicherung. Die aussagekräftigen Bilder sowie die ausführlichen Texte
haben mich begeistert. Die vielen Fakten, die wirklich gut recherchiert wurden,
bekommen mit den vielen Bildern einen prägnanten Touch. Zudem hat der Autor
einige Anekdoten eingebaut, die das Lesen zu einem Erlebnis machen. Was wirklich eindrucksvoll beschrieben ist, ist die Veränderung, die BMW in seinen Motorrädern im Laufe der Zeit eingebaut hat. Immer waren es Neuheiten. So haben die Motorräder heute alle einen Bordcomputer, mit dem der Fahrer alle relevanten Informationen sofort sehen kann!
Für mich gibt es in diesem
Buch 2 Highlight. Zum einen ist es die Rennsportgeschichte, die ausführlich
erörtert und mit vielen fundierten Fakten „gewürzt“ wurde.
Das zweite Highlight ist die
Rolle, die die Motorräder im 2. Weltkrieg spielten. Insbesondere die sogn.
„Melder“ wurden mit Motorrädern von MBW ausgestattet, da diese die
zuverlässigsten und robustesten waren. Und das ist bis heute so geblieben:
Deutsche Wertarbeit!
Was mich an diesem Buch
begeistert
Sind die vielen Bilder, die
teilweise zwar in s/w gehalten sind, aber absolut aussagekräftig sind und einen
Einblick in die bewegte Geschichte geben.
Für wen ist dieses Buch
interessant?
Ich persönlich finde, dass
dieses Buch einfach ein MUSS ist für alle Motorrad-Fans, egal ob „alte Hasen“
oder Neulinge.
Meine kleine eigene Anekdote
Als ich mich mit meinem
Nachbarn über dieses Buch unterhalten habe, hat er mich gebeten in seine Garage
mitzukommen. Und siehe da, ich fand dort diese Maschine vor, von der in dem
Buch auch die Rede ist! Ein Motorrad mit Beiwagen von 1953 - der BMW R25/3, in einem absolut neuwertigen Zustand!
Fazit
Ein wirklich tolles Buch, es
liest sich einfach und vor allem schnell, da es rasant geschrieben wurde. Die
reiche Bebilderung unterstreicht die Qualität des Textes. Und auch
geschichtlich hat es viel zu bieten!
Rezensionsexemplar
Alle hier verwendeten Bilder
und Texte wurden von mir gemacht und unterliegen meinem Copyright! Sie dürfen
ohne meine ausdrückliche Einwilligung nicht genutzt werden. Bilder des Verlages
unterliegen dessen Copyright und werden von mir separat gekennzeichnet. Sie
wurden mit Erlaubnis der Rechteinhaber veröffentlicht. Der obenstehende Text
beruht auf meiner persönlichen und ehrlichen Erfahrung mit dem Produkt.
Kommentare
Kommentar veröffentlichen
Wenn du auf meinem Blog kommentierst, werden die von dir eingegebenen Formulardaten (und unter Umständen auch weitere personenbezogene Daten, wie z. B. deine IP-Adresse) an Google-Server übermittelt. Mehr Infos dazu findest du in meiner Datenschutzerklärung und der
Datenschutzerklärung von Google