WLAN mit wenig Aufwand optimieren …

Mit einem WLAN-Repeater von NETGEAR

Wer Internet hat, der kommt meistens mit einem WLAN Router ins Netz. Dieser Router ist oft auch ausreichend, aber – wenn es so ist wie bei mir – dann wird es schon hier und da mal etwas eng mit der Verbindung.
Unser Haus ist schon ein altes Haus und verfügt daher über sehr dicke Wände und erschwerend kommt noch hinzu, dass wir auf dem Land leben und so lässt hier schon mal die Sendeleistung etwas zu wünschen übrig.
Mit einem WLAN-Repeater ist es möglich, die Signalstärke und –qualität zu optimieren und bis zu 100 Metern verstärken, bzw. zu erhöhen.
Ein solches Gerät ist der WLAN-Repeater AC750 Range Extender EX 3800 von NETGEAR.
Infos zum Unternehmen
NETGEAR hat sich auf benutzerfreundliche und vor allem leistungsstarke Netzwerkprodukte spezialisiert. Das Produktportfolio umfasst Produkte sowohl für Privatanwender wie auch für Unternehmen – darunter auch Service Provider.
Aufgrund neuster Netzwerktechnologie ist es dem Unternehmen möglich, umfangreiche Lösungsmöglichkeiten in Verbindung mit WLAN anzubieten. So können die unterschiedlichen und ganz individuellen Bedürfnisse der Nutzer auf unkomplizierte Art und Weise optimiert und angepasst werden.

Die Produkte
Die Produktpalette ist umfangreich und bietet Produkte aus den Kategorien Netzwerke und Smart Home Security bis hin zu Mobile Broadband und eingebundene Speicher.

Der NETGEAR WLAN Repeater AC750 Range Extender EX 3800
Mit einem WLAN-Repeater ist es möglich, die Signalstärke und –qualität des Routers (bei mir ist es die Fritzbox 7490) zu optimieren und bis zu 100 Meter zu erhöhen.
Beschreibung des Gerätes
Das Gerät ist für seine Leistung recht klein und hat eine Größe von gerade einmal 11,5 cm x 5,5 cm. Die Farbe ist weiß.
Auf der linken Seite befinden sich ein paar Tasten, die folgende Funktionen haben:
  • Reset
  • WPS
  • Ein-/Aus-Taste
Auf der rechten Seite ist ein Netzwerk Anschluss zu finden.
Die Vorderseite verfügt über die unterschiedlichen LED-Anzeigen zu den Funktionen.
Erste Schritte
Zunächst sollte man den Repeater an die Steckdose anschließen und einschalten. Fließt der Strom, kann es auch schon losgehen.
Nun wählt man die für sich einfachste Verbindungsmöglichkeit – und zwar entweder per
  • WPS (Wi-Fi Protected Setup) – empfehlenswert, das sichere WLAN Verbindung oder über
  • Webbrowser
Ich habe mich für die sichere Variante entschieden und das WPS genommen.
Dank der logischen und einfachen Gebrauchsanweisung ist die Installation wirklich ein Klacks.
Einfach die WPS-Taste auf der Seite des Repeaters drücken und nun die entsprechende WPS-Taste am Router drücken. Schon wird die Verbindung aufgebaut.
Der Aufbau erfolgte in Windeseile und Ruck-Zuck stand die Verbindung.
Um die Qualität der Verbindung im Auge zu behalten, leuchten am Repeater LED Lampen auf.
Die einzelnen Farben haben natürlich eine entsprechende Bedeutung:
Router: 
Verbindung zwischen dem Repeater und dem Router oder Access Point
  • grün: beste Verbindung
  • gelb: gute Verbindung
  • rot: schlechte Verbindung
  • aus: keine Verbindung
Device:
Verbindung zwischen dem Repeater und einem Computer oder WLAN-Gerät
  • grün: beste Verbindung
  • gelb: gute Verbindung
  • rot: schlechte Verbindung
  • aus: keine Verbindung
Power LED:
  • gelb: Repeater fährt hoch
  • grün: Repeater ist eingeschaltet
  • aus: Repeater ist ausgeschaltet
WPS-LED:
  • grün: WLAN-Sicherheitsfunktion ist aktiviert
  • blinkt grün: WPS-Verbindung wird hergestellt
  • aus: nicht aktiviert
Die LED´s zeigen die stärke der Verbindung an. So kann man schnell herausfinden, welcher Standort für den Repeater der Beste ist.
Ergebnis
Mit dem bin ich mehr als zufrieden. Ich kann nun fast von jedem Winkel und jeder Ecke des Hauses aus ins Internet, ohne Einbussen an Qualität oder Verbindungsstärke.
Ich kann nun mit Smartphone, Tablet, Laptop und Co. – also mit jedem Gerät, welches ich mit WLAN verbinden kann – optimal im ganzen Haus surfen!
Selbst draußen im Garten habe ich nun keine Verbindungsprobleme mehr und kann ganz gemütlich einen Tee genießen und im Internet surfen!

Ach übrigens!
Mit dem Repeater kann man z.B. auch Fernsehen optimieren! Wie das geht? Ganz einfach: Der Fernseher muss WLAN-Fähig sein!

Der Lieferumfang
Im Lieferumfang waren enthalten:
  • NETGEAR WLAN Repeater AC750 Range Extender EX 3800
  • eine Kurzanleitung auf CD, als Alternative zur Textform
  • Gebrausanweisung in Deutsch, Englisch und Französisch – An dieser Stelle mal ein ganz großes Lob! Die Gebrauchsanweisung ist nicht nur gut bebildert, sondern auch logisch, übersichtlich und einfach gestaltet!
Was bleibt noch zu sagen?
Zum einen ist der Repeater mit jedem gängigen Router kompatibel und zum anderen natürlich der Preis:
Der Preis für den NETGEAR WLAN Repeater AC750 Range Extender EX 3800 beträgt ca. 60,00 €
 

Fazit
Ich hätte wirklich nicht gedacht, dass dieses kleine Gerät ein solches Ergebnis liefert! Aber in der Tat war ich wirklich überrascht. Es hält, was es verspricht und optimiert das WLAN Netz um ein Vielfaches. Und das ganz unkompliziert und in wenigen Schritten! Eine kleine Investition, die sich wirklich lohnt! Für dieses Gerät bin ich gerne Markenbotschafter!

Website: NETGEAR   
Produktlink: WLAN-Repeater 
**Werbung/PR Sample**
Alle hier verwendeten Bilder und Texte wurden von mir gemacht und unterliegen meinem Copyright! Sie dürfen ohne meine ausdrückliche Einwilligung nicht genutzt werden. Bilder des Herstellers unterliegen dessen Copyright und werden von mir separat gekennzeichnet. Sie wurden mit Erlaubnis der Rechteinhaber veröffentlicht. Der oben stehende Text beruht auf meiner persönlichen und ehrlichen Erfahrung mit dem Produkt.
Jeder Mensch empfindet unterschiedlich und deshalb gibt es keinen Anspruch auf Allgemeingültigkeit!
Die/das Produkt(e) wurde(n) mir entweder unentgeltlich, ermäßigt oder in Verbindung mit einer Verlosung zur Verfügung gestellt.
Für die angegebenen Preise, Inhaltsstoffe, Zusammensetzungen und Anwendungshinweise übernehme ich keinerlei Haftung!

Kommentare

  1. ein sehr praktisches teil :)
    liebe grüße!

    AntwortenLöschen
  2. Ein toller Tipp der sich wirklich in der Anschaffung lohnt. Ich habe hier ja auch an einigen Stellen meine Probleme, auch wegen der dicken Wände, und draussen gibt es drei Stellen wo ich dann Empfang habe. Selbst mit dem Festnetztelefon kann ich draussen so gar nichts ausrichten.

    Toll dass du es testen und empfehlen kannst.

    Liebe Grüsse

    N☼va

    AntwortenLöschen

Kommentar veröffentlichen

Wenn du auf meinem Blog kommentierst, werden die von dir eingegebenen Formulardaten (und unter Umständen auch weitere personenbezogene Daten, wie z. B. deine IP-Adresse) an Google-Server übermittelt. Mehr Infos dazu findest du in meiner Datenschutzerklärung und der
Datenschutzerklärung von Google