Weihnachtszeit ist Genusszeit …
mit weihnachtlichen Leckereien von LAMBERTZ
Der erste Advent klopft ja
schon quasi an die Tür und so ist es auch bis Weihnachten nicht mehr lange hin.
Zeit also sich mit weihnachtlichen Leckereien einzudecken.
Wie?
Entweder man backt sie
selbst oder sucht sich eine qualitative Alternative – so wie die
weihnachtlichen Leckereien von LAMBERTZ.
Gegründet wurde das
Unternehmen im Jahr 1688 in Aachen und ist bis heute noch in Familienbesitz. Inzwischen
ist aus der kleinen Familienfirma ein weltweit operierendes Unternehmen
geworden. Prof. Dr. Hermann Bühlbecker, der das Unternehmen mit 27 Jahren
übernahm, erwirtschaftet das Unternehmen unter seiner Leitung inzwischen einen
Umsatz von mehr als einer halben Milliarde Euro im Jahr. Außerdem hat sich die
Produktpalette vervielfältigt und spricht so eine Vielzahl von Konsumenten an.
Soziales Engagement
Als bekanntes Gesicht von
LAMBERTZ engagiert sich Hermann Bühlbecker für viele soziale Projekte. So z.B.
auch für die „Gala cinema against AIDS“ der American Foundation for AIDS
Research, die jährlich stattfindet. Diese Gala ist unmittelbar an die Filmfestspiele
in Cannes gekoppelt und Hermann Bühlbecker ist als Mitglied im Benefiz-Komitee
der Organisation schon fast von Anfang an dabei! Diese Organisation engagiert
sich weltweit ausnahmslos im Kampf gegen AIDS.
Ein weiters Projekt, dass
Hermann Bühlbecker unterstützt, ist der „White Tie and Tiara Ball“. Dieses
Event wird von Elton John jedes Jahr aufs Neue veranstaltet. Seine Gästeliste umfasst
alles, was Rang und Namen hat. Auch dieses Event befasst sich ausschließlich
mit der Bekämpfung von AIDS. Mit dem Reinerlös werden Projekte in über 50
Ländern der Erde unterstützt.
Die Produkte
LAMBERTZ hat sich nicht nur
auf weihnachtliche Spezialitäten spezialisiert, sondern auch auf anderes edles
Gebäck, welches ganzjährig zu erwerben ist. Doch jetzt, wo die Temperaturen
sich im Sinkflug befinden, „schlägt“ die hauptsächliche „Stunde“ von LAMBERTZ.
Weihnachtliche
Köstlichkeiten wie Nürnberger Lebkuchen und Aachener Printen sowie Mozartkugeln
und die Dominosteine, die von keinem Weihnachtsteller mehr wegzudenken sind,
finden nun Einzug auf die heimische Kaffeetafel.
Die LAMBERTZ-Geschenktruhe - das Besondere schenken
Diese Truhe ist von sich aus
schon ein Eyecatcher und daher auch ein wirklich edles Geschenk. Die Truhe
besteht aus echtem Holz und wurde liebevoll verarbeitet. Ein ansprechendes
Etikett befindet sich oben auf dem Deckel und vermittelt eine. Im Innern
befindet sich das Beste aus dem Hause LAMBERTZ:
- 100g Honig-Saft-Printen
- 300g Dose „Zum Fest“
- 200g Mozartkugeln
- 200g LAMBERTZ-Time Lebkuchenmischung
- 100g Dessert Spritzkuchen
- 200g Schoko-Printen
- 200g Schoko-Spekulatius
- 175g Domino-Mischung
- 100g Mandel-Spritzkuchen
- 200g Schoko-Lebkuchen
Mein Votum
Die Honig-Saft-Printen machen ihrem Namen alle Ehre und sind in der Tat
wirklich sehr saftig und vollmundig.
Die Dose „Zum Fest“ beinhaltet neben einer saftigen Lebkuchenmischung
die wirklich besten Zimtsterne meines Lebens! Saftig und geschmacklich ein
Erlebnis – so schmeckt Weihnachten!
Bei den Mozartkugeln war ich erst skeptisch, aber als ich sah, dass sie aus
Zartbitterschokolade bestehen, war ich nicht nur vom Äußeren überrascht,
sondern auch vom Geschmack. Sie sind nicht zu süß und der Geschmack des
Pistazienmarzipans harmoniert wunderbar mit der herben Note der Schokolade.
Die LAMBERTZ Time-Lebkuchenmischung ist ein Querschnitt durch die Welt
der Lebkuchen.
Die Dessert Spritzkuchen sind kleine handliche Happen, die ideal zum
Kaffee harmonieren. Sie sind saftig und herrlich weihnachtlich gewürzt.
Die Schoko-Printen sind ebenso wie die Honig-Saft-Printen geschmacklich
rund und saftig.
Die Schoko-Spekulatius sind – zumindest für mich – etwas Gewöhnungsbedürftig,
da ich eher der klassische Typ bin – also eher Gewürz- oder Butterspekulatius! Aber
ich muss sagen sie sind Geschmacklich recht gut. Die Kombination Schokolade und
Gewürze ist ja eigentlich immer gut!
Über die Domino-Mischung brauche ich nicht viele
Worte zu machen: einfach GUT! Sie besteht aus 3 verschiedenen Domino
Variationen: Zartbitter-, Weiße- und Vollmilchschokolade.
Der Mandel-Spritzkuchen ist nicht nur ein kleiner saftiger Vertreter in
Sachen Lebkuchen, sondern auch besonders schmackhaft. Die Mandeln schmeckt man
gut heraus und verleiht dem Ganzen eine gewisse Knackigkeit.
Die Schoko-Lebkuchen – sind nun ja, nicht ganz so mein Fall. Hier fehlt
mir definitiv der typische Lebkuchengeschmack und außerdem empfand ich sie als
sehr trocken. Also nicht so saftig, wie Lebkuchen eigentlich sein sollte.
Außerdem vermisse ich hier ein paar mehr Zutaten.
Neugierig und Appetit bekommen? Dann
könnt Ihr euch hier ein LAMBERTZ Konditoren-Probier-Paket bestellen: klick!
Fazit
Im Großen und Ganzen bin ich
sehr zufrieden mit der LAMBERTZ-Geschenktruhe. Bis auf die Lebkuchen, die für
meinen Geschmack eben keine typischen Lebkuchen sind, wie man sie sich für
Weihnachten vorstellt und ich sie auch kenne. Dafür sind aber die anderen
Produkte um ein Vielfaches leckerer!
Website: LAMBERTZ Shop
**Werbung/PR Sample**
Alle hier
verwendeten Bilder und Texte wurden von mir gemacht und unterliegen meinem
Copyright! Sie dürfen ohne meine ausdrückliche Einwilligung nicht genutzt
werden. Bilder des Herstellers unterliegen dessen Copyright und werden von mir separat
gekennzeichnet. Sie wurden mit Erlaubnis der Rechteinhaber veröffentlicht. Der
oben stehende Text beruht auf meiner persönlichen und ehrlichen Erfahrung mit
dem Produkt.
Jeder Mensch
empfindet unterschiedlich und deshalb gibt es keinen Anspruch auf
Allgemeingültigkeit!
Die/das
Produkt(e) wurde(n) mir entweder unentgeltlich, ermäßigt oder in Verbindung mit
einer Verlosung zur Verfügung gestellt.
Für die
angegebenen Preise, Inhaltsstoffe, Zusammensetzungen und Anwendungshinweise
übernehme ich keinerlei Haftung!
Ohhh du hast mir den Mund wässrig gemacht.
AntwortenLöschenAber bald kann ich auch naschen...
Liebe Grüße von Sylvia
Hallo meine liebe Manu,
AntwortenLöschenna dann lass es Dir schmecken.
Liebe Grüße
Sandra
Ich finde die Holztruhe auch sehr ansprechend und der Inhalt kann sich sehen lassen.
AntwortenLöschenLG Elke