Hundesprache erkennen – Verhalten verstehen
Dolmetscher für Hundehalter
Rezensionsexemplar
Autorin: Monika Schaal
Seitenanzahl: 176 Seiten
Erschienen: August 2023
Einband: Taschenbuch
Seitenanzahl: 176 Seiten
Erschienen: August 2023
Einband: Taschenbuch
Preis: 24,90 € [D]
ISBN: 978-3275022892
Link zum Verlag
ISBN: 978-3275022892
Link zum Verlag
Wem ist es nicht schon so
gegangen, dass sein Hund vor ihm stand und irgendetwas wollte. Man stand
fragend vor ihm und konnte einfach nicht verstehen, was nun Sache war. Vor
einiger Zeit ist mir dieses Taschenbuch in die Hände gefallen und ich kann nun
vieles verstehen!
Cover
Das Cover zeigt Mensch und
Tier in einer Art „Zwiesprache“ – oder einfach nur „ohne Worte“. Ein sehr
schönes Bild - wie ich finde.
Die Autorin
Monika Schaal ist
Hundetrainerin (Erlaubnis gemäß § 11) und arbeitet seit vielen Jahren mit
Problemhunden verschiedenster Rassen. Sie betreut Therapiehunde, engagiert sich
für die Rettungshundearbeit und ist Ausbilderin für Retriever. Sie hält
Vorträge und Seminare und hat mehrere Bücher zum Thema Hund und Hundeausbildung
veröffentlicht. Zusammen mit ihrer Familie und 2 Labradorrüden lebt sie in der
Nähe von Stuttgart.
Klappentext
„Was »sagt« mein Hund und was
meint er damit? Woran hätte ich erkennen können, dass ...? Wie hilfreich wäre
eine Sprechblase über dem Hundekopf, in welcher er seine Absicht mitteilt und
erklärt, warum er gerade so reagiert. Dieses Buch hilft, den Hund besser lesen
zu lernen und seine Reaktionen zu verstehen. Monika Schaal beschreibt die
Körpersprache des Vierbeiners in verschiedenen Alltagssituationen und übersetzt
sein Verhalten. Sie erklärt, warum es zu Missverständnissen zwischen Hund und
Mensch kommt, und gibt Tipps, worauf man im Umgang mit dem Hund achten sollte,
damit er sich verstanden fühlt und seinen Menschen versteht.“
Zum Inhalt
In diesem Buch geht es in
erster Linie um die Sprache bzw. Kommunikation zwischen Mensch und Hund, wobei
auch die Kommunikation zwischen Hund und Hund erörtert wird, denn wenn man dies
nicht versteht, dann hat man auch Schwierigkeiten als Mensch mit einem Hund
auszukommen und diesen zu verstehen. Dieses Buch bietet Hilfestellung in Punkto
Hundesprache. Es zeigt auf, wie man diese richtig deuten und sie verstehen kann.
Hierzu ist es wichtig, seinen Hund zu kennen. Man muss ihn beobachten und sich
seine Reaktionen in bestimmten Situationen merken. Das bedeutet natürlich auch,
seine Reaktionen in bestimmten Stresssituationen zu beobachten. Zu sehen, wie
er mit Konflikten umgeht. So kann man auch gezielt bei brenzligen Situationen
als Halter vorher eingreifen, bevor diese entstehen und einem entgleiten. Das
Bedeutet, dass man sein Verhalten u.a. auch bei Angst erkennt. In diesem Fall
ist es wichtig, dem Hund zu zeigen, dass er sich auf uns verlassen kann. Wir
sind da für ihn und retten ihn aus, von seiner Sicht gefährlichen Situationen!
Meine Erfahrungen
Unser Finn ist ein kleines „Wildschein“
in Sachen Umgang mit anderen Hunden. Er zwiebelt gerne andere Hunde und lässt
es tatsächlich darauf ankommen, dass diese anfangen ihn zu verbellen. Dieses
Buch hat mir tatsächlich geholfen auf bestimmte Vorzeichen zu reagieren. Ich
kann nun deutlich erkennen und auseinanderhalten, ob Finn spielen möchte oder
ob mehr dahintersteckt.
Außerdem habe ich von dem Satz
„Der tut nichts“ absolut distanziert. Es kann immer Momente geben, in denen der
Hund unerwartet reagiert. Auch Hunde haben Sympathien und Antipathien und
keiner kann sagen, wie mein Hund auf einen fremden Hund reagiert. Insbesondere,
wenn dieser frei herumläuft. Meine Hunde sind fast immer an der Leine – als Jagdhunde
sind sie eh etwas unberechenbar. Sie nehmen eine Fährte auf und schon bin ich
als Frauchen abgeschrieben!
Gerade in dem Kapitel „Von
Hund zu Hund“ kann man vieles lernen, was man bisher nicht wusste oder auf das
man – wie ich – nie so richtig geachtet hat.
Die Autorin stellt viele
Fragen, über die man als Hundehalter nachdenken sollte. Darunter z.B. die
Frage: Warum wälzt sich mein Hund eigentlich in Aas?
Maus gejagt und dann erwischt?
Was nun? Und was erwartet der Hund von seinem Menschen? Warum hört er nicht?
Warum benimmt er sich so? Welche Hundegesten gibt es? Monika Schaal versucht
auf verständliche Art und Weise Antworten an die Halter weiterzugeben.
Fazit
In diesem Buch kann man als
Hundehalter vieles Erfahren, was die Verständigung einfacher und
unkomplizierter macht. Die Autorin erklärt mit ruhigen und teilweise auch
lustigen Kommentaren die unterschiedlichen Sachlagen. Erkennt und versteht man
dann was den Hund bewegt, dann bildet sich nicht nur ein gegenseitiges
Vertrauen sondern eine tiefe Verbundenheit!
Rezensionsexemplar
Alle hier verwendeten Bilder
und Texte wurden von mir gemacht und unterliegen meinem Copyright! Sie dürfen
ohne meine ausdrückliche Einwilligung nicht genutzt werden. Bilder des Verlages
unterliegen dessen Copyright und werden von mir separat gekennzeichnet. Sie wurden
mit Erlaubnis der Rechteinhaber veröffentlicht. Der obenstehende Text beruht
auf meiner persönlichen und ehrlichen Erfahrung mit dem Produkt.
Die perfekte Literatur für mich als Hundebesitzerin. LG Romy
AntwortenLöschenUy parece mi tipo de libro adoro a mis perritas. Te mando un beso.
AntwortenLöschen