Gefährlich lecker – wie uns die Lebensmittelindustrie manipuliert
Der Nr. 1-Sunday-Times-Bestseller
Rezensionsexemplar
Autor: Chris van Tulleken
Seitenanzahl: 416 Seiten
Erschienen: Mai 2023
Einband: Gebunden
Preis: 24,00 € [D]
ISBN: 978-3453218475
Cover
Im Grunde zeigt das Cover
etwas an, was wir für Gesund halten: Ein Brot!
Der Autor
Chris van Tulleken, Jahrgang
1978, ist praktizierender Arzt, außerordentlicher Professor am University
College London und für die BBC tätig. In seiner wissenschaftlichen Arbeit
fokussiert sich van Tulleken auf die Integrität von Forschungsergebnissen und
auf Interessenskonflikte bei Studien, insbesondere in Bezug auf Babynahrung.
Als Fernseh- und Radiomoderator der BBC hat er zahlreiche Programme mit
medizinischen Themen entwickelt und präsentiert. Er ist zweifacher Gewinner des
British Academy Film Awards und wurde weitere fünfmal hierfür nominiert.
Klappentext
Warum weiß unser Körper genau,
wieviel Wasser wir brauchen, wie viel Sauerstoff wir benötigen – aber beim
Essen scheinen unsere Systeme zu versagen? Woran liegt es, dass seit einigen
Jahrzehnten Übergewicht und Fettleibigkeit auf der ganzen Welt zu einem
ernsthaften Problem geworden sind, das mit jedem Jahr schwerwiegender wird?
Chris van Tulleken zeigt einen
einzigen Grund auf, der hierfür verantwortlich ist: hochverarbeitete
Lebensmittel – sie sind allgegenwärtig und selbst für ernährungsbewusste
Menschen nicht ohne Weiteres vermeidbar. Hochverarbeitete Lebensmittel
manipulieren unsere Körper – und das ist von der Industrie durchaus gewollt.
Ihre Produkte sollen uns süchtig machen und uns dazu verführen, immer mehr zu
kaufen und zu essen.
Anhand zahlreicher Studien und
mit Hilfe eines dramatischen Selbstversuchs zeigt der Arzt, Wissenschaftler und
Familienvater, wie verheerend hochverarbeitete Lebensmittel in unseren Körpern
wirken, wie sie rücksichtslos und ungehindert vermarktet werden – und wie wir
die Kontrolle über unser Essverhalten und unsere Gesundheit zurückgewinnen.
Zum Inhalt
Der britische Arzt und
Moderator Chris van Tulleken stieß vor einigen Jahren auf Studien, die den
Zusammenhang zwischen modifizierten Lebensmitteln und Übergewicht beleuchteten.
Das war für ihn ausschlaggebend, um sich damit sehr intensiv zu befassen. Dieses
Thema lässt ihn bis heute nicht los und so beschäftigt er sich immer wieder
damit. Nicht nur, dass er beängstigende Fakten auf den Tisch bringt, er klärt
auch auf. Er klärt seine Leser über die verehrenden Auswirkungen dieser Lebensmittel
auf, die vermeidlich als Gesund von der Lebensmittelindustrie vorgestellt
werden. Er zeigt dem Leser aber nicht nur die „dunkle“ Seite, sondern zeigt auch
auf, wie man sich davon befreien kann und eine gesunde Ernährung einschlagen
können.
Das Thema „Gefährlich lecker“
wird in diesem Buch auf über 400 Seiten erörtert. Dazu werden
Forschungsergebnisse, Interviews und seine eigenen Erfahrungen aus
Selbstversuchen herangezogen.
In diesem Selbstversuch hat sich
der Autor und Arzt über einen Monat lang von diesen sogn. hochverarbeiteten
Lebensmitteln ernährt. Und um klare Ergebnisse zu erzielen hat er sich einem
vorher und nachher Check unterzogen. Hinzu kommt, dass er genau Buch über sein
Befinden während dieser Zeit geführt hat. Neben verschiedenen gesundheitlichen Problemen
stellte er ferner fest, dass er Probleme beim Einschlafen und Schlafen hatte. Darüber
hinaus hatte er ständig Hunger und aß dementsprechend mehr – obwohl ungewollt.
Während dieser 4 Wochen des Selbstversuchs hat er insgesamt 4 Kilo zugenommen.
Während dieser Zeit ist er zur
festen Überzeugung gelangt, dass die von der Lebensmittelindustrie verwendeten künstlichen
Zutaten wie Geschmacksverstärker, künstliche Aromen, Haltbarmacher etc. unserem
Körper und Geist suggerieren immer mehr zu essen. Das führt auch dazu, dass unsere
Körpereigenen Abwehrmechanismen geschwächt und sogar außer Kraft gesetzt werden.
Das Ergebnis ist, dass weltweit Menschen an Übergewicht leiden. Was wiederum zu
gesundheitlichen Problemen wie Bluthochdruck, Herzkrankheiten und Diabetes
führt.
Mein Eindruck
Natürlich ist mir bewusst,
dass zu viel Schokolade, Zucker, Fett etc. ungesund ist, jedoch wird einem
durch dieses Buch im wahrsten Sinne des Wortes die Augen geöffnet. Inzwischen
sehe ich vieles anders und versuche bewusster zu leben. Ich bin z.B. dazu
übergegangen vieles selbst zu machen und nicht mehr einfach zu fertigen Dingen
zu greifen wie Nudeln. Ich mache meine Nudeln selbst – so kann ich selbst
entscheiden welche Mehlsorte ich verwende und habe ein Auge darauf, was in meinen
Nudeln enthalten ist. Ebenso backe ich vieles wieder selbst. Mein Brot, meine
Kekse etc. So greife ich z.B. nicht mehr zu „Fabrik“Toast sondern backe mein Toast
selbst. So verfahre ich auch mit vielen anderen Lebensmitteln. Ich mache meine
Chips selbst, wenn ich Lust dazu habe. Und so mache ich es auch mit vielen
anderen Dingen. Neben den Bio-Lebensmitteln, die ich zu mir nehme, achte ich
darauf, dass ich Lebensmittel verwende, die von kleinen Manufakturen und aus
der Region stammen. Und wer jetzt meint, das wäre teurer, dem kann ich sagen, dem
ist nicht so. Ich entsorge z.B. wesentlich weniger als früher, ich esse und
kaufe bewusster. Viele Lebensmittel habe ich eingeschränkt wie z.B. den Konsum
von Fleisch und Wurst, ich versuche meine Ernährung umzustellen und mich immer
mehr vegetarisch zu ernähren.
Fazit
Dieses Buch zu lesen, war für
mich erschreckend, informativ und aufrüttelnd zugleich!
Rezensionsexemplar
Alle hier verwendeten Bilder
und Texte wurden von mir gemacht und unterliegen meinem Copyright! Sie dürfen
ohne meine ausdrückliche Einwilligung nicht genutzt werden.
Kommentare
Kommentar veröffentlichen
Wenn du auf meinem Blog kommentierst, werden die von dir eingegebenen Formulardaten (und unter Umständen auch weitere personenbezogene Daten, wie z. B. deine IP-Adresse) an Google-Server übermittelt. Mehr Infos dazu findest du in meiner Datenschutzerklärung und der
Datenschutzerklärung von Google