Asia Flair im Wohnzimmer
...der funTasia Tischgrill von Rommelsbacher
Grillen und gutes Essen ist
einfach eine Leidenschaft von mir und so grille ich auf für mein Leben gerne im
Winter. Ich hatte in der Vergangenheit bereits einige Produkte aus dem Hause
Rommelsbacher vorgestellt, doch das folgende Produkt dürfte mit Abstand
wirklich das interessanteste sein!
Der funTasia Tischgrill
Dieser Tischgrill zaubert
aufgrund seines Aussehens einen Hauch Asia auf jeden Tisch.
Gut eingepackt in einer
zweiteiligen Styroporumhüllung kam der Grill bei mir an. Bereits beim Auspacken
merkt man, dass es sich bei diesem Tischgrill nicht um ein Leichtgewicht
handelt. Mit einem Gesamtgewicht von ca. 5 kg hat er so einen sehr schönen und
sicheren Stand.
Beschreibung
Der Grill ist in einer Sechseckform
gestaltet, und sticht durch eine zweifache Farbgebung ab. Die Grillfläche
selbst ist in Anthrazit und der Rahmen wie auch die Standfüße sind in Grau
gehalten. Genau diese Sechseckform läst es zu, dass alle am Tisch ohne Probleme
an ihr Grillgut kommen! Zentral befindet sich die Grillplatte, die durch zwei
Vorkehrungen gesichert ist: zum einen durch den Stromstecker und zum anderen
durch einen Edelstahlschieber, der sich auf der Unterseite befindet. Dieser
dient quasi der Endriegelung der Grillplatte.
Die Oberfläche der
Grillplatte ist glatt und wird lediglich am unteren Rand durch eine Saftrinne
unterbrochen.
Auf der Unterseite befindet sich eine Austellvorrichtung. Wird diese Aufgerichtet, so läuft der Fleischsaft ungehindert in die Auffangrille.
Eine Lüftungsvorrichtung, um Stauwärme zu vermeiden, befindet sich ebenfals unterhalb des Grills.
Zum Lieferumfang gehören
neben dem Grill auch noch eine Dämpfhaube und ein Wendeschaber.
Qualität
Die Verarbeitung ist sehr
gut. Die Grillpfanne ist hochwertig verarbeitet. Auch der Kunststoff ist
stabil. Ich konnte keine scharfen Ecken oder Kanten an diesem Gerät finden.
Die erste Inbetriebnahme
Bevor der Grill in Betrieb
genommen werden sollte, ist es wichtig, einige Dinge zu beachten: Zunächst muss
die Grillplatte gesichert werden. Dies macht man, in dem man auf der Unterseite
die kleine Schraube festzieht, die sich auf dem Endriegler befindet.
So hat die
Platte einen festen und vor allem guten Halt. So fixiert kann nichts wackeln
oder verrutschen. Die zweite Sicherheitsvorkehrung ist das Befestigen des
Thermostates.
Dieser wird einfach eingeschoben und angedrückt.
Um die Platte wieder zu entfernen, wird die Entriegung am Thermostat eingedrückt und man kann alles einfach herausziehen.
Nun sollte man die
Grillplatte etwas einfetten. Dies dient nicht nur dem Schutz des Grillgutes,
sondern auch der Langlebigkeit der Grillplatte.
Arbeitsweise des Grills
Der Grill verfügt über einen
Drehregler (Thermostat). Hier kann man – je nach Grillgut – die entsprechende
Temperatur wählen. Die niedrigen Stufen 2 und 4 kann man zum warmhalten des
Grillgutes nutzten. Die Stufen 6 bis 8 dienen dem Garprozess für empfindliche
Lebensmittel wie z.B. Fisch oder zartem Gemüse. Möchte man u.a. Steaks grillen,
dann empfiehlt es sich die höchst Stufe (10 bis 12) zu wählen.
Aber auf dem Grill lassen
sich nicht nur Fleisch und Fisch zubereiten. Eine mitgelieferte „Glocke“ dient
dazu, darunter z.B. zartes Gemüse zuzubereiten und mithilfe der „Glocke“ zu
dämpfen.
Meine Erfahrungen mit dem funTasia
Grill
Nachdem ich den Grill
zusammengesteckt und eingefettet habe, habe ich ihn vorgeheizt. Da ich Fleisch
grillen wollte, habe ich direkt die höchste Stufe (12) gewählt. Ich war
erstaunt, in welch kurzer Zeit der Grill seine Temperatur erreicht hatte. In
noch nicht einmal 1,5 Minuten hatte er aufgeheizt.
Ich habe auf dem Grill
unterschiedliche Fleischsorten gegrillt u.a. Rind-, Schweine- und
Geflügelfleisch. Zuvor hatte ich schon Fisch unter niedriger Temperatur
gegrillt und auch dieser wurde sehr gut. Außen hat er eine leicht krosse Kruste
erhalten und innen war er saftig. Meine Fischwahl war zum einen Lachs, ein
fetter Fischer, der gut ohne Zugabe von Fett auskommt und zum anderen hatte ich
eine zarte Seezunge gegrillt. Auch hier war das Ergebnis sehr gut. Allerdings
hatte ich die Seezunge etwas mit Olivenöl eingepinselt, da sie doch sehr zart
ist.
Das Grillergebnis beim
Fleisch auf höchster Temperatur war sehr gut. Das Fleisch erhielt von außen
eine tolle gebräunte Farbe und eine schöne rösche Kruste. Im Innern war das
Fleisch super saftig und zart.
Natürlich habe ich zuvor das
Fleisch etwas bearbeitet.
Beim Rindersteak habe ich
lediglich eine Pfeffermischung gewählt und etwas Olivenöl. Die
Schweinefiletmedaillons habe ich hier schon etwas mehr mariniert. Sie habe ich
in einer Mischung aus Olivenöl, verschiedenen Kräutern und Pfeffern etwa eine
Stunde mariniert.
Aus meinem Geflügel habe ich
Chicken Satay Piri Piri gemacht und es 2 Stunden ziehen lassen.
Die Ergebnisse waren alle
sehr gut! Das Fleisch erhielt ein tolles Röstaroma auf dem Grill, eine schöne
Kruste und ein saftiges Inneres. Was will man mehr?
Als Beilage habe ich
übrigens gebratenen (gegrillten) Gemüsereis gemacht, den ich vorher gegart und
mit etwas Käse verfeinert habe!
Übrigens
Aufgrund der Saftrinne, die
sich auf dem Grill befindet, kann man das Fleisch z.B. immer mal wieder mit dem
angelaufenen Fleischsaft bestreichen, der sich darin sammelt.
Reinigung
Die Reinigung ist denkbar
einfach und total unkompliziert. Da sich die Grillplatte herausnehmen lässt,
kann man diese einfach mit einem feuchten Tuch rundum reinigen. Gleiches gilt
für das Thermostat sowie die Kunststoffumrandung. Nach der Reinigung sollte man
die Grillplatte noch mal mit etwas Öl einreiben. Dies dient nicht nur dem
Schutz der Anti-Haft-Beschichtung, sondern auch der allgemeinen Pflege. So
bleibt die Platte lange schön.
Der Preis
Der Preis des funTasia
Grills beträgt 102,89 € und kann u.a. über Amazon und sogar dem Otto Versand
bezogen werden!
Und wer sich für das Rezept
des Chicken Satay Piri Piri interessiert, hier das Rezept:
600 g Hähnchenbrustfilet (bereits
gereinigt) und in mittelgroße Würfel geschnitten. Die Hähnchenwürfel auf Spieße
stecken und mit der Marinade aus folgenden Zutaten großzügige bestreichen:
- 1 rote Zwiebel (milde Gemüsezwiebel tut es auch!)
- 1 Knoblauchzehe
- 1 Chilischote (in feine Streifen geschnitten)
- 1 EL süßer geräucherter Paprika (z.B. spanischer)
- 2 EL Rotweinessig (z.B. spanischer Sherryessig)
- Saft von 1 1/2 Zitronen
- 1 TL Salz
Fazit
Form und
Handhabung gefallen mir sehr gut, der Grill liefert gute Ergebnisse. Egal ob Fisch oder Fleisch, Gemüse oder Bratkartoffeln, alles gelingt
schnell, unkompliziert und vor allem sauber! Die Reinigung ist einfach und die
Sicherheitsvorkehrungen sehr gut! Das Preis-Leistungs-Verhältnis ist fair und gerechtfertigt!
Dieser Test entstand in
Kooperation mit Rommelsbacher
Website: Rommelsbacher
Amazon: funTasia Grill von Rommelsbacher
Amazon: funTasia Grill von Rommelsbacher
**Werbung/PR Sample**
Alle hier
verwendeten Bilder und Texte wurden von mir gemacht und unterliegen meinem
Copyright! Sie dürfen ohne meine ausdrückliche Einwilligung nicht genutzt
werden. Bilder des Herstellers unterliegen dessen Copyright und werden von mir
separat gekennzeichnet. Sie wurden mit Erlaubnis der Rechteinhaber
veröffentlicht. Der oben stehende Text beruht auf meiner persönlichen und
ehrlichen Erfahrung mit dem Produkt.
Jeder Mensch
empfindet unterschiedlich und deshalb gibt es keinen Anspruch auf
Allgemeingültigkeit!
Die/das
Produkt(e) wurde(n) mir entweder unentgeltlich, ermäßigt oder in Verbindung mit
einer Verlosung zur Verfügung gestellt.
Für die
angegebenen Preise, Inhaltsstoffe, Zusammensetzungen und Anwendungshinweise
übernehme ich keinerlei Haftung!
Hallo liebe Manu,
AntwortenLöschendas ist ja ein echt tolles Teil. Würde mir auch gefallen.
Viel Spaß damit.
Liebe Grüße
Sandra
Hört sich gut an und schaut auch gut aus...vor allem deine Fleischstücke. Klasse finde ich das mit der Saftrinne.
AntwortenLöschenWeiterhin gutes Grillen und viel Spaß damit
Liebe Grüsse
N☼va
Ich finde das optisch wahnsinnig ansprechend.Wir grillen auch sehr gern, für den Preis würde ich das Produkt kaufen. LG Romy
AntwortenLöschenIch finde diese Tischgrill mega. Endlich mal etwas anderes, als den "normalen" Grill.
AntwortenLöschenGutes Gelingen und viel Spass damit!
Liebe Grüße Heike