Per Knopfdruck ganz bequem Licht ins Dunkel bringen
… mit den Funksteckdosen von Etekcity
Mittlerweile geht uns
Bequemlichkeit über alles – zumindest vielen! Daher hat es mich auch nicht
gewundert, dass es mittlerweile Funksteckdosen gibt, die mittels Fernbedienung
aktiviert werden können.
So wie Funksteckdosen von
Etekcity
Infos zum Unternehmer
Etekcity ist ein weltweit
agierendes Unternehmen mit Sitz in den USA. Das Unternehmen hat sich auf
Unterhaltungselektronik, Heimwerker- und Outdoorausrüstungen spezialisiert.
Das Produkt „Funksteckdosen“
Der erste Eindruck
Gut verpackt kam das Set bei
mir an. Die Steckdosen befinden sich in einer nochmaligen separaten
Luftpolsterfolie. Lediglich die Fernbedienungen sind nicht extra verpackt und
liegen oben auf den Steckdosen drauf.
Lieferumfang
- 5 x Funksteckdose
- 2 x Fernbedienung
- 2 x Batterien (12V 23A)
- 1 x Bedienungsanleitung (DE+EN)
Beschreibung
Das Set besteht aus 5
Steckdosen und 2 Fernbedienungen. Steckdosen und Fernbedienung sind alle in der
Farbe weiß gehalten. Die Funksteckdosen unterscheiden sich im Grunde nur ganz
minimal von herkömmlichen Steckdosen.
Lediglich sind sie etwas länger um den
Empfänger unterzubringen. Im oberen Bereich befindet sich die KontrollLED,
welche nur bei einer Verbindung sichtbar wird.
Auf der rechten Seite ist die
Verbindungstaste angebracht worden.
Details
Auffällig ist die gute
Verarbeitung der Steckdosen. Sowohl die Steckdosen wie auch die Fernbedienungen
bestehen alle aus Kunststoff. Die Fernbedienung ist recht klein, vereint aber
alles, was nötig ist.
Sie verfügt über insgesamt 10 unterschiedliche Knöpfe, die
auch alle programmierbar sind. Die linke Seite dient zur Aktivierung und die
rechte Seite zum Beenden. Die Funktionstasten sind in Gruppen eingeteilt, was
die Bedienbarkeit erleichtert. So kann man z.B. schnell und unkompliziert die
entsprechenden Kanäle zuordnen. Auf der Rückseite befindet sich das Batteriefach.
Technische Daten
- Stromstärke: 10 A
- Leistung: 2300 W
- Größe: 10 cm x 5,5 cm x 6 cm
- Verbrauch: 0,6 W
In der Praxis
Vorbereitungsarbeiten
Die Fernbedienung ist
bereits auf die Steckdosen voreingestellt. So kann man den Kanal 1 für die
Steckdose Nummer 1 wählen. Um feststellen zu können, welche Steckdose zu
welchem Kanal gehört, haben die Hersteller einen Aufkleber auf der Rückseite
der jeweiligen Steckdose angebracht.
Hier steht zunächst die Kontrollnummer und
danach, getrennt durch einen Mittelstrich die laufende Nummer (1 bis 5) für den
entsprechenden Knopf der Fernbedienung.
Natürlich kann man dies selbst auch auf
seine eigenen Bedürfnisse umstellen, ich habe dies aber nicht getan und die
Steckdosen so verwendet wie voreingestellt. Allerdings hat man auch die
Möglichkeit eine Steckdose für mehrere Kanäle zu verwenden. Diese muss dann
aber manuell zugeordnet werden. Aktiviert ist die neue Programmierung dann,
wenn die LED-Leuchte nicht mehr blinkt, sondern konstant leuchtet. Übrigens
kann man das auch akustisch hören. Schaltet man die Fernbedienung ein, so
ertönt ein Knackgeräusch.
Schön finde ich, dass die
Anwendung nicht so kompliziert ist. Einfach das entsprechende Gerät in die
Funksteckdose stecken und schon kann die Fernbedienung genutzt werden.
Die Funktion
Ist die Steckdose erst
einmal mit der Stromquelle verbunden, dann reagiert sie auch sofort ohne
Verzögerungen. So kann man nun die externen Geräte nutzen, ein-, um- und
ausschalten.
Die Fernbedienungen
Diese sind absolut gleich
gehalten. Da es keinen Unterschied macht, ob ich mit der einen oder der anderen
Fernbedienung die Kanäle bediene, kann man ruhig die zweite Fernbedienung zur
Seite legen, falls mal eine ausfallen sollte. Die Fernbedienung funktioniert
mittels einer kleinen 12V Batterie.
Reichweite
Die Reichweite ist mit 30
Metern schon ganz schön riesig. So kann man z.B. von der Terrasse aus die
Stereoanlage, das Radio, den Fernseher usw. ein- und ausschalten, ohne
aufzustehen oder den Raum zu betreten.
Abschließend bleibt für mich
die Frage: Stand-by oder doch ganz
ausschalten?
Diese Frage muss wohl jeder
für sich selbst beantworten, jedoch sollte man bedenken, dass man beim Stand-by
Modus Strom verbraucht, auch wenn dieser gering ist. Die Funksteckdose bietet
einem die Möglichkeit seine Geräte auszuschalten, und zwar gleich 5 Geräte auf
einmal.
Hat man viele Geräte, so kann man auch ganz bequem eine Verteilersteckdose anbringen. So kann man noch mehr Geräte mit nur einem Knopfdruck auf einmal abschalten!
So zahlt sich natürlich der geringe Stromverbrauch von gerade einmal 0,6 W der Funksteckdose auf jeden Fall aus!
Hat man viele Geräte, so kann man auch ganz bequem eine Verteilersteckdose anbringen. So kann man noch mehr Geräte mit nur einem Knopfdruck auf einmal abschalten!
So zahlt sich natürlich der geringe Stromverbrauch von gerade einmal 0,6 W der Funksteckdose auf jeden Fall aus!
Preis
Der Preis beträgt bei Amazon
32,78 €
Übrigens
Man erhält die kleinen V12
Batterien u.a. bei Haustechnik Geschäften!
Was mir gut gefällt
- Die Flexibilität der Steckdosenprogrammierung
- Die kurze Reaktionszeit der Steckdosen
- Sparsamer Stand-by Verbrauch
- Stylische Form
- Alle Steckdosen mit einer Fernbedienung bedienbar
- Weiter Radius
- Die Möglichkeit mehrere Kanäle manuell zu programmieren
Was mir nicht so gut gefällt
- Die Steckdosen sind relativ bauchig, so dass man nicht mehrere Steckdosen auf eine Leiste bekommt, außerdem kann man Probleme bekommen, wenn es sich um eine kombinierte Steckdose (Lichtschalter und Steckdose) handelt!
Fazit
Von der Optik und der
Bedienbarkeit gefallen mir die Funktsteckdosen sehr gut, auch wenn sie etwas
mehr Platz benötigen. Der Stromverbrauch ist sehr gering, weswegen es sich
schon lohnt, hier mehrere Geräte vom Stand-by Modus mittels der Funksteckdose
auszuschalten. Auf diese Weise spart man ganz locker noch Strom dabei!
**Werbung/PR Sample**
Alle hier
verwendeten Bilder und Texte wurden von mir gemacht und unterliegen meinem
Copyright! Sie dürfen ohne meine ausdrückliche Einwilligung nicht genutzt
werden. Bilder des Herstellers unterliegen dessen Copyright und werden von mir
separat gekennzeichnet. Sie wurden mit Erlaubnis der Rechteinhaber
veröffentlicht. Der oben stehende Text beruht auf meiner persönlichen und
ehrlichen Erfahrung mit dem Produkt.
Jeder Mensch
empfindet unterschiedlich und deshalb gibt es keinen Anspruch auf
Allgemeingültigkeit!
Die/das
Produkt(e) wurde(n) mir entweder unentgeltlich, ermäßigt oder in Verbindung mit
einer Verlosung zur Verfügung gestellt.
Für die
angegebenen Preise, Inhaltsstoffe, Zusammensetzungen und Anwendungshinweise
übernehme ich keinerlei Haftung!
Ich sehe auch zu dass ich kein Gerät auf Stand by laufen habe. Falls man sie nicht komplett auschalten kann (gibt es ja leider auch) dann kommen sie an eine Leiste mit Schalter^^
AntwortenLöschenFunksteckdosen mögen praktisch sein, ich hätte keinen Bedarf...da laufe ich weiter *gg*
Wünsche dir einen schönen Start ins Wochenende liebe Manu und sende ganz herzliche Grüsse rüber
N☼va
Wir haben auch Funksteckdosen, denn das spart schon echt Strom und wir werden das Ganze auch noch mehr ausweiten :) LG Katrin
AntwortenLöschenDas ist meine dritte Smart Steckdose. Ich fange langsam an meinen Altbau auf einen neueren Stand zu bringen. Wichtig ist mir, dass die Steckdose zuverlässig reagiert und mit Amazon Echo kommunizieren kann.
AntwortenLöschenZur Verpackung:
Schnelle Lieferung dank Prime. Das Produkt kommt in einer sehr ordentlichen Verpackung, die keineswegs billig wirkt.
Im Lieferungang ist der Stecker eine Bedienungsanleitung und eine Schnellanleitung.
Ausgepackt und danach einfach den QR Code scannen, um die App zu laden. Dort muss man ein Kknto erstellen. Dies geht zum einem per Handynummer aber auch entgegen anderer Reviews auch mit einer Emailadresse. Nach der Registrierung kann der Sicket in der App gesucht werden. Dies alles hat keine 3 Minuten gedauert. Man kann den Socket selbst benennen und schon funktioniert er über die App. Neben an und aus kann auch ein Timer eingestellt werden bzw Schaltzeiten festgelegt werden. Das fand ich schon mal sehr cool. Was ebenfalls Mega ist: die Steckdose kann von überall mit dem Handy angesteuert werden, alles aus dem Handynetz ohne WLAN. Es ist also möglich aus dem Urlaub mal Licht an zu schalten um ein bisschen Sicherheitsgefühl zu bekommen.
Amazon Echo:
Einfach den efamily skill Laden und aktivieren. Danach mit dem registrierten Konto verknüpfen und Geräte suchen lassen. Die Steckdose wird sofort erkannt und kann per Sorachbefehl an und aus geschaltet werden. Meine heißt Lampe, also brauch ich nur sagen: Alexa, schalte Lampe an! Und das klappt sowas von gut. Schaltzeiten sind minimal.
Ich kann diesen Stecker nur wärmstens empfehlen. Soviel zu so einem Preis ist fast schon unheimlich. Echt geil. Werde mir noch mehr kaufen
Ich weise darauf hin, dass es sich um einmengt Produkttest handelte, was aber keinen Einfluss auf die Bewertung hat. Wenn es nicht gut wäre, hätte ich das geschrieben.