Eyecatcher und Rückzugsoase

…der Strandkorb Hiddensee XXL von Blumfeldt

Schon lange liebäugele ich mit einem Strandkorb für meine Terrasse und nun habe ich ihn endlich!
Die Auswahl auf dem Markt ist groß und daher fiel es mir schwer, den passenden zu finden. Ich habe mich bewusst für den Strandkorb Hiddensee von Blumfeld entschieden, weil er nicht nur schön aussieht, sondern auch leicht aufzubauen ist. Ich hatte mir vorher viele Aufbauanleitungen angeschaut und diese schien mir am besten verständlich. Und dies hat sich auch bestätig!
Der erste Eindruck
In zwei großen Paketen wird der Strandkorb durch eine Spedition angeliefert. Gut verpackt und ordentlich verschlossen!
Das Auspacken gestaltet sich einfach, genau wie die Zuordnung der einzelnen Teile. Alle benötigten Schrauben sind nach Größe und Teilzuordnung markiert. 
In einer separaten Tasche befinden sch die Wechselbezüge im Streifendesign. Ebenfalls im Paket enthalten ist ein Reparatur-Kit mit PE Rattan, um defekte Stellen zu überarbeiten und unschöne Stellen zu retuschieren, die im Laufe der Zeit erscheinen könnten.

Lieferumfang
  • Strandkorb incl. Schrauben und Zierleiste
  • Schonbezügesatz (2 x Rückenpolster, Sitzpolster, 2 x Fußpolster, Markise)
  • 2 x Kuschelkissen
  • 2 x Nackenkissen
  • Aufbauanleitung (DE/ENG/FR/ES/ IT)
Was wird für den Aufbau benötigt?
  • Hammer
  • Akkuschrauber
Die Stunde der Wahrheit, der Aufbau
Wie bereits erwähnt hatte ich mir mittels PDF Datei die Anbauanleitung herunter geladen und konnte sehen, dass der Aufbau nicht allzu schwierig sein dürfte. Und so war es auch. Obwohl in der Anleitung angeraten wird, dass man den Aufbau mit einem 2. Partner machen sollte, habe ich es selbst hinbekommen. Lediglich beim Anheben des Korboberteils hat mein Mann geholfen. (Kniffelige Dinge mache ich nämlich lieber alleine!)
Zunächst habe ich mir alle Teile übersichtlich hingelegt und diese so platziert, dass ich sie nach und nach nehmen konnte.
Der erste Schritt
Man beginnt mit dem Unterkorb. Hierzu werden die Frontseiten – also die Seiten, in die nachher die Fußpolster eingelegt werden – mit dem Unterkasten (untere gewölbte Rückseite des Strandkorbes) mittels der beigefügten Verbindungsstrebe verbunden. 
Es gibt hier 4 Verbindungsstrebe (2 normale, 2 mit Nut und Feder). Die Frontseite verfügt über Aussparungen auf der rechten und linken Seite, in die die Verbindungsstrebe mit Nut und Feder genau hineinpassen. In der Mitte werden die normalen Verbindungsstrebe angebracht. Alles mit den entsprechenden Schrauben fixieren!
Der Unterkorb steht und nun kann darauf aufgebaut werden. Bevor man mit der Montage der Seitenteile beginnt, sollte man das Fußbrett so hinstellen, dass man einfach die Seitenteile daran mitbefestigen kann. Die Seitenteile werden an der Basis (dem Unterkorb!) mittels der dafür vorgesehenen und markierten Schrauben befestigt.
Der zweite Schritt
Das ist eigentlich der Einfachste! Hier werden nur die Fußbänke zusammengebaut. 
Hat man dies getan, werden sie sachte in das Untergestell hineingeschoben – am besten funktioniert dies, wenn man die Fußbänke leicht schräg hält und dann hinein schiebt. 
Sind diese gut platziert, kommen die Bewegungsschienen dazu. Vorgebohrte Löcher dienen dazu, die genaue Position zu lokalisieren. Die Führungsschienen sind etwas kniffelig und daher muss man hier mit etwas Fingerspitzengefühl an die Sache herangehen. 
Da sie geschwungen sind, benötigt es etwas Zeit und Geduld, diese so zu Platzieren, dass sie genau passen. Jetzt nur noch mit der passenden Schraube fixieren und auch die Fußbänkchen wären fertigt.
Der dritte Schritt
Nun kommt der Oberkorb dran. Die Rückwand wird mit den Seitenteilen verbunden. Auch hier sind hilfreiche Markierungen angebracht und Vorbohrungen geleistet worden, sodass man ohne Probleme die Schrauben eindrehen kann.
Hat man die Seitenteile mit der Rückwand verbunden erfolgt nun das Anbringen der Dachplatte. Auch sie wird einfach mit den beigefügten und zugeordneten Schrauben befestigt. Da die Markise locker beiliegt, muss auch diese befestigt werden. Hierzu sind im Lieferumfang Klemmen beigefügt worden. Zwischen diese Klemmen wird die Metallverstrebung eingelegt – so bleibt alles schön beweglich.
Wer jetzt möchte, kann als Abschluss die Zierleiste oberhalb des Oberkorbes anbringen. Hierzu werden 3 Schrauben benötigt, die in einem separaten Beutel dabei liegen.
Der vierte Schritt
Nun erhält der Strandkorb seinen vorletzten Schliff. Hierbei benötigt man wirklich etwas Hilfe. Der Unterkorb verfügt über sogn. U-Profile, quasi hochgestellte Haken. In diese Haken wird der Oberkorb eingehängt. Um dem Ganzen Stabilität und gleichzeitig Flexibilität zu geben, werden nun die Verstellgriffe angebracht. Diese verfügen über einen etwas längeren Haken, der in die jeweiligen Ausbuchtungen passt. Auf diese Art wird der Oberkorb entweder nach vorne oder nach hinten geschoben.
Der fünfte Schritt
Jetzt bleibt nur noch den Stützbügel zu montieren. Dieser dient dazu, den Oberkorb in eine waagerechte Position zu verlagern, damit man sich im Strandkorb etwas zurücklegen kann. 
Die beiden U-Profile für den Stützbügel werden lediglich am Oberkorb mit jeweils 2 Schrauben montiert. So erhält der Stützbügel die nötige Beweglichkeit und doch die höchstmögliche Standkraft, um den Oberkorb zu halten.
Der letzte Schritt
Nun geht es an die Deko bzw. den Einsatz der Polster. Hier muss man nur eines beachten: Die Sitzbank muss so eingelegt werden, dass die Führungsleisten nach vorne zeigen.
Fertig! Jetzt kann man sich in seinen Strandkorb setzten und Beachfeeling genießen!
Wer gerne die Polster umdekorieren möchte und sich doch eher für das Streifendesign entscheiden, der kann mittels der angebrachten Klettverschlüsse die neuen Stoffe anbringen.
Es steht einem natürlich frei, die Designs zu mischen!
Features
  • witterungsfester Korpus aus Massivholz und anthrazitfarbenem Polyrattan
  • wetterfeste Haube mit Regenschutzfolie
  • waschbare Bezüge aus Polyester
  • Schonbezüge mit Kletthalterung
  • ausklappbare Markise
  • zurücklehnbarer Oberkorb in 5 Stufen
  • rausschiebbare Fußpolster
  • 2 kleine Klapptische
  • 2 Kuschelkissen
  • 2 Nackenkissen
  • extradicke Sitzpolsterung mit 6 cm starkem Schaumstoff
  • Ablagetaschen im Innern der Seitenteile
Material
  • Korpus: Massivholz
  • Bespannung: witterungsbeständiges PE-Ratten
  • Innenbespannung: Polyester
Größe
  • Maße mit aufrechter Haube: ca. 118 x 160 x 100 cm (B x H x T)
  • Maße als Volllieger: ca. 118 x 145 x 148 cm (B x H x T)
  • Maße mit nach vorn geklappter Haube: ca. 118 x 151 x 83 cm (B x H x T)
  • Gewicht Gerät: ca. 40 kg
Farbe
  • Gelb/grau/weiß
Preis
Der Preis beträgt bei Amazon 279,99 €

Übrigens
Der Strandkorb lässt sich von einem Ostseestrandkorb in einen Nordseestrandkorb ändern. Hierzu werden einfach an den Fußstützen zwei Griffe montiert, die ebenfalls im Lieferumfang enthalten sind.

Fazit
Der Strandkorb lässt sich wirklich leicht aufbauen und dank der wirklich gut erklärten Anleitung ging die Arbeit schnell von der Hand. Die Qualität des Strandkorbes ist gut und das Preis-Leistungs-Verhältnis fair. Der Strandkorb ist ein kleiner Eyecatcher in jedem Garten und vor allem ein angenehmer Ruheplatz.
Dieser Test entstand in Kooperation mit Electronic Star
**Werbung/PR Sample**
Alle hier verwendeten Bilder und Texte wurden von mir gemacht und unterliegen meinem Copyright! Sie dürfen ohne meine ausdrückliche Einwilligung nicht genutzt werden. Bilder des Herstellers unterliegen dessen Copyright und werden von mir separat gekennzeichnet. Sie wurden mit Erlaubnis der Rechteinhaber veröffentlicht. Der oben stehende Text beruht auf meiner persönlichen und ehrlichen Erfahrung mit dem Produkt.
Jeder Mensch empfindet unterschiedlich und deshalb gibt es keinen Anspruch auf Allgemeingültigkeit!
Die/das Produkt(e) wurde(n) mir entweder unentgeltlich, ermäßigt oder in Verbindung mit einer Verlosung zur Verfügung gestellt.
Für die angegebenen Preise, Inhaltsstoffe, Zusammensetzungen und Anwendungshinweise übernehme ich keinerlei Haftung!

Kommentare

  1. Da kommen die Urlaubsgefühle !
    LG
    Käthe

    AntwortenLöschen
  2. Hey das ist ja mal eine Baubeschreibung, die verständlich ist.
    So wünsche ich dir tolle Erhloungszeiten in deinem Strandparadies...
    Liebe Grüße von Sylvia

    AntwortenLöschen
  3. Der Meine hat es mit nach hier geschafft ;-)) Ich liebe Strandkörbe und der Deine sieht auch wirklich super aus. Besonders schön finde ich auch die Möglichkeit mit den Stoffen.

    Wünsche dir dann superviel Freude damit und vor allem auch viel Sonnenschein um ihn nutzen zu können.

    Liebe GRüsse

    N☼va

    AntwortenLöschen
  4. Definitiv ein Eyecatcher und kleine Ruheoase. Sieht toll aus
    Liebe Grüße

    AntwortenLöschen
  5. Hallo Manu,
    der ist ja absolut schick. Ich wünsche mir auch schon seit langem soch einen Strandkorb, doch leider habe ich dafür einfach keinen Platz auf meinem Balkon.

    Liebe Grüße
    Sandra

    AntwortenLöschen
  6. Von den Maßen her würd´s passen... und der Preis hält sich auch in Grenzen... hm....
    LG :-D

    AntwortenLöschen
  7. Der Strandkorb ist ja richtig hübsch und sieht so bequem aus. Toll.
    Viele Grüße

    AntwortenLöschen
  8. Hallo Danke für den ausführlichen Bericht. Ich überlege mir auch so einen Strandkorb zu bestellen...wie ein denn deine Erfahrungen nach einem Jahr der Nutzung? LG

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Hi!, Gut. Nur leider kann ich es wenig genießen in letzter Zeit. Aber der Strandkorb ist nach wie vor topp. Er war natürlich über die Winterzeit abgedeckt.
      LG

      Löschen

Kommentar veröffentlichen

Wenn du auf meinem Blog kommentierst, werden die von dir eingegebenen Formulardaten (und unter Umständen auch weitere personenbezogene Daten, wie z. B. deine IP-Adresse) an Google-Server übermittelt. Mehr Infos dazu findest du in meiner Datenschutzerklärung und der
Datenschutzerklärung von Google