Einfach und effektiv
Der Tierhaarentferner von Mypezz
Den Spruch: „Ohne Hundehaare
fehlt einem was“ kennt sicherlich jeder von uns. Allerdings gibt es schon Orte,
auf denen ich gerne auf Hundehaare verzichten würde. Aber leider geht dies
nicht. Und wer selbst Tiere hat, der versteht, was ich meine. Hat man sich erst
einmal entschlossen das Leben mit einem Tier zu teilen, dann muss man eben auch
die Konsequenzen tragen. In diesem Fall sind es eben die Haare.
Daher bleibt einem eben
nichts übrig, als zu putzen! Zufällig bin ich auf ein Produkt aufmerksam
geworden, dass meine ganze Aufmerksamkeit entfacht hat:
Der Tierhaarentferner von
Mypezz – er verspricht viel, aber kann er es auch halten?
Sagen wir mal der
Tierhaarentferner kam relativ minimalistisch verpackt bei mir an. Lediglich in
einer dünnen Folienverpackung befindet sich das Produkt, umschlossen von einer
DIN A5 Versandtasche.
Beschreibung
Der Hundehaarentferner
besteht aus weichem Kunststoff (Silikon?) und ist in der Farbe Türkis gehalten.
Die Form ist rechteckig und rundum befinden sich kleine Noppen, die eng
angebracht wurden. In der Mitte ist der Tierhaarentferner hohl.
Die Einsatzgebiete
In erster Linie soll der
Tierhaarentferner – wie der Name schon sagt – die Haare entfernen, die sich auf
Decken, Möbel, Bezügen und Kleidung befinden. Ein positiver Nebeneffekt soll
sein, dass man damit auch den Hund bürsten und auf diese Weise schonend und sanft
lose Haare entfernen kann und ihn dabei gleichzeitig massiert.
In der Praxis
Ich habe mit diesem
Tierhaarentferner in erster Linie unser Auto gereinigt. Die Reinigung der
Polster war relativ einfach und unproblematisch. Schnell hat der Mypezz die
Haare gelockert und gelöst. Besonderes Augenmerk habe ich auf die Fußmatten gelegt.
Da diese aus Velours sind, verfangen sich die Hundehaare hier regelrecht.
Aber auch hier wurden die
Haare ohne Probleme gelöst.
Ich sage „gelöst“, da der
Tierhaarentferner die Haare tatsächlich löst und lockert. Man kann sie damit
einfach auf eine Seite „bürsten“. Diesen kleinen Haarhaufen kann man dann
einfach wegsaugen.
Funktionsweise
Ich habe für mich
herausgefunden, dass sich die Tierhaare am besten lösen, wenn man leichte
rechts und links Bewegungen macht. So lösen sich die Haare am besten vom Untergrund.
Einmal so gelockert und gelöst werden sie einfach abgesaugt. Ich selbst konnte
nicht feststellen, dass sich im Block die Haare verfangen. Bei mir war es so,
dass er die Haare gelöst und auf eine Seite gebürstet hat. Nur vereinzelt
blieben Haare im Tierhaarentferner haften.
Auf diese Art hatte ich
eigentlich zwei Arbeitsgänge:
- Lösen
- Absaugen
Was aber im Endeffekt nicht
wichtig war, denn ich habe die Haare auf diese Weise besser abbekommen, als
wenn ich nur gesaugt hätte! So ist das Auto fast zu 100 % Haarfrei geworden!
Reinigung
Die Reinigung ist denkbar
einfach: Mit dem Staubsauger die Haare entfernen und unter warmen Wasser mit
etwas Spülmittel abspülen.
Eckdaten
- Farbe: Türkis
- Material: Kunststoff
- Größe: 12,2 cm x 4,9 cm x 4,9 cm
- Gewicht: ca. 75 g
Preis
Der Preis beträgt bei Amazon
9,99 €
Was mir gut gefallen hat
- Sehr gute Ergebnisse auf verschiedenen Stoffqualitäten
- Einfacher und schneller Einsatz
- Einfache Reinigung
- Hygienisch, da sich kein Schmutz verfangen kann
- Auch als Tierbürste und –massagebürste verwendbar
- Handliche Größe
Was mir nicht so gut gefallen hat
- Nichts für den Einsatz in Ecken und Kanten
- Für einen längeren Einsatz nicht gut geeignet, da er keinen separaten Griff hat (Hand ermüdet und die Noppen stören in der Handinnenfläche)
Fazit
Obwohl ich zwei kleine
Negativpünktchen habe, überwiegen doch die Vorteile. Ich selbst bin von dem
Tierhaarentferner begeistert, auch wenn ich zwei Arbeitsgänge habe. In unserem
Auto hat er jedenfalls in Kooperation mit dem Staubsauger ganze Arbeit
geleistet!
**Werbung/PR Sample**
Alle hier
verwendeten Bilder und Texte wurden von mir gemacht und unterliegen meinem
Copyright! Sie dürfen ohne meine ausdrückliche Einwilligung nicht genutzt
werden. Bilder des Herstellers unterliegen dessen Copyright und werden von mir
separat gekennzeichnet. Sie wurden mit Erlaubnis der Rechteinhaber
veröffentlicht. Der oben stehende Text beruht auf meiner persönlichen und
ehrlichen Erfahrung mit dem Produkt.
Jeder Mensch
empfindet unterschiedlich und deshalb gibt es keinen Anspruch auf
Allgemeingültigkeit!
Die/das
Produkt(e) wurde(n) mir entweder unentgeltlich, ermäßigt oder in Verbindung mit
einer Verlosung zur Verfügung gestellt.
Für die
angegebenen Preise, Inhaltsstoffe, Zusammensetzungen und Anwendungshinweise
übernehme ich keinerlei Haftung!
Nimmt man ja gerne in Kauf, aber wie du schon schreibst nicht immer, nicht ewig und überall.
AntwortenLöschenSchaut ja wirklich nicht spektakulär aus, aber wie man sehen kann braucht es das nicht. Toll das es hilft und danke für den tollen Tipp.
Liebe Grüssle
N☼va
Wir haben keine Tiere. Aber meiner Freundin werde ich heute einmal deinen Bericht zeigen. Sie wird sicher bei ihren Katzen interessiert sein. Haare lassen die ja auch genug.
AntwortenLöschenDanke für den Tipp und liebe Grüße Sabine
Wir haben keine Tiere. Aber meiner Freundin werde ich heute einmal deinen Bericht zeigen. Sie wird sicher bei ihren Katzen interessiert sein. Haare lassen die ja auch genug.
AntwortenLöschenDanke für den Tipp und liebe Grüße Sabine
Danke für den Tipp! Wir haben 2 Hunde und immer Hundehaare im Auto (im Haus geht es eigentlich - ob die beiden ihr Fell absichtlich im Auto abwerfen???). 10 Euro sind nicht wenig für eine Art Bürste, aber wenn's das Leben einfacher macht, geb ich das Geld gern aus.
AntwortenLöschen