Im Kopf des Bösen - Der Sandmann
Ein authentischer
True-Crime-Thriller
Rezensionsexemplar
Autoren: Axel Petermann und Petra
Mattfeldt
Seitenanzahl: 368 Seiten
Erschienen: Juni 2023
Einband: Paperback
Preis: 17,00 € [D]
ISBN: 978-3764508319
Cover
Beklemmend, düster und
aufwändig gestaltet zeigt sich das Cover und lässt erahnen, dass hier etwas
schreckliches wartet!
Axel Petermann ist
Deutschlands bekanntester Profiler. Er war Leiter der Mordkommission sowie der
Dienststelle »Operative Fallanalyse« in Bremen. Als Dozent für Kriminalistik
lehrt er seit vielen Jahren an verschiedenen Hochschulen in Deutschland. Als
Fachberater für das Fernsehen und als Moderator der ZDF-Reihe »Aufgeklärt –
Spektakuläre Kriminalfälle« ist der SPIEGEL-Bestsellerautor einem breiten
Publikum bekannt. Axel Petermann hat drei Söhne und lebt mit seiner Frau bei
Bremen.
Petra Mattfeldt ist eine
deutsche SPIEGEL- und »Bild«-Bestsellerautorin, die bereits unter ihrem Namen
aber auch unter diversen Pseudonymen veröffentlicht hat. Nach einer eher
nüchternen Ausbildung zur Rechtsanwalts- und Notarfachangestellten arbeitete
sie als freie Journalistin. Inzwischen ist die Schriftstellerei ihr Hauptberuf,
und sie lebt mit ihrem Mann und ihren drei Kindern in einem kleinen Ort in der
Nähe von Bremen.
Klappentext
„Schlaf nun friedlich und
vergiss alle deine bösen Träume."
Einen Teddybären fest an sich
gedrückt, liegt der Junge wie schlafend auf einem Feld. Doch er ist tot,
erfroren. Bereits sechs Jungen wurden auf diese Weise gefunden, die Körper
drapiert und ohne Anzeichen von Gewalteinwirkung. Die gebildete
Sonderkommission ist ratlos, der Druck der Medien hoch. Als kurz darauf das
siebte Opfer des »Sandmanns«, wie die Presse den Täter nennt, überlebt und im
Koma liegt, hat die ambitionierte Fallanalytikerin Sophie Kaiser zum ersten Mal
eine heiße Spur. Sophie, die durch ihr Asperger-Syndrom Zusammenhänge anders
bewertet als andere, entdeckt eine Ähnlichkeit mit einer Reihe von Fällen, die
Jahrzehnte zurückliegt. Damals überlebten einige der entführten und wieder
freigelassenen Jungen, konnten sich aber an nichts erinnern. Hängen die
Verbrechen zusammen?
Zum Inhalt:
Um das Buch richtig zu
verstehen, ist es wichtig zu wissen, dass hier alle Mordfälle an die echten Mordfälle
von Adolf Seefeld (genannt Onkel Tick-Tack) angelehnt sind. Viele Parallelen werden zu diesem
Serienmörder gezogen. Adolf Seefeld hat seine Morde in den 1930er Jahren
begangen. Alle seine Opfer wurden wie schlafend vorgefunden, mit einem Teddy im
Matrosenanzug. Adolf Seefeld wurde im Februar 1936 wegen zwölffachen Mordes zum Tode verurteilt und das Urteil wurde auch vollstreckt!
Mein Eindruck
Der wahre Fall des Serienmörders
Adolf Seefeld wurde spannend in die heutige Zeit versetzt.
Das Autoren-Duo Petra
Mattfeldt und Axel Petermann geben in diesem Buch spannende und interessante
Einblicke in die operative Fallanalyse.
Bereits der „Einstieg“ in
dieses Buch hat mich voll in den Bann gezogen. Sowohl die Handlung als auch
alle Abläufe sind so detailgetreu beschrieben, als ob man selbst dabei wäre.
Bereits auf den ersten Seiten werden die Protagonisten ausführlich erklärt, was
sowohl die Handlung als auch die Analyse selbst für den Leser sehr einfach
macht. So verliert man als Leser nicht den „Faden“, auch wenn man mal das Buch
weglegen muss.
„Im Kopf des Bösen – Der Sandmann“
handelt in erster Linie von zwei Fällen, die auf den ersten Blick nichts
miteinander zu tun haben. Das scheint aber daran zu liegen, dass es sich um
zwei unterschiedliche Tatorte handelt. In einem Fall handelt es sich klar um
ein Verbrechen innerhalb der Familie, der andere Fall gehört zu einer Mordserie.
In beiden Fällen geht es im Wesentlichen
um die zwei Hauptdarsteller: auf der einen Seite wäre das der außerordentlich
sympathische Kommissar Leonard Michels der Mordkommission, der mit seiner
offenen und ehrlichen Art sofort Sympathiepunkte gewinnt. Auf der anderen Seite
ist die Fallanalytikerin Sophie Kaiser. Sie wirkt unnahbar, kühl und distanziert.
Dies ist letztendlich ihrer „Krankheit“ geschuldet. Sie leidet unter dem Asperger-Syndrom.
Aber genau diese Krankheit ist es, die sie auf ihre Art so genial macht. Sie
sieht Fakten und Beweise, die kein anderer erkennen kann. Gemeinsam bilden sie
ein unschlagbares Team um das Geheimnis um den „Sandmann“ zu lüften.
Übrigens
Der Leser darf sich auf eine
Fortsetzung freuen. Dieses Buch ist der Da Auftakt der „Im Kopf des
Bösen-Reihe“. Das Ermittlerduo Kaiser und Michels bleiben uns auch zukünftig
erhalten.
Ich habe erfahren, dass es
speziell für diese Reihe einen eigenen Instagram Kanal gibt, den man unter @imkopfdesboesen
nachverfolgen kann.
Fazit:
Das Autorenduo Petermann und Mattfeldt
erzählen hier ein wahres Verbrechen, gekonnt in einen fiktiven Kriminalfall
umgesetzt. In einem flüssigen und lockeren Schreibstil wird dem Leser der „Sandmann“
nähergebracht. Insbesondere die geheimnisumwitterte Identität des Sandmannes, wurde
zwecks besseren Verständnisses kursiv gedruckt dargestellt. Die Einzelheiten zu
den Hintergründen der Entführungsfälle werden nach und nach aufgedeckt. Dies
sorgt für ein ständiges Spannungsgefühl. Gerade in diesem Buch erhält der Leser
faszinierende Einblicke in die Welt der Fallanalyse. Ich freue mich schon auf
die Fortsetzung!
Rezensionsexemplar
Alle hier verwendeten Bilder
und Texte wurden von mir gemacht und unterliegen meinem Copyright! Sie dürfen
ohne meine ausdrückliche Einwilligung nicht genutzt werden.
Kommentare
Kommentar veröffentlichen
Wenn du auf meinem Blog kommentierst, werden die von dir eingegebenen Formulardaten (und unter Umständen auch weitere personenbezogene Daten, wie z. B. deine IP-Adresse) an Google-Server übermittelt. Mehr Infos dazu findest du in meiner Datenschutzerklärung und der
Datenschutzerklärung von Google