Buchvorstellung: Special Forces
Die
besten Spezialeinheiten der Welt
Rezensionsexemplar
Autor: Alexander Losert
Seitenanzahl: 224 Seiten
Erschienen: September 2022
Einband: Gebunden
Abbildungen: 500 Bilder
Format: 210mm x 280mm
Preis: 29,90 € [D]
ISBN: 978-3613044166
Ich habe mich schon immer für
das Militär, die Bundeswehr oder die Bundespolizei (ehem. BGS) interessiert. Schließlich
habe ich dort meine Verwaltungsausbildung gemacht. Daher habe ich mich sehr
gefreut, dass ich das nachfolgende Buch erhalten habe, in dem auf die Spezialeinheiten
der Welt eingegangen wird. Diese Spezialeinheiten werden dort eingesetzt, wo
„normale“ Boden-, Luft- oder Seekräfte nicht viel ausrichten können, oder der
Einsatz ohne viel „Wirbel und Lärm“ ausgeführt werden muss. In dem
neuerschienenen Buch „Special Forces – die besten Spezialeinheiten der Welt“
wird auf diese Kräfte eingegangen.
Cover
Das Cover zeigt zwei Männer
einer Spezialeinheit im aktiven Einsatz.
Der Autor
Nach dem Abitur zog es
Alexander Losert zur Bundeswehr. Nach dem Wehrdienst bei der Luftwaffe bewältigte
er eine akademische Laufbahn. Politikwissenschaft, Soziologie und Neuere
Geschichte waren die Fächer. Am Ende stand der Magistergrad mit einer
Abschlussarbeit zur »Totalitarismus Theorie«. Als Volontär bei der Bauer Media
Group, erlernte er das journalistische Handwerk. Anschließend arbeitete er bei
einer Militärzeitschrift, deren Kern die jüngere deutsche Geschichte ist. Hier
konnte er sein Wissen voll einbringen und sich weiter entfalten. Nach dem
Verkauf der Zeitschrift bekleidete Alexander Losert die Stelle als
verantwortlicher Redakteur und Produktmanager und blieb dort bis zum Relaunch
des Magazins. Alexander Losert wuchs in einem traditionellen Jagdaushalt auf.
Er hat langjährige Erfahrungen als Sportschütze und Mitarbeiter einer der
führenden Waffenzeitschriften. Mit seiner Expertise widmet er sich dem Kapitel
der Jagdwaffen. Aktuell arbeitet er nun für einen namhaften Waffenhändler in
Bayern, schreibt nebenher Bücher und Fachartikel und widmet sich ansonsten
einer weiteren großen Leidenschaft: der Jagd.
Klappentext
Schnell, stark und nahezu
unsichtbar: militärische Spezialeinheiten haben einen besonderen Nimbus. Dieses
Buch behandelt moderne Einheiten, deren Wurzeln teils auf den Zweiten Weltkrieg
oder noch weiter zurückreichen. Einige sind noch aktiv im Einsatz, andere
reihen sich bereits in die Geschichte ein. Alexander Losert, Militärhistoriker
und Waffenexperte, trägt neben bekannten Einheiten wie Delta Force (USA), Navy
Seals (USA), KSK (DE), SAS (GB), SpezNas (RU) auch weniger bekannte Truppen
weltweit zusammen. Er beschreibt deren Geschichte, Organisation und
Einsatzgebiete sowie die Bewaffnung moderner Spezialeinheiten.
Aufteilung des Buches
Der Autor geht bei der
Aufteilung sehr logisch und bedacht vor. Anschaulich erklärt er dem Leser auf
den ersten Seiten den Sinn und Zweck solcher Spezialeinheiten. Auch geht er auf
globale Erfolge solcher Spezialeinheiten ein. So z.B. die spezielle Rolle, die
diese Einheiten bis heute haben. Der Autor erklärt, was Spezialeinheiten sind
und dass sie geschichtlich durchaus bis zu den Römern und den Osmanen
zurückgehen. Natürlich waren diese nicht so organisiert, wie sie heute sind und
der Begriff „Spezialeinheit“ definierte die Aufgaben nur annähernd. Die
Aufgaben, die diese Einheiten heute zu erledigen haben, sind umfangreicher,
geheimer und gefährlicher.
Alexander Losert geht
weiterhin auf die „Handwerkszeuge“ dieser Elitekrieger ein. Er stellt die
unterschiedlichen Waffen vor, die bei diesen Spezialeinheiten zum Einsatz
kommen. Darunter u.a. das M240, welches seit 1976 bei den US-Streitkräften im
Einsatz ist. Ein Nachfolger ist z.B. das M249 LMG. Es ist leicht und kann sogar
mit unterschiedlichen Munitionen ausgestattet werden. Er geht ausführlich auf
die verschiedenen Waffen der Einheiten ein und erklärt anschaulich die
Unterschiede. Er vermittelt dem Leser, was ein Sturm-, Sniper- oder
Scharfschützengewehr ist und was man unter Halbautomaten versteht. Er geht
jedoch noch auf weitere Waffen ein, wie Messer für den Nahkampf und Granaten.
Bei den Granaten wird jedoch inzwischen auch unterschieden nach tödlichen
Granaten und solchen, die den Gegner kampfunfähig machen.
Nach dieser Vorstellung geht
der Autor nun auf die einzelnen Einheiten ein.
Zum Inhalt
In diesem Buch stellt der
Autor die Spezialeinheiten dieser Welt vor. Darunter sind Spezialeinheiten,
deren Existenz jedem bekannt ist – wie z.B. die Green Berets oder die Navy
Seals – aber auch weniger bekannte Spezialeinheiten werden hier vorgestellt.
So
z.B. die königliche Garde von Marokko oder die Japanischen Rikusentai.
Auf der ganzen Welt existieren
Einheiten zur besonderen Verwendung. Neben der Entstehungsgeschichte stellt der
Autor auch die Aufgabenwahrnehmung dieser Einheiten vor. So z.B. „Russlands
geheime Krieger“ – die GRU Speznas. Hier erfährt der Leser u.a., dass der
Ursprung dieser Spezialeinheit bereits im Jahr 1708 lag. Hier wurde diese
Elitetruppe zum ersten Mal bei der Schlacht um Lesnaja – dem heutigen Belarus –
eingesetzt.
Ferner erklärt der Autor die
Zusammenhänge zwischen dem Yom-Kippur-Krieg und dem Einsatz der israelischen
Spezialeinheit Sajeret Matkal. Zu den wohl bekanntesten Einsätzen, die die
Öffentlichkeit mitbekommen haben dürfte, gehört ohne Zweifel die Befreiung der
Geiseln in Uganda. Die entführte Air- France-Maschine wurde schnell und effektiv
von der Spezialeinheit eingenommen und 106 Geiseln konnten befreit werden. Bei
dieser Aktion war u.a. auch der GSG9 Gründer Ulrich Wegener als Beobachter bei
der Rückkehr der Geiseln dabei.
In den verschiedenen Rubriken
geht Alexander Losert auch auf die bekannte Delta Force aus den USA, den US
Marines Corps Force Recon, den Navy Seals und der USAF Special Operations Force
näher ein. Er erklärt u.a. auch die Aufgaben der spanischen Legion und der
deutschen Kampfschwimmer sowie deren Gründung.
Meine Meinung
Die Spezialeinheiten – The
Special Forces
Im militärischen und
polizeilichen Bereich wird niemand so gefordert wie die Mitglieder der
Spezialkräfte und -einheiten. Es wird eine besondere Leistungsfähigkeit
erwartet und vorausgesetzt. So ist es z.B. auch bei den Spezialeinheiten in
Deutschland wie den Kampfschwimmern oder den Spezialeinheiten der USA. Hier
insbesondere das US Special Operations Command (USSOCOM oder SOCOM). Das
Besondere hierbei ist, dass es sich um eine teilstreitkraftübergreifende
Kommandoeinrichtung (Unified Combatant Command) handelt. D.h., dass sämtlicher
US-amerikanischen Spezialeinheiten der US Army, US Air Force, US Navy und des
US Marine Corps dieser Organisation unterstellt sind.
Zusammengefasst bedeutet dies,
dass unter dem „Dachverband“ SOCOM oder USSOCOM sämtliche Spezialeinsatzkräfte
aller Teilstreitkräfte einheitlich ausgebildet werden. Hinzu kommt, dass alle
Spezialkräfte gleich ausgerüstet sind. Im Kehrschluss können diese
Spezialkräfte auch für andere sogn. Unified Combatant Commands, die solche
Verbände für ihre Auftragserfüllung benötigen und anfordern, bereitgestellt und
abkommandiert werden.
Gegründet wurde diese am 16.
April 1987 und hat ihren Hauptsitz auf der MacDill Air Force Base in Tampa,
Florida.
Zu diesen Spezialeinheiten
gehören – wie bereits erörtert - die Green Berets, Navy Seals, Delta Force
sowie das Airborne Corps.
Was mich an diesem Buch
begeistert
Das ist in erster Linie die
logische Aufstellung und die nachvollziehbaren Erklärungen des Autors.
Besonders beeindruckt hat mich, dass er auf die „Elite der Elite“ eingeht – der
Delta Force sowie auf die 250-jährige Tradition der Special Forces.
Der Leser
erfährt, dass die Green Berets ihren ersten Einsatz im Korea Krieg hatten.
Diese sind heute breit aufgestellt und können zu Land, in der Luft und auf See
operieren. Hier erfährt der Leser auch, dass die Navy Seals die „Spezialeinheit
schlechthin“ ist. Die Geschichte der Navy Seals geht ins Jahr 1942 zurück,
genauer gesagt bis zum Pazifikkrieg.
Das Buch hat mich in seinen
Bann gezogen, nicht nur durch den flüssigen Schreibstil, sondern auch durch die
ansprechenden, authentischen und lebensnahen Bilder, die die Ausführungen
nachvollziehbar veranschaulichen. So versteht man auch u.a. den Leitspruch der
Marines „Semper Fi“ (immer Treu!).
Für wen ist dieses Buch
interessant?
Ich persönlich bin der
Meinung, dass dieses Buch nicht nur für Angehörige militärischer Organisationen
interessant ist. Im Gegenteil, dieses Buch dürfte für alle interessant sein,
die schon immer wissen wollten, was hinter einer solchen Spezialeinheit steckt.
Ich denke, dass der Autor durch sein Buch eine authentische und ehrliche
Aufklärung der Aufgabengebiete dieser Einheiten offenlegt.
Fazit
Ich bin einfach begeistert von
diesem Buch. Den Autor kannte ich bisher noch nicht und ich muss ehrlich
zugeben, dass er sein Buch so anschaulich gestaltet hat, dass jeder Laie die
Daseinsberechtigung solcher Spezialeinheiten versteht und nachvollziehen kann.
Die verständlichen Texte werden durch gestochen scharfe und eindringliche
Bilder untermalt, sodass dieses Buch das Thema komplett trifft!
Rezensionsexemplar
Alle hier verwendeten Bilder
und Texte wurden von mir gemacht und unterliegen meinem Copyright! Sie dürfen
ohne meine ausdrückliche Einwilligung nicht genutzt werden. Bilder des Verlages
unterliegen dessen Copyright und werden von mir separat gekennzeichnet. Sie
wurden mit Erlaubnis der Rechteinhaber veröffentlicht. Der obenstehende Text
beruht auf meiner persönlichen und ehrlichen Erfahrung mit dem Produkt.
Das ist aber auch spannend und interessant, von daher kann ich deine Begeisterung sehr gut verstehen. Mich hat alleine deinen Post zu lesen schon gefesselt. Wahrscheinlich würde ich auch in den Bann gezogen und die Fantasie ließ sofort auch Bilder vor Augen ablaufen. Genauso mit Sondereinheiten die länderübergreifend zusammen arbeiten, was man hier auch schon mitbekommen konnte (gerade auch in Bezug auf Drogen)
AntwortenLöschenDanke für die Vorstellung, alles notiert 😉
Wünsche dir noch ein schönes Wochenende und sende liebe Grüssle zu
Nova 🌴🤗