Buchvorstellung: Im Auftrag der Toten
Cold
Cases – Ein Profiler ermittelt
Rezensionsexemplar
Autor: Axel Petermann
Seitenanzahl: 384 Seiten
Erschienen: September 2021
Einband: broschiert
Preis: 14,00 € [D]
ISBN: 978-3453605800
Cover
Das Cover zeigt den Autor und
Profiler Axel Petermann – nachdenklich und doch absolut wach vor einer
Glastafel mit Stichpunkten.
Axel Petermann hat als Leiter
einer Mordkommission in Bremen und stellvertretender Leiter im Kommissariat für
Gewaltverbrechen mehr als 1000 Fälle bearbeitet, in denen Menschen eines
unnatürlichen Todes starben. 2000 begann er mit dem Aufbau der Dienststelle
»Operative Fallanalyse«, deren Leiter er bis zu seiner Pensionierung 2014 war.
Als Dozent für Kriminalistik lehrt er seit vielen Jahren an verschiedenen
Hochschulen in Deutschland. Seit 2001 ist er Fachberater für diverse
»Tatort«-Formate (u. a. Bremen, Münster, Köln) sowie zahlreicher Dokumentar-
und Nachrichtensendungen von ZDF, RTL und SAT1. Seit 2018 ist er Moderator und
Fallanalytiker der ZDF-Reihe »Aufgeklärt – Spektakuläre Kriminalfälle«. Er hat
bereits einige Bücher veröffentlicht, die zu Spiegel-Bestsellern wurden, u. a.
2015 »Der Profiler« bei Heyne. Axel Petermann hat drei Söhne und lebt mit
seiner Frau bei Bremen.
Klappentext
Ein Mann wird wegen Mordes an
seiner reichen Tante zu lebenslanger Haft verurteilt – doch die
Ermittlungsunterlagen offenbaren haarsträubende Widersprüche. Der Tod einer
lebensfrohen Frau wird als Selbstmord deklariert, obwohl belastende Indizien
auf den gewalttätigen Ex-Freund hinweisen. Den Mord an zwei jungen Mädchen legt
die Schweizer Polizei vorschnell zu den Akten, weil die nötigen Beweise fehlen
…
Axel Petermann zeigt anhand
seiner neuesten Fälle, warum gängige Ermittlungsmethoden häufig versagen. Als
Außenstehender kann er unabhängig ermitteln und trägt mit der »operativen
Fallanalyse«, dem Profiling, maßgeblich dazu bei, die komplexen Verbrechen
aufzuklären. Fesselnd und detailreich schildert er hier jeden einzelnen seiner
Arbeitsschritte – wir sind bei der Wahrheitsfindung hautnah dabei.
Zum Inhalt
In diesem Buch geht der Autor
und Profiler Axel Petermann auf insgesamt 3 Fälle ein. Detailgenau beschreibt
er die Vorgehensweise in jedem Fall.
Seine europaweiten
Ermittlungen sind so nah geschildert, als ob man selbst dabei wäre. Er schildet
eindringlich seine Sicht auf lang zurückliegende Todesfälle. Mit seiner ruhigen
und präzisen Art entwickelt er alternative Lösungsansätze, die er mit dem Leser
teilt. Erschreckend sind vor allem seine Schilderungen im Zusammenhang mit den
strafverfolgenden Organen. U.a. zeigt er Missstände bei der deutschen bzw.
bayrischen Strafverfolgung auf, die erschrecken sind.
Meine Meinung
Der Name Axel Petermann war
mir bereits vor dem Lesen dieses Buches ein Begriff. Nicht zuletzt durch das
Fernsehen. Zudem kommt hinzu, dass ich bereits eines seiner Bücher gelesen –
nein verschlungen – habe. Im vorliegenden Buch beschäftigt sich Herr Petermann
mit drei unterschiedlichen Verbrechen. Interessant ist, wie detailgenau und
penibel hier jeder noch so kleine Fakt, minimale Spur und Information
erarbeitet wird. Und mit welcher Inbrunst er jedes Detail beschreibt ist mir
besonders in Erinnerung geblieben.
Die Fälle im Detail
Der erste Fall
Eine junge Frau findet in
Athen den Tod. Das Besondere an diesem Fall ist, dass bis heute umstritten ist,
ob sie Opfer eines Mordes wurde oder sie tatsächlich – wie von vielen Seiten
vermutet – Selbstmord begangen hat. Spannend beschreibt hier Axel Petermann
jede noch so kleine Spur und Widerspruch.
Der zweite Fall
In diesem Fall geht es um den
ungelösten Mordfall von zwei jungen Mädchen. Diese sind während eines sogn.
Velo-Ausfluges verschwunden. Leider wurden sie ermordet aufgefunden. Auch hier
werden die unterschiedlichsten Fakten, Beweise und Spuren gebündelt und
analysiert.
Der dritte Fall
Dieser Fall liegt etwas anders
als die beiden vorrangegangenen. Hier ist bereits ein mutmaßlicher Mörder
verurteilt worden. Doch wurde er tatsächlich überführt??? Der sogn.
Parkhausmord, wirft Fragen auf.
Es gibt eine Reihe von
Anhaltspunkten dafür, dass er die Tat nicht begangenen haben kann.
Vorgehensweise
Axel Petermann beschreibt, wie
er in diesen Fällen vorgegangen ist. Er recherchierte vor Ort, untersuchte jede
Akte und sprach mit Zeugen oder Verdächtige, die damals im Focus standen. Er
hielt sich an Tatorten auf und rekonstruierte die Tathergänge so wie z.B. im
Parkhausmord. Zu seinem Vorgehen, gehörte auch mit Verurteilten im Gefängnis zu
sprechen.
Der Profiler beschreibt in
seinem Buch wie er jeden Fall analysiert und jedes Detail, egal wie klein es
auch sein mag, mit einbezieht.
Er erklärt dem Leser, nach
welchem Schema und welcher Art von Fallanalyse er nachgeht.
So erklärt er uns Laien
eindrucksvoll die Arbeit eines Profilers.
Der Aufbau des Buches
Der Aufbau ist klar definiert:
Axel Petermann geht Schritt für Schritt vor und hilft uns so, die
Vorgehensweise zu verstehen. Er geht in jedem Fall absolut neutral vor und
Fakten, die er zusammenträgt, bleiben ohne Wertung.
Fazit
Egal wie tief und grausam die
Abgründe sind, die sich hier dem Profiler auftuen, bleibt er immer neutral und
bewahrt sich seine Menschlichkeit.
Wer sich für die Sparte True
Crime interessiert und die Arbeitsweise eines echten Ermittlers kennenlernen
will, der sollte sich auf jeden Fall dieses Buch nicht entgehen lassen. Auffallend
ist, mit welcher Unnachgiebigkeit und Genauigkeit Axel Petermann jeden Fall
nachgeht. Dabei bleibt er absolut neutral.
Rezensionsexemplar
Alle hier verwendeten Bilder
und Texte wurden von mir gemacht und unterliegen meinem Copyright! Sie dürfen
ohne meine ausdrückliche Einwilligung nicht genutzt werden. Bilder des Verlages
unterliegen dessen Copyright und werden von mir separat gekennzeichnet. Sie
wurden mit Erlaubnis der Rechteinhaber veröffentlicht. Der obenstehende Text
beruht auf meiner persönlichen und ehrlichen Erfahrung mit dem Produkt.
Das klingt nach einem sehr spannenden Buch. LG Romy
AntwortenLöschen