Jule‘s Käsekiste

…tief verwurzelte Bauernhoftradition 
***WERBUNG***Der Beitrag enthält Werbung durch PR Sample und Markennennung*** 
Käse! Vielfältig, lecker, schmackhaft und gesund - so könnte man es auf den Punkt bringen. Aber Käse ist einfach mehr. Käse ist Tradition, ein Stück Natur und Handarbeit - zumindest der „richtige“ Käse aus Manufakturen!
Jule‘s Käsekiste ist eine solche Manufaktur mit Tradition!

Jule‘s Käsekiste 
Infos
Es war einmal…. ein Bauernhof in Much, dass bereits in der 5 Generation bewirtschaftet wurde. Ja, so hättet es evl. weitergehen können, aber die Zeit hat gezeigt, dass es Zeit für Veränderungen wurde. Und so wurde aus einem „normalen“ Bauernhof 1995 Jule‘s Käsekiste – die Bauernhofkäserei im Bergischen Land. Der Vorteil: Hier wird die eigene Milch direkt verarbeitet. Und zwar sowohl Kuh- wie auch Ziegenmilch. Keine Transportwege, keine Zwischenhändler - das ist das Geheimnis von Jule’s Käsekiste!

Die Käsesorten
Im eigenen Online Shop, vor Ort und in gut sortierten Märkten kann man den Käse kaufen. Wer nicht in der Nähe wohnt, dem bleibt der Online Shop. Hier werden alle Sorten angeboten, die nach handwerklicher Tradition hergestellt werden.
Das Angebot umfasst h
erzhafte und aromatische, genauso wie milde und außergewöhnliche Käsesorten. So findet man hier z.B. einen milden Käse wie den Gouda ebenso wie einen herzhaften und kräftigen Käse wie Der Bergische. 
Alle Käsesorten sind frei von 
Konservierungsstoffen 
Geschmacksverstärkern 
Reifebeschleunigern 
und sind aus 
nachhaltiger Produktion 
artgerechter Tierhaltung 
ausschließlich mit Meersalz 
sowie 
von Natur aus laktosefrei 
Ich habe es ausprobiert - Meine Käseauswahl 
Bergisch würzig
Ein cremig-würziger Käse, voller Aroma und schmelzig. Ein deftig-herzhafter Käse, den man durchaus auch zum Überbacken nehmen kann. Auf einer Käseplatte könnte er tatsächlich der Mittelpunkt i
n Sachen Geschmack sein. 
Ich habe ihn sowohl auf einem deftigen Bauernbrot wie auch auf einer Salatplatte gegessen. Hierfür habe ich ihn grob gerieben. 
Bergischer Gouda
Dieser Gouda ist mit „herkömmlichen“ Goudasorten nicht zu vergleichen. Geschmacklich absolut rein mit vollem Milchgeschmack, dabei cremig und doch intensiv. Bei einem Antipasti-Teller habe ihn als Würfel dazugegeben. Aufgrund seiner cremigen Konsistenz ist auch ideal zum Überbacken geeignet. Insbesondere bei herzhaften Gerichten wie z.B. überbackene Schinken-Lauchröllchen oder dem englischen Shepherd´s Pie. Weiter unten findet ihr das Rezept dazu! 
Klutert Käse
Dieser Käse erhält seinen e
inzigartigen Geschmack durch die Reifung in der Klutert-Höhle. Zunächst wird er über Wochen ständig von Hand gewendet und in Salzwasser gewaschen, bis er dann zur vollständigen Reifung in die Klutert-Höhle kommt. Dort reift er dann solange, bis sein „Stündlein“ geschlagen hat und er auf dem Tisch eines Käsefreundes landet. 
Im Geschmack ist er würzig und doch cremig-sahnig. Die Rotschmiere verleiht dem Käse noch den besonderen Geschmackskick. 
Burg Overbacher
Wie bereits der Klutert Käse reift auch der Burg Overbacher an einem besonderen Ort. In der historischen Burg Overbach in Much reift er 12 Wochen unter einer Naturrinde und erhält so seinen charakterlichen Geschmack. Fein-würzig und doch mit cremig-zartem Hintergrund. Er passt zu vielem und ist nicht nur mit einer Sauren Gurke und auf Pumpernickel ein Genuss. 
Bockshornklee
Ein Laie würde sagen, dieser Käse schmeckt nach „Gewürz“ und ja Bockshornklee hat einen ganz eigenen, intensiven Geschmack. Bockshornklee findet u.a. in der fernöstlichen Küche ihren Platz und hat sich irgendwie langsam und heimlich in unsere heimische Küche geschlichen. Zum Glück! Bockshornklee ist ein wunderbares Gewürz, welches nicht nur gesund ist, sondern auch schmackhaft. Die Bockshornkleesamen werden direkt in den Verarbeitungsprozess des Käses integriert, um so während der Reifezeit seinen Geschmack abzugeben.
Ein cremiger Käse voller Aroma. 

Rezept für das Shepherd´s Pie
Zutaten für ca. 4 Personen
1 mittelgroße Zwiebel - klein hacken
200 g Möhren - schälen und in dünne Scheiben schneiden
1 Knoblauchzehe, schälen, zerdrücken
2 Esslöffel Speiseöl
500 g Hackfleisch vom Lamm alternativ Rind oder Gemischtes
1 Essl. Mehl
200 ml Gemüsebrühe
1 Dose geschälte Tomaten
Salz, schwarzer Pfeffer, Rosmarin, Chili
2 Tüten Kartoffelpüree nach Packungsanleitung
2 Eier
75 g geriebener Käse, z.B. Bergischer Gouda
Zubereitung
Das Kartoffelpüree nach Packungsbeilage zubereiten und mit Butter, Salz, Muskatnuss abschmecken und 2 frische Eier unterheben, oder alternativ selbstgemachtes Püree nehmen!
Hackfleisch in Öl scharf anbraten und nach und nach das Gemüse und die Zwiebel hinzufügen. Das Mehl darüber geben und sofort mit Gemüsebrühe ablöschen. Die Tomaten hinzufügen. Jetzt erst den Knoblauch zugeben, Salzen, Pfeffern und mit Rosmarin und Chili abschmecken.
Die Fleisch-/Gemüsemischung ca. 10 Minuten köcheln
Nun die Fleisch-/Gemüsemischung in eine gefettete Auflaufform geben und mit dem fertigen Kartoffelpüree abdecken. Mit dem gerieben Käse abschließen.
Im vorgeheizten Backofen bei 170 Grad Umluft oder bei 180 Grad Unter/Oberhitze benötigt das Pie etwa 30 Minuten.

Fazit
Die Käsesorten von Jule’s Käsekiste sind voller Geschmack und aromatisch. Selbst ein milder Gouda schmeckt hier vollmundig. Die liebevolle Handarbeit zeigt sich in jedem Produkt und letztendlich auch im Geschmack. Mich haben die Käsesorten überzeugt, nicht nur in Geschmack und Qualität, sondern auch im Preis.
Die hier verwendeten Bilder und Texte wurden von mir gemacht und unterliegen meinem Copyright! Sie dürfen ohne meine ausdrückliche Einwilligung nicht genutzt werden. Bilder des Herstellers unterliegen dessen Copyright und werden von mir separat gekennzeichnet. Sie wurden mit Erlaubnis der Rechteinhaber veröffentlicht. Der oben stehende Text beruht auf meiner persönlichen und ehrlichen Erfahrung mit dem Produkt.
Jeder Mensch empfindet unterschiedlich und deshalb gibt es keinen Anspruch auf Allgemeingültigkeit!
Die/das Produkt(e) wurde(n mir entweder unentgeltlich, ermäßigt oder in Verbindung mit einer Verlosung zur Verfügung gestellt.
Für die angegebenen Preise, Inhaltsstoffe, Zusammensetzungen und Anwendungshinweise übernehme ich keinerlei Haftung!

Kommentare

  1. Yammi....Käse geht immer, auch bei mir. Ich liebe Käse und der gehört auch bei mir zum Frühstück dazu. Toll dass du darauf zugreifen kannst, das würde mich auch gefallen.

    Wünsche dir einen schönen Start ins Wochenende und sende liebe Grüsse rüber

    N☼va

    AntwortenLöschen
  2. Bei Käse gibt es sehr große Qualitätsunterschiede, hier zahle ich gern etwas mehr. LG Romy

    AntwortenLöschen

Kommentar veröffentlichen

Wenn du auf meinem Blog kommentierst, werden die von dir eingegebenen Formulardaten (und unter Umständen auch weitere personenbezogene Daten, wie z. B. deine IP-Adresse) an Google-Server übermittelt. Mehr Infos dazu findest du in meiner Datenschutzerklärung und der
Datenschutzerklärung von Google