#ReTrashBag - wiederverwendbare Müllbeutel aus Stoff
***WERBUNG***Der
Beitrag enthält Werbung
durch PR Sample und Markennennung***
Sicherlich habt Ihr schon mitbekommen, dass ich in meinem
Haushalt so einiges umstelle. Ein wichtiger Teil meiner Umstellung ist die
Müllvermeidung. Dies beginnt bei mir bereits beim Einkaufen. Hier nehme ich
vermehrt nicht nur meine guten alten Tupperdosen mit, sondern auch
wiederverwendbare Obst- und Gemüsebeutel. Diese sind nicht nur praktisch,
sondern auch besonders pflegeleicht und sie vermeiden Müll! Da auch für Papier
im Augenblick noch sehr viele Bäume geopfert werden, versuche ich auch diese
Art „Müll“ zu vermeiden. Ich nehme z.B. auch für den Brotkauf meine Brotbeutel aus Stoff mit, die ich bereits vor mehr als 25 Jahren in Spanien für mich entdeckt habe.
Dort sind die nämlich seit Jahrzehnten gang und gäbe!
Bisher habe ich jedoch für meinen Müll,
oft Plastiktüten bzw. Papiertüten verwendet. Ich habe mich oft gefragt, warum
es hier nichts gibt, was wiederverwendbar ist. Und es scheint, als wurden meine
inneren Wünsche erhört! Dank ReTrashBag vermeide ich nun auch Müll beim Müll!
Infos zum Unternehmen
Hinter dem Label ReTrashBag verbirgt sich
die Industrienäherei Nahtwerk mit Sitz in Coesfeld im Münsterland. Die
Industrienäherei Nahtwerk wurde im Jahr 2016 gegründet, um in erster Linie kundenorientiert
zu arbeiten. Besonders in Bezug auf innovative Bekleidungsideen. Kunden setzten
mit dem Know How des Unternehmens ihre Ideen um. Ganz besonders junge
Unternehmen liegen Nahtwerk am Herzen, daher werden diese Start-ups auch in
besonderer Weise unterstützt und gefördert.
Umweltschutz, Nachhaltigkeit und
ökologisches Arbeiten und handeln stehen ebenfalls mit Mittelpunkt des
Unternehmens und nehmen einen immer größer werdenden Stellenwert ein.
ReTrashBag
Ökologisch orientierte, nachhaltige und
heimatverbundene Textilproduktion waren auch die Antriebskräfte, die
schließlich zur Idee und der Umsetzung des ReTrashBags führten.
Was genau ist das ReTrashBag?
Wie der Name „Bag“ schon vermuten lässt,
handelt es sich hierbei um Taschen. Es sind allerdings besondere Taschen. Diese
unterscheiden sich bereits im Material von anderen. Dies liegt in erster Linie
an den Materialeigenschaften: Polyurethan und Polyester (ohne PVC und
Weichmacher).
Diese beiden Materialien verhindern im Innenbereich zum einen, dass sich Schimmel entwickelt und zum anderen, lassen sich die Bags einfach und unkompliziert abwaschen, da sie auch eine starke schmutzabweisende Eigenschaft haben. Hinzu kommt, dass die ReTrashBags wasserdicht und atmungsaktiv sind. So können sich weder Schimmel noch Ungeziefer entwickeln.
Diese beiden Materialien verhindern im Innenbereich zum einen, dass sich Schimmel entwickelt und zum anderen, lassen sich die Bags einfach und unkompliziert abwaschen, da sie auch eine starke schmutzabweisende Eigenschaft haben. Hinzu kommt, dass die ReTrashBags wasserdicht und atmungsaktiv sind. So können sich weder Schimmel noch Ungeziefer entwickeln.
Und genau diese Eigenschaften sind es
auch, die Taschen wiederverwendbar machen.
Übrigens kann man sie auch noch bei 90 °C
in der Waschmaschine waschen, ohne etwas von ihren Eigenschaften zu verlieren!
Was spricht für die ReTrashBags?
Das ist in erster Linie sicherlich die
Tatsache, dass sie wiederverwendbar sind. Dies bedeutet im Kehrschluss nicht
nur weniger Müll, sondern auch eine konsequente Schonung der Ressourcen und
unserer Umwelt. Je mehr Menschen ReTrashBags nutzen, umso geringer sind die
Müllberge z.B. an Plastik!
Jeder der sich bewusst für eine Vermeidung
von Plastikmüll entscheidet, der findet in der Verwendung der ReTrashBags eine
große und saubere Hilfe.
Hinzu kommt, dass die ReTrashBags das Portemonnaie
schonen, da man das Geld für Müllbeutel und Co. spart.
Verwendung der ReTrashBags
Die Bags lassen sich einfach und
unkompliziert verwenden, da es sie zum einen in verschiedenen Größen gibt und
zum anderen, man sie auch passend zuschneiden kann.
Die Bags werden einfach in
den entsprechenden Abfalleimer gelegt und der Rand darüber gespannt. Sie sind
so konzipiert, dass sie nur geringfügig dicker sind als „normale“ Müllbeutel,
daher nehmen sie auch nicht viel Platz weg und der Deckel des Abfalleimers kann
ohne Probleme geschlossen werden.
Ist das ReTrashBag voll, bzw. soll gelehrt
werden, nimmt man ihn einfach aus dem Abfalleimer heraus, umgreift ihn mit der
Hand (sie einen Sack) und lehrt ihn dann über der entsprechenden Mülltonne
(Bio, Restmüll etc.) aus. Nun kann man das ReTrashBag mit einem feuchten Tuch
von innen abwischen, abtrocknen und schon ist sie für den nächsten Einsatz
bereit!
Meine Erfahrungen
Ich habe die ReTrashBag in drei
verschiedenen Größen geordert. Insgesamt stehen 7 unterschiedliche Größen zur
Verfügung - also für fast jeden gängigen Abfalleimer.
Meine Bags haben die Größen:
5 l
28 l
30 l
So kann ich alles abdecken, was bei mir so anfällt und was auch
tatsächlich gesäubert werden muss, nach dem Einsatz. Hierzu gehören bei mir:
Bio-, Rest- und Kunststoffmüll. Da Papier bei mir immer sauber ist, benötige
ich hierfür keine ReTrashBag.
Nach ca. 4 Wochen Einsatz kann ich sagen,
dass sich die ReTrashBags alle, ausnahmslos bewährt haben. Insbesondere dien
kleine ReTrashBag für meinen Biomüll will ich nicht mehr missen.
Sonst musste ich täglich den Biobehälter entweder unter fließendem Wasser oder in der Spülmaschine waschen. Dies ist jetzt vorbei. Die ReTrashBag kann ich nun ganz einfach mit einem feuchten Tuch abwischen. Sie ist danach nicht nur sofort wieder einsatzbereit, sie ist sauber und weist keinerlei Gerüche auf!
Sonst musste ich täglich den Biobehälter entweder unter fließendem Wasser oder in der Spülmaschine waschen. Dies ist jetzt vorbei. Die ReTrashBag kann ich nun ganz einfach mit einem feuchten Tuch abwischen. Sie ist danach nicht nur sofort wieder einsatzbereit, sie ist sauber und weist keinerlei Gerüche auf!
Bezugsquelle und Preis
Bestellen kann man die ReTrashBags ganz
einfach über den eigenen Onlineshop von ReTrashBag. Der Preis richtet sich nach
der Größe des jeweiligen Bags und liegen zwischen 5,99 Euro für den kleinen 5 l
Bag und 29,99 Euro für den großen 60 l Bag.
Fazit
ReTrashBag
ist nicht nur eine gute Idee, sie ist mehr: Sie ist Innovation, umwelt- und
ressourcenschonend und eine enorme Erleichterung für jeden Haushalt! Das Preis-Leistungs-Verhältnis
ist aus meiner Sicht fair, denn wenn ich mal zusammenrechne, was ich in den
vergangenen Jahren an Geld ausgegeben habe für die unterschiedlichsten
Müllbeutel und -tüten, dann rechnet sich die Ausgabe für die ReTrashBags innerhalb
kürzester Zeit!
Die
hier verwendeten Bilder und Texte wurden von mir gemacht und unterliegen meinem
Copyright! Sie dürfen ohne meine ausdrückliche Einwilligung nicht genutzt
werden. Bilder des Herstellers unterliegen dessen Copyright und werden von mir
separat gekennzeichnet. Sie wurden mit Erlaubnis der Rechteinhaber
veröffentlicht. Der oben stehende Text beruht auf meiner persönlichen und
ehrlichen Erfahrung mit dem Produkt.
Jeder
Mensch empfindet unterschiedlich und deshalb gibt es keinen Anspruch auf
Allgemeingültigkeit!
Die/das
Produkt(e) wurde(n mir entweder unentgeltlich, ermäßigt oder in Verbindung mit
einer Verlosung zur Verfügung gestellt.
Für die
angegebenen Preise, Inhaltsstoffe, Zusammensetzungen und Anwendungshinweise
übernehme ich keinerlei Haftung!
Grundsätzlich Daumen hoch, allerdings könnte ich mich hier nicht damit anfreunden. Allerdings aus dem Grund weil wir ja keine Mülltonnen haben und alles zu den Containern fahren müssen. Nur reinschütten teilweise schlecht, aber es ist ja auch im Grunde "nur" der Restmüll. Alles andere wie Flaschen, Tetra wird eh extra eingeworfen und Grünabfall zur Deponie gebracht.
AntwortenLöschenVom Haus bis raus zur Tonne finde ich sowas genial.
Wünsche dir liebe Manu noch einen schönen Tag. Hoffe es geht auch deiner Familie in ES soweit gut, und weiterhin gesund bleiben, gell. Passt auf euch auf
Liebe Grüssle
N☼va