Buchvorstellung: Haarmann -

…der spektakulärste Kriminalfall Deutschlands als Kriminalroman

Autor: Dirk Kurbjuweit
Seitenanzahl: 320 Seiten
Erschienen: Februar 2020
Einband: Gebunden
Preis: 22,00 € [D]
ISBN: 978-3328600848

Das Cover
Das Cover hat mich eigentlich auf das Buch aufmerksam gemacht. Warum? Weil mich das Düstere irgendwie neugierig gemacht hat. Der Klappentext hat mich dann endgültig überzeigt!
Die Gestaltung des Covers passt wunderbar in die 1920er Jahre.
Der Autor
Dirk Kurbjuweit, geboren 1962, arbeitet seit 1999 für den Spiegel und war lange Jahre Redakteur der Zeit. Einige seiner Romane wurden bereits verfilmt und erhielten viel Lob.

Klappentext
Im Hannover der 1920er-Jahre verschwinden Jungs, einer nach dem anderen, spurlos. Steckt ein bestialischer Massenmörder dahinter? Für Robert Lahnstein, Ermittler im Fall Haarmann, wird aus den Gerüchten bald schreckliche Gewissheit: Das Deutschland der Zwischenkriegszeit, selbst von allen guten Geistern verlassen, hat es mit einem Psychopathen zu tun. Lahnstein, der alles dafür gäbe, dass der Albtraum aufhört, weiß bald nicht mehr, was ihm mehr zu schaffen macht: das Schicksal der Vermissten; das Katz-und-Maus-Spiel mit dem mutmaßlichen Täter; die dubiosen Machenschaften seiner Kollegen bei der Polizei; oder eine Gesellschaft, die nicht mehr daran glaubt, dass die junge Weimarer Republik sie vor dem Verbrechen schützen kann.

Kurz zusammengefasst
Der deutsche Ermittler Robert Lahnstein beschäftigt sich mit den Fällen vermisster Jungen. Das Aufklären gestaltet sich jedoch sehr schwierig, da es so gut wie keine Spuren gibt. Die Zeit läuft außerdem gegen ihn, denn die Zahl der verschwundenen Jungen steigt. Hinzu kommen die Schwierigkeiten, denen er ausgesetzt ist. Er muss zwischen Korruption, Vertuschung und Verleumdung ermitteln. Seine Ermittlungen verlaufen oft im Sande, und bringen ihn fast an den Rand des Wahnsinns und doch plötzlich findet er den entscheidenden Hinweis, fas unmerklich und doch kristallisiert sich ein Verdächtiger immer mehr heraus.
Kann Lahnstein diesem Verdächtigen die Morde nun nachweisen?

Meine Meinung
Da mich der Einband und der Klappentext sehr ansprachen, habe ich das Buch mit hohen Erwartungen gelesen. Ich muss nur klar sagen: Wer sich nicht mit dieser Zeit - der Zeit der 1920er Jahre auskennt, der wird es etwas schwieriger haben, mit diesem Buch klarzukommen, da der Autor doch sehr sparsam ist, in den Beschreibungen.
Ansonsten ist der Schreibstil sehr flüssig und man kommt als Leser sehr gut mit.
Was mir besonders gut gefällt sind die realistischen Ermittlungen. Diese beinhalten auch viele Rückschläge und wirken daher besonders authentisch. Der Autor hat sich viel Mühe gegeben, das politische Zeitgeschehen miteinfließen zu lassen. Dem Leser wird so ein Gefühl vermittelt, wie schwierig es für ehrliche und aufrechte Polizisten gewesen sein muss, in mitten von Korruption und Vertuschung zu arbeiten.
Was mich etwas gestört hat, ist, dass der Autor wohl nicht viel von Satzzeigen hält. Es war für mich schwierig nachzuvollziehen, ob gerade etwas gedacht oder gesprochen wurde. Trotzdem habe ich das Buch recht zügig gelesen und war nach 2 Tagen fertig damit.

Fazit
Der Serienmörder Haarmann wird in diesem Kriminalroman sehr realistisch dargestellt. Der Schreibstil ist flüssig und das Buch gut zu lesen, auch wenn mich die fehlenden Satzzeichen etwas irritiert haben.
Auch wenn man - aus meiner Sicht - ein paar Szenen hätte kürzen können, ist die Geschichte gut umgesetzt worden und man kann als Leser klar erkennen, dass hier viel Arbeit und Recherche steckt.
Auch wenn ich nicht genau sagen kann, ob es sich hier um einen Krimi oder um einen Roman handelt, ist das Buch lesenswert, da es die damalige Zeit prägnant vermittelt.
Rezensionsexemplar
Alle hier verwendeten Bilder und Texte wurden von mir gemacht und unterliegen meinem Copyright! Sie dürfen ohne meine ausdrückliche Einwilligung nicht genutzt werden. Bilder des Verlages unterliegen dessen Copyright und werden von mir separat gekennzeichnet. Sie wurden mit Erlaubnis der Rechteinhaber veröffentlicht. Der obenstehende Text beruht auf meiner persönlichen und ehrlichen Erfahrung mit dem Produkt.
Jeder Mensch empfindet unterschiedlich und deshalb gibt es keinen Anspruch auf Allgemeingültigkeit!

Kommentare

  1. Den Namen Haarmann gelesen und schon lief es mir kalt den Rücken runter. Hört sich auch wieder sehr gut an, neben den "Abstrichen".

    Liebe Grüssle

    N☼va

    AntwortenLöschen

Kommentar veröffentlichen

Wenn du auf meinem Blog kommentierst, werden die von dir eingegebenen Formulardaten (und unter Umständen auch weitere personenbezogene Daten, wie z. B. deine IP-Adresse) an Google-Server übermittelt. Mehr Infos dazu findest du in meiner Datenschutzerklärung und der
Datenschutzerklärung von Google