Rommelsbacher EM 150 - ein Elektromesser mit viel Knowhow

…das neueste Produkt aus dem Hause Rommelsbacher

Es geht nichts über einen wunderbaren Braten - ob aus dem Backofen oder auf dem Herd geschmort. Zart, saftig und voller Geschmack - da gibt es bei mir nur eine Schwierigkeit: das Schneiden!
In der Vergangenheit habe ich meine Braten oft mit dem Allesschneider von Graef (glatte Klinge) geschnitten. Ja es funktionierte gut - wenn da nicht das leidige Reinigen der Maschine am Anschluss stehen würde. Hier musste ich immer alles auseinanderbauen. Und oft habe ich mir ein Elektromesser gewünscht. Allerdings fand ich nie das Richtige. Oft hatten die Geräte nur ein Messer und dies war oft auch sehr grobzackig, sodass ich befürchtete, dass diese das Fleisch zerfetzen.

Rommelsbacher hat nun ein Elektromesser herausgebracht, welches meine Befürchtungen total zerstreut. Das EM 150. Das Besondere hierbei ist nicht nur das faire Preis-Leistungs-Verhältnis, sondern auch die beiden Messer, die im Lieferumfang dabei sind.

Der erste Eindruck
Dieser mag vielleicht im ersten Augenblick befremdlich erscheinen, da das Gerät in der Farbe Schwarz gehalten ist. Aber beim näheren Betrachten finde ich Schwarz sehr gut. Bei weißen Geräten kommt es oft vor, dass diese nach einer gewissen Zeit unschön verfärben. Dies wird hier nicht der Fall sein!
Im Lieferumfang werden zwei Doppelmesser geliefert. Eines ist mit groben und das andere mit feinen Zacken versehen.

Design
Das Design gefällt mir sehr gut. Das schwarze Gehäuse ist hochglanzpoliert und wird durch silberne Bedienknöpfe stylish aufgepeppt. Am Griff befindet sich eine silberfarbene Platte mit der Aufschrift: Rommelsbacher.
Die beiden Messerpaare
Wie bereits erwähnt bin ich richtig glücklich über die beiden unterschiedlichen Messerpaare. Jedes Messerpaar wird einfach miteinander durch Einhacken verbunden.

Welches Messer wofür?
Das Messer mit der groben Zackung eignet sich besonders gut für gefrorenes, wie z.B. Kuchen, Torten und Brot. Sogar gefrorenes Fleisch lässt sich damit gut schneiden. Auch sehr krosses Brot lässt sich damit gut schneiden.
Das Messer mit der feinen Zackung ist ideal für Braten, frische Torten und alles, was ein vorsichtiges Schneiden erforderlich macht. Z.B. kann man damit auch sehr gut Käse schneiden und Pizza!
Technische Details
Farbe: Schwarz/Silber
Leistung: 150 W
Klingenlänge: 15 cm
Klingenzackung: Fein (39 Zacken) und Grob (31 Zacken)
Gewicht: 780 g
Länge des Kabels: ca. 130 cm
Reinigung: Messer können ohne Probleme in der Spülmaschine gereinigt werden

Preis und Bezugsquelle
Der Preis beträgt 34,49 € und kann u.a. über Amazon bezogen werden

Meine Erfahrungen mit dem Elektromesser EM 150 von Rommelsbacher
Wie bereits erwähnt lieben wir Braten aller Art, und als mein Elektromesser angekommen war, habe ich natürlich sofort am Wochenende einen Braten im Backofen zubereitete.
Der Braten war wunderbar gelungen und nun ging es ans Aufschneiden. Hierzu habe ich das Messerpaar mit der feinen Zahnung gewählt. Die Messer gleiten förmlich durch den Braten hindurch und schneiden gleichmäßige Stücke. Die Fleischstücke weisen eine gleichmäßige und glatte Fläche auf. Durch das zügige Schneiden kann auch die Füllung nicht herausfallen. Auch diese war noch völlig intakt und so konnte ich das Fleisch gut anrichten.
Hier das Rezept für meinen Braten nach Gyros Art
1,5 kg Schweinerücken als Schmetterling aufgeschnitten und flach geklopft
2 Gemüsezwiebeln fein in Streifen geschnitten
Salz, Pfeffer, Gyrosgewürz, Olivenöl, Paprika
Tomatenscheiben, 1 Bd. Suppengrün, 1 Gemüsezwiebel und 1 rote Paprika klein gewürfelt 
Zubereitung
Den Schweinerücken ordentlich würzen, mit wenigen Tropfen Olivenöl benetzen und mit den Zwiebeln belegen. Nun den Braten vorsichtig aufrollen. Jetzt entweder mit Garn wickeln oder mit einem Netz verschließen. Von außen ebenfalls würzen. 
Auf dem Backblech ein Bett aus dem klein gewürfelten Gemüse und den Tomaten bereiten, leicht würzen und den Braten darauf legen.
Nun einfach im Backofen bei 150°C ca. 90 Minuten garen.
Bevor der Braten aufgeschnitten werden kann, sollte er einige Minuten ruhen.
Mit wenig Aufwand hat man hier einen sehr leckeren Braten. 
Einfach eine schöne Soße dazu und schon hat man was Feines. 
Übrigens kann man den Braten auch kalt sehr gut als Aufschnitt genießen. Wir machen daraus immer Sandwiches.
In Dreiecke schneiden - fertig!

Hier das Rezept für das Braten-Sandwich
Gyrosbraten dünn aufschneiden
Sandwichgurken
Eisbergsalat/Romanasalat
Tomatenscheiben
Mayo, Senf, Salz, Pfeffer
Tramezzini
Zubereitung
Die Tramezzini mit Mayo und Senf dünn bestreichen. Nun nach Wunsch belegen und mit einem weiteren Tramezzini abschließen.

Fazit
Das Elektromesser hat mich überzeugt, nicht nur im Preis, sondern auch in der leichten Handhabung, der einfachen Reinigung und vor allem dem wirklich guten Schneideergebnis.
Webseite: Rommelsbacher
**Werbung/PR Sample**
Alle hier verwendeten Bilder und Texte wurden von mir gemacht und unterliegen meinem Copyright! Sie dürfen ohne meine ausdrückliche Einwilligung nicht genutzt werden. Bilder des Herstellers unterliegen dessen Copyright und werden von mir separat gekennzeichnet. Sie wurden mit Erlaubnis der Rechteinhaber veröffentlicht. Der oben stehende Text beruht auf meiner persönlichen und ehrlichen Erfahrung mit dem Produkt.
Jeder Mensch empfindet unterschiedlich und deshalb gibt es keinen Anspruch auf Allgemeingültigkeit!
Die/das Produkt(e) wurde(n) mir entweder unentgeltlich, ermäßigt oder in Verbindung mit einer Verlosung zur Verfügung gestellt.
Für die angegebenen Preise, Inhaltsstoffe, Zusammensetzungen und Anwendungshinweise übernehme ich keinerlei Haftung!

Kommentare