Im Kopf des Bösen - Ken und Barbie
Authentischer
True-Crime-Thriller
Rezensionsexemplar
Autoren: Axel Petermann, Petra
Mattfeldt
Seitenanzahl: 272
Erschienen: Juni 2024
Einband: Paperback
Preis: 17,00 € [D]
ISBN: 978-3764508326
Cover
Das Cover ist dunkel und
erschreckend! Im Vordergrund – etwas versteckt - ein Tintenklecksbild aus dem Rorschachtest.

Über die Autoren
Axel Petermann ist
Deutschlands bekanntester Profiler. Er war Leiter der Mordkommission sowie der
Dienststelle »Operative Fallanalyse« in Bremen. Als Dozent für Kriminalistik
lehrt er seit vielen Jahren an verschiedenen Hochschulen in Deutschland. Als Fachberater
für das Fernsehen und als Moderator der ZDF-Reihe »Aufgeklärt – Spektakuläre
Kriminalfälle« ist der SPIEGEL-Bestsellerautor einem breiten Publikum bekannt.
Axel Petermann hat drei Söhne und lebt mit seiner Frau bei Bremen.
Petra Mattfeldt ist eine
deutsche SPIEGEL- und »Bild«-Bestsellerautorin, die bereits unter ihrem Namen,
aber auch unter diversen Pseudonymen veröffentlicht hat. Nach einer Ausbildung
zur Rechtsanwalts- und Notarfachangestellten arbeitete sie als freie Journalistin.
Inzwischen ist die Schriftstellerei ihr Hauptberuf. Sie ist verheiratet, hat
drei Kinder und lebt in der Nähe von Bremen.
Klappentext
Köln, Juni 2023: Es ist heiß.
Die Sonne brennt. Die Flüsse befinden sich auf neuen Niedrigständen, als eine
einbetonierte, zerstückelte weibliche Leiche im Rhein gefunden wird. Sophie
Kaiser, die ambitionierte Profilerin des BKA, wird zum Fundort gerufen und
übernimmt die Ermittlungen. Durch ihr Asperger-Syndrom bewertet sie
Zusammenhänge anders als andere und erkennt bald gemeinsam mit ihrem Kollegen
Leonhard Michels, dass ein Serienmörder am Werk ist. Als eine weitere Frau
verschwindet, vermutet Kaiser, dass sie nicht nur nach einem Mörder suchen: Ein
Täter-Duo – ein junges Paar, frisch verheiratet – lockt die Frauen in die Falle
… Doch wer ist Täter und wer Opfer – und wer treibt ein falsches Spiel?
Zum Inhalt:
Um die Handlung richtig zu
verstehen, muss man sich vor Augen führen, dass es sich hier um eine
tatsächliche Geschichte handelt: Kanadas größter Alptraum! Paul Bernardo und
Karla Homolka – Ken und Barbie - folterten, vergewaltigten und töteten junge
Mädchen. Bis heute hat ein ganzes Land mit der Erinnerung an die Horrortaten zu
kämpfen. Und diesen Fall haben die beiden Autoren so real und nachvollziehbar in
unsere Gegend interpretiert, dass dem Leser tatsächlich hier und da das Blut
gefriert. In dem zweiten Buch aus der Reihe ermitteln wieder die beiden Hautfiguren,
die gegensätzlicher nicht sein könnten: auf der einen Seite der außerordentlich
sympathische Kommissar Leonard Michels der Mordkommission, der mit seiner
offenen und ehrlichen Art sofort Sympathiepunkte gewinnt. Auf der anderen Seite
ist die Fallanalytikerin Sophie Kaiser. Sie wirkt unnahbar, kühl und
distanziert. Dies ist ihrer „Krankheit“ geschuldet. Sie leidet unter dem
Asperger-Syndrom. Aber genau diese Krankheit ist es, die sie auf ihre Art so
genial macht. Sie sieht Fakten und Beweise, die kein anderer erkennen kann.
Beide tauchen mit ihrem
scharfen Verstand in die tiefen Abgründe der menschlichen Psyche ein. Ihnen
wird schnell klar: hier sind Serientäter am Werk!
Ihnen wird schnell klar, dass
sie diese Täter stoppen und stellen müssen, um ihnen zuvorzukommen und weitere
Opfer zu retten bzw. zu verhindern.
Mein Eindruck
Auch im zweiten Fall der
beiden Ermittler gibt es zwei Handlungsstränge: Einmal aus der Sicht des Täters
und zum zweiten aus der Sicht der Opfer. Schwierig war für mich
nachzuvollziehen, was die Täter so „verständnisvoll“ machen, zumal für mich die
Szenen der Opfer oft unerträglich waren. Alles in allem war das Buch für mich
sehr fesselnd, obwohl sich die beiden Ermittler Anfangs nicht ganz einig über
die Ermittlungsarbeiten waren, führen doch die beiden unterschiedlichen Facetten
zu einem gemeinsamen Erfolg!
Fazit:
„Ken und Barbie“ sind eiskalte
Killer, die sich am Leid der Opfer erfreuen. Realistisch und absolut nachvollziehbar
sind die Schritte, die die Autoren hier machen. Sie zeigen dem Leser auf eindringliche
Art wie moderne Forensik funktioniert und letztendlich auch zum Ziel führt: Die
Täter zu fassen und so weitere Opfer zu verhindern!
Rezensionsexemplar
Alle hier verwendeten Bilder
und Texte wurden von mir gemacht und unterliegen meinem Copyright! Sie dürfen
ohne meine ausdrückliche Einwilligung nicht genutzt werden.
Kommentare
Kommentar veröffentlichen
Wenn du auf meinem Blog kommentierst, werden die von dir eingegebenen Formulardaten (und unter Umständen auch weitere personenbezogene Daten, wie z. B. deine IP-Adresse) an Google-Server übermittelt. Mehr Infos dazu findest du in meiner Datenschutzerklärung und der
Datenschutzerklärung von Google