Die drei Hälften meines Lebens: Opfer, Täter, Störenfried
Die
etwas andere Biografie
Rezensionsexemplar
Autor: Wolf Wetzel
Seitenanzahl: 288
Erschienen: September 2024
Einband: Gebunden
Preis: 25,00 € [D]
ISBN: 978-3864894558
Cover
Das Cover zeigt Polizisten im
Einsatz gegen Demonstranten in einem Waldgebiet.

Der Autor
Geboren 1956, war er schon
früh politisch aktiv, insbesondere in der autonomen Szene und später in linken
Kreisen. Er ist Autor, Publizist und Kolumnist. Er war Mitglied in der
autonomen L.U.P.U.S.-Gruppe und ist bis zum "Meister der
Verschwörungstheorie" aufgestiegen. Außerdem ist er für weitere
Persönlichkeitsveränderungen und Aufstiegschancen offen.
Klappentext:
Wolf Wetzel hat seine
Autobiographie geschrieben und sein rebellisches Leben in drei Hälften geteilt.
In der ersten Hälfte lebt man fast nur das Leben der Anderen - das der Eltern,
der Lehrer, der Erwachsenen: der Übermächtigen. Die zweite Hälfte ist dann das
Gegen-Leben, ein Kampf gegen das, was bereits in einem ist und was jetzt von
außen dazukommen will. Die dritte Hälfte ist der Versuch, endlich zu sich
selbst zu finden, sich freizumachen und über die ersten beiden Hälften
hinauszuwachsen. In einem schonungslosen Parforceritt lässt ein Autonomer der
ersten Stunde sein Leben vorüberziehen, ein Leben voller emotionaler und
politischer Grenzgänge, das in noch unausgeleuchtete Zonen deutscher Geschichte
führt.
Zum Inhalt
Das ist kein Krimi und kein
Thriller, sondern eine bewegende Autobiographie, authentisch und ohne Schnörkel.
Hier zeichnet der Autor drei Lebensphasen, die alle von unterschiedlichen Gesichtspunkten
beleuchtet werden. Der Leser spürt zwischen den Zeilen die geballte Wucht der
Emotionen. Ehrlich und schonungslos erzählt der Autor aus seinem Leben. Sein
Leben unterteilt er selbst in drei wesentliche Abschnitte: Er als Opfer der
äußeren Umstände. Er beschreibt im ersten
Teil seiner Biographie wie
sein junges Leben von den Erwartungen seiner Familie, Lehrer und der
Gesellschaft geprägt ist. Sein Fazit daraus ist, dass man in jungen Jahren oft
das Leben der anderen lebt, ohne sich selbst wirklich entwickeln und entfalten
zu können.
Im zweiten Abschnitt seines
Lebens beginnt er zu rebellieren. Er stellt sich gegen die Normen der
Gesellschaft und des Establishments. Diese Phase hat ihn nicht nur politisch,
sondern auch menschlich geprägt. Auch wenn in dieser Phase nicht alles endgültig
war, so wurde er hier für den weiteren Lebensweg nachhaltig geprägt. Viele
Situationen waren für ihn inspirierend und führten dazu, dass er in einigen
Dingen über sich hinauswachsen konnte.
Der Versuch „sich selbst zu
finden“ prägt den dritten Teil seines Lebens. Hier erkennt der Autor selbst,
dass man sich auflehnen und trotzdem inneren Frieden finden kann. Hier ist der
Autor nun fast so weit sich zu akzeptieren, wie er nun mal ist: Eckig, kantig,
sich selbst treu und mit einer persönlichen Freiheit, die ihn nicht einengt.
Mein Eindruck
Wetzel gibt Einblicke in die
jüngere deutsche Geschichte und Ereignisse, die oft unter der Oberfläche
bleiben. Was mir besonders gefallen hat, ist, dass er sich nicht nur als Opfer
sieht, er ist auch Täter, voller Fehltritte, die sein Leben so intensiv geprägt
haben. Beim Lesen wird man selbst angeregt, über das eigene Leben nachzudenken.
Ist man selbst Opfer, Täter oder Störenfried? Und tatsächlich auch ich muss das
mit Ja beantworten!
Bemerkenswert finde ich auch,
dass Wetzel kritisch auf die Gesellschaft blickt. Während er seine persönlichen
und inneren Kämpfe beleuchtet, richtet sich sein Blick auch auf das System mit
ihren Machtstrukturen im kapitalistischen als auch im gesellschaftlichen
Bereich. Gleichzeitig versucht er Lösungsansätze zu finden, auch wenn sie mitunter
nur im persönlichen Bereich greifen
Fazit
Das Buch von Wolf Wetzel ist
mehr als „nur“ eine Biographie. Der Autor nimmt den Leser nicht nur durch die
eigenen Lebensphasen mit, sondern auch auf eine Reise durch die letzten
Jahrzehnten Deutschlands.
Alle hier verwendeten Bilder
und Texte wurden von mir gemacht und unterliegen meinem Copyright! Sie dürfen
ohne meine ausdrückliche Einwilligung nicht genutzt werden. Bilder des Verlages
unterliegen dessen Copyright und werden von mir separat gekennzeichnet. Sie
wurden mit Erlaubnis der Rechteinhaber veröffentlicht. Der obenstehende Text
beruht auf meiner persönlichen und ehrlichen Erfahrung mit dem Produkt.
Kommentare
Kommentar veröffentlichen
Wenn du auf meinem Blog kommentierst, werden die von dir eingegebenen Formulardaten (und unter Umständen auch weitere personenbezogene Daten, wie z. B. deine IP-Adresse) an Google-Server übermittelt. Mehr Infos dazu findest du in meiner Datenschutzerklärung und der
Datenschutzerklärung von Google