Das Mikrobiom unserer Haut #kneippeducation
***WERBUNG,
BEAUTY, KNEIPP VIP AUTOR***
Wer die Kneipp® Produkte so
liebt wie ich, dem ist sicherlich bereits aufgefallen, dass einige Produkte,
insbesondere die Duschen über ein neues Icon verfügen! Dieses Icon bezieht sich
auf die Nachhaltigkeit sowie die Verträglichkeit der Produkte.
Wissenschaftler haben vor
Jahren bereits nachgewiesen, dass sich auf unserer Haut so allerhand tummelt –
und das hat nichts mit Sauberkeit zu tun. Diese sogn. Mikroflora oder Mikrobiom
sorgt dafür, dass sich unsere Haut wohlfühlt. Dieses Hautmikrobiom trägt entscheidend
dazu bei, unsere Haut im gesunden Gleichgewicht zu halten.
Doch: Was ist ein Haut-Mikrobiom???
Zusammengefasst ist es Leben
auf unserer Hautoberfläche. Hier finden sich alle Mikroorganismen, in sowohl
auf wie auch in unserem Körper leben. Dabei handelt es sich um Pilze, Viren und
Bakterien, die so unglaublich es klingen mag, harmlos sind und unser Leben im
positiven Bereichern. Unserer Haut und damit auch uns, geht es damit gut –
jedoch nur so lange, wie sich diese Mikroorganismen wohl fühlen. Diese kleine
Welt ist ein großes Wunder der Natur, denn so individuell wie ein Fingerabdruck
ist, so ist auch das Mikrobiom, welches jeder von uns mit sich trägt.
Im Augenblick stehen wir alle
auf Kriegsfuß mit den Viren – insbesondere dem Corona Virus – doch es gibt auch
nützliche Bakterien und Viren, die uns Schützen. So wie das Mikrobiom unserer
Haut. Ist das einmal aus dem Gleichgewicht, spüren wir das sofort. Unsere Haut
fühlt sich krank und zeigt dies, indem sie trocken ist, sie juckt, ist rot etc.
Wie können wir unser
Haut-Mikrobiom schützen?
Um unser Mikrobiom zu
schützen, sollten wir einige Dinge beachten:
Bei der Körperhygiene sollte
immer auf eine sanfte und pH-hautfreundliche Reinigung geachtet werden. Dies
beinhaltet nicht nur das richtige Duschgel bzw. Badezusatz – hier sollte man auf
besonders milde Produkte achten, die die Feuchtigkeit der Haut schützen und unterstützen,
sondern auch die Reinigung an sich. So sollte man z.B. nicht zu heiß duschen
oder baden, auch ein zu starkes rubbeln der Haut wäre kontraproduktiv.
Beachtet man diese Punkte, so
kann man z.B. Hautirritationen vermindern oder sogar ganz verhindern und unser
Hautmikrobiom bleibt im Gleichgewicht!
Mehr Infos gefällig?
Wer sich für dieses wirklich interessante
und wichtige Thema interessiert, der kann auf der Webseite des Unternehmens
mehr darüber erfahren.
Welche Produkte unterstützten
und schützen das eigene Haut-Mikrobiom?
Kneipp® bietet hier eine
Vielzahl an Produkten an, die unser Mikrobiom schützen. Darunter u.a. auch eines
meiner Lieblingsprodukte: die neue Cremedusche Wintergefühl. Diese
duftet nicht nur himmlisch, sie pflegt meine Haut spürbar!
Fazit
Aus heutiger
wissenschaftlicher Sicht haben Bakterien zwei Persönlichkeiten: Gut und Böse -
Dr. Jekyll und Mr. Hyde! Und wenn unser Mikrobiom aus dem Gleichgewicht ist,
dann geht es nicht nur unserer Haut schlecht, sondern auch uns. Daher ist es
wichtig alles dafür zu tun, um dieses kostbare Mikrobiom zu schützen.
Bild und Text Quelle: kneipp®
So ist es, nicht alle Viren sind schlecht und so manche stärken ja auch unser Immunsystem. Sowas ist auch dringen nötig um sich zu "behaupten". Klasse dass du heute auch in Bezug mit Kneipp darauf aufmerksam machst. Ein doch auch wichtiges Thema um die Haut zu schützen und zu pflegen.
AntwortenLöschenWünsche dir ein schönes viertes Adventswochenende und sende liebe Grüsse zu
Nova 🤗