Fanclip - aus einer verrückten Idee geboren

…endlich die Hände frei bei Veranstaltungen aller Art!

***WERBUNG***Der Beitrag enthält Werbung durch PR-Sample und Markennennung***
Fanclip ist wohl das beste Beispiel für eine Idee, womit man bei deren Umsetzung nie mit einem großen Erfolg gerechnet hätte! Das war vor ein paar Jahren und heute?
 
Fanclip und die Idee
Wie alle genialen Erfindungen beginnt auch Fanclip mit einer eher abgefahrenen Idee.
Hintergrund war die Frage: wohin mit dem Getränk, wenn man keine Abstellmöglichkeit hat?
Stellt man das Getränk auf den Boden, wirft man es mit den Füßen um, hält man es in der Hand, kann man weder klatschen noch jubeln. Also was liegt näher, als über eine Möglichkeit nachzudenken, die das Getränk sicher hält, man seine Hände frei hat und es keiner umwerfen kann!
Die Erfinder von Fanclip sind begeisterte Stadionbesucher und die Frage nach dem wohin mit dem Getränk stellte sich ihnen ständig auch die Frage, warum es eigentlich keine Getränkehalter in Stadien gibt.
Frei nach dem Motto: Selbst ist der Mann, „brüteten“ sie eine Möglichkeit aus, die Frage nach dem Aufbewahrungsort für Getränke zu lösen.
Man tastet sich ran
Klar war von vorneherein, dass man eine Halterung benötigt, die am besten auch den eigenen Becher hält. Jedoch musste der Becher so groß bzw. klein sein, dass man ihn ohne Probleme in die Hosentasche stecken kann. Er muss aber auch so viel Getränk fassen können, wie ausgeschenkt wird.
Auch der eigentliche Halter sollte nicht zu groß bzw. sperrig sein. Genial wäre, wenn alles in die Hosentasche passen könnte!
Nach wochenlangen Recherchen, Stadionbesuchen und Gesprächen war die Idee für den Becherhalter fast spruchreif. Allerdings sorgte die Bürokratie für das bekannte Haar in der Suppe. Eine Hürde war z.B. die Stadionsicherheit zu gewährleisten, schließlich konnte man die „artgerechte Bierhaltung“ nicht einfach irgendwo befestigen.
 
Es ist vollbracht
Nach Jahren der Entwicklung, schlafloser Nächte, diverser Tüfteleien und einigen Fehlversuchen war es geglückt! Der erste Getränkehalter war fertig! Und nach und nach ist die Fangemeinde der „artgerechten Bierhaltung“ gewachsen!
Inzwischen kommt er überall dort zum Einsatz, wo man ihn benötigt. Ob bei Konzerten, Tennis, Fußball und jeder anderen Sportart, nun hat der Fan die Hände frei und kann den Aufenthalt und das Spiel genießen. Man hat die Hände frei für eine leckere Stadionwurst oder kann die Spielergebnisse über das Handy weitergeben, ohne sich Gedanken über die Sicherheit seines Getränkes machen!
Und wie geht es weiter?
Erfinder versuchen ja immer etwas an ihrer Erfindung zu verbessern oder sie zu erweitern. Wenn wundert es, dass es bei der „artgerechten Bierhaltung“ nicht anders ist. Inzwischen wird an einer universellen Halterung gearbeitet, die sowohl an Stangen (wie derzeit) als auch an Sitzschalen einsetzbar sein soll (wird noch ertüftelt).
Man kann es einfach auch auf den Punkt bringen:
Fanclip soll zur „lebenswichtigen“ Grundausstattung eines jeden Station-/Konzertbesuches werden, schließlich ist Bier flüssiges Brot!
Übrigens gibt es das natürlich auch für Nicht-Bier-Fans! Wer lieber einen Coffee-to-Go hat, der findet hier auch die passende Grundausstattung!
 
Wichtige Kleinigkeiten
Natürlich will ich euch hier nicht die Größe des Fanclip vorenthalten.
Der Becherhalter-Ring hat einen Innendurchmesser von ca. 8 cm. Hier passen alle gängigen Becher rein - egal ob Mehr- oder Einweg.
Und somit kann man zwischen 0,3 l und 0,5 l seines Lieblingsgetränkes halten lassen!
Fazit
Die Idee ist genial, ich selbst habe mich schon oft bei verschiedenen Veranstaltungen geärgert, weil ich mein Getränk entweder vergossen hatte oder einfach keine Hände frei hatte. Ich denke, dass hier eine richtige Marktlücke entdeckt wurde! Das Geniale ist auch, dass man den Fanclip nicht nur an Stadiongeländer anbringen kann, er lässt sich auch am Gürtel befestigen!
Die hier verwendeten Bilder und Texte wurden von mir gemacht und unterliegen meinem Copyright! Sie dürfen ohne meine ausdrückliche Einwilligung nicht genutzt werden. Bilder des Herstellers unterliegen dessen Copyright und werden von mir separat gekennzeichnet. Sie wurden mit Erlaubnis der Rechteinhaber veröffentlicht. Der oben stehende Text beruht auf meiner persönlichen und ehrlichen Erfahrung mit dem Produkt.
Jeder Mensch empfindet unterschiedlich und deshalb gibt es keinen Anspruch auf Allgemeingültigkeit!
Die/das Produkt(e) wurde(n mir entweder unentgeltlich, ermäßigt oder in Verbindung mit einer Verlosung zur Verfügung gestellt.
Für die angegebenen Preise, Inhaltsstoffe, Zusammensetzungen und Anwendungshinweise übernehme ich keinerlei Haftung!

Kommentare

  1. Das ist echt eine klasse Idee, vor allem auch weil am Gürtel zu befestigen und zudem noch Größenverstellbar für die Gefäße. Solche Erfindungen sind genial und ich könnte mir vorstellen dass der sich weltweit gut durchsetzen wird. Selbst hier für die Liege am Strand wäre sowas genial.

    Liebe Grüssle

    N☼va

    AntwortenLöschen

Kommentar veröffentlichen

Wenn du auf meinem Blog kommentierst, werden die von dir eingegebenen Formulardaten (und unter Umständen auch weitere personenbezogene Daten, wie z. B. deine IP-Adresse) an Google-Server übermittelt. Mehr Infos dazu findest du in meiner Datenschutzerklärung und der
Datenschutzerklärung von Google