Silkmask - die neuartige Mund-Nasen-Maske
…Federleicht und ideal für Brillenträger
***WERBUNG***Der
Beitrag enthält Werbung
durch PR Sample und Markennennung***
Wer hätte
vor einem Jahr daran gedacht, dass das Tragen einer Mund-Nasen-Maske nun zu
unserem Alltag gehören würde? Sicherlich niemand. Bisher hat man nur Ärzte, Krankenhäuser,
Pflegeheime usw. damit in Verbindung gebracht. Heute gehört es leider für alle
zum Alltag.
Covid
19 hat unser Leben verändert, und das zeigt sich nicht nur im Tragen von Masken.
Inzwischen
haben wir uns (fast) an das Tragen von Masken gewöhnt und ich kann sogar
feststellen, dass man darin besonders kreativ geworden ist. Man kann also
sagen, dass man aus der Not tatsächlich eine Tugend gemacht hat. Viele nähen
ihre Masken selbst und dabei ist der Fantasie wirklich keine Grenze gesetzt.
Ich als Brillenträgerin habe es - wie andere Brillenträger auch - besonders in
der warmen Jahreszeit schwer, eine solche Maske zu tragen. Oft beschlägt die
Brille, oder mir schmerzen die Ohren durch die Gummibänder, was sehr unangenehm
ist.
Die
Lösung: Silkmask
Silkmask
Die
Idee
Ein
druckloses Tragen und federleichtes Material in Verbindung mit einem hohen
Tragekomfort, Sicherheit und Hygiene - das zu vereinen, war die Idee, die
hinter Silkmask steht.
Laura
Atrtschi hat lange überlegt, getüftelt und ausprobiert, doch es hat sich
gelohnt. Das Ergebnis war eine komfortable Maske aus Seide. Seide als
Ausgangsmaterial für ihre Maske zu nutzen, hatte mehrere Gründe: Seide ist leicht,
lässt sich schnell und zuverlässig reinigen, es trocknet schnell, lässt ein
einfaches Atmen zu und sieht auch gut aus.
Der
Stoff ist die eine Seite der Medaille, aber der Tragekomfort ist die andere. Auch
wenn der Stoff leicht ist, kommt es dann doch noch auf die Befestigung an. Und
genau hier kommen wir auf die Genialität von Silkmask zu sprechen.
Eine Maske
und eine 24-Punkt Befestigung
Jetzt
wird sich sicherlich der eine oder andere fragen: Was genau ist eine 24-Punkt
Befestigung? Diese Befestigungsform bietet eine Vielzahl von Möglichkeiten, wie
man die Maske tragen kann. Der Vorteil ist nicht nur eine unendliche Kombinationsmöglichkeit
der Befestigung, sondern es ermöglicht ein druckloses Tragen der Maske.
Würde
man alle Kombinationsmöglichkeiten ausprobieren, kämme man auf 144
Tragevarianten - und alle druckfrei.
Auf
jeder Seite der Maske befinden sich je 12 Ösen aus Stoff, mit deren Hilfe man
die Maske ganz individuell befestigen kann. Auf diese Art kann man die Maske
u.a. klassisch tragen (Befestigung über beide Ohren) oder über eine Drei-Band-Nackenbefestigung
(Ohren bleiben frei).
Ich
habe es ausprobiert
Wie
bereits erwähnt, trage ich oft Brille und gerade hierbei ist so eine Maske sehr
störend. Hinzu kommt, dass man schlecht atmen kann, da der Stoff, der hier oft
verwendet wird, doch recht robust ist. Die Silkmask bietet hier einen wirklich guten
Komfort. Sie ist leicht und ermöglicht mir das freie Atmen auch bei stickigster
Luft! Gerade jetzt, wo es so warm ist, ist diese leichte Maske eine gute
Alternative zu den üblichen Masken. Sie ist leicht und es staut sich weder
Wärme noch Feuchtigkeit.
Die unterschiedlichen Tragemöglichkeiten habe ich ausprobiert und bin bei der 2-Band-Ohr-Hinterkopf-Variante hängen geblieben.
Sie hat für mich den Vorteil, dass nichts drückt oder reibt. Ich kann die Maske - ohne sie ganz auszuziehen - kurz herunterschieben und ohne Probleme wieder positionieren.
Die unterschiedlichen Tragemöglichkeiten habe ich ausprobiert und bin bei der 2-Band-Ohr-Hinterkopf-Variante hängen geblieben.
Sie hat für mich den Vorteil, dass nichts drückt oder reibt. Ich kann die Maske - ohne sie ganz auszuziehen - kurz herunterschieben und ohne Probleme wieder positionieren.
Die
einlagige Silkmask
Die einlagige
Silkmask - wie der Name schon sagt, besteht nur aus einer Lage Stoff. Das macht
sie leicht und luftdurchlässig.
Merkmale
Sie
besteht zu 100 % aus reiner Seide und verfügt über ein Gewicht von gerade
einmal 4 Gramm! Sie spiegelt alle spezifischen Merkmale von Seide wider: antibakteriell,
hypoallergen und pilzabweisend.
2 x 12
Ösen erlauben eine individuelle Befestigung mit dem beigefügten Flauschgummiband.
Das
Fleischgummiband lässt sich zudem ganz nach Wunsch befestigen und auf die
ideale Länge kürzen.
Des Weiteren
wurde hier ein Nasenbügel eingenäht, welches nicht nur biegsam und
anpassungsfähig ist, er ist auch individuell anpassbar.
Übrigens
Die
Silkmask gibt es auch noch in einer 2-Lagigen-Ausführung. Hier hat man die Möglichkeit
einen Filter einzulegen. Gesehen und getestet habe ich diese allerdings nicht.
Sie klingt aber interessant und vermittelt sicherlich noch einen höheren
Sicherheitsfaktor für das eigene Gefühl!
Fazit
Die Silkmask ist eine wirklich
gute Idee für alle, die mit herkömmlichen Masken nicht so gut zurechtkommen.
Sie ist leicht und völlig unkompliziert in der Pflege und gerade für
Brillenträger und Menschen, die Probleme mit der Atmung haben eine gute
Alternative. Hinzu kommt, dass die Silkmask auch kühlende Eigenschaften hat und
somit auch bei großer Hitze angenehm zutragen ist.
ACHTUNG! Es handelt
sich hier nicht um ein Medizinprodukt und auch nicht um einen Gegenstand
persönlicher Schutzausrüstung!
Die hier verwendeten Bilder
und Texte wurden von mir gemacht und unterliegen meinem Copyright! Sie dürfen
ohne meine ausdrückliche Einwilligung nicht genutzt werden. Bilder des Herstellers
unterliegen dessen Copyright und werden von mir separat gekennzeichnet. Sie
wurden mit Erlaubnis der Rechteinhaber veröffentlicht. Der oben stehende Text
beruht auf meiner persönlichen und ehrlichen Erfahrung mit dem Produkt.
Jeder Mensch empfindet
unterschiedlich und deshalb gibt es keinen Anspruch auf Allgemeingültigkeit!
Die/das Produkt(e) wurde(n mir
entweder unentgeltlich, ermäßigt oder in Verbindung mit einer Verlosung zur
Verfügung gestellt.
Für die angegebenen Preise,
Inhaltsstoffe, Zusammensetzungen und Anwendungshinweise übernehme ich keinerlei
Haftung!
Klingt gut, mich würde interessieren, ob man sie waschen kann. LG ROmy
AntwortenLöschenHallo Romy
LöschenJa, kann man und ein weiterer Vorteil ist, dass die Seide schnell trocknet.
LG Manuela
Hört sich ja nicht schlecht an, aber ich hätte durch diesen dünnen Stoff doch kein Sicherheitsgefühl. Da würde ich wahrscheinlich auf dem mit Filter zurückgreifen wollen.
AntwortenLöschenJa, schon nicht einfach den richtigen Sitz und vor allem "Luft" zu bekommen. Manchmal nervt es mich auch noch, aber das wird tatsächlich immer weniger...weil mir da schon so lange mit rumlaufen müssen.
Wünsche dir ein schönes Wochenende und sende liebe Grüsse rüber
N☼va
Hallo liebe Nova,
LöschenStimmt schon, man wird langsam Maskenmüde. Diese ist eben eine gute Alternative wenn es so extrem heiss ist. Nur der Stoff selbst bietet etwas Schutz durch die Eigenschaften die Seide hat.
Liebe Grüsse Manu