Wohn- und Küchenaccessoires von Continenta

…edel und funktionell
***WERBUNG***Der Beitrag enthält Werbung durch PR Sample und Markennennung***
Ich habe eine Landhausküche in Holz mit vielen Porzellan- und Glaselementen, die zwar sehr schön ist, jedoch habe ich hier so meine Schwierigkeiten bestimmte Dekoartikel zu kombinieren. Kunststoff ist z.B. so total nicht mein Ding. Ich liebe Keramik, Holz und Porzellan, und das passt auch einfach besser in eine solche Landhausküche. Hin und wieder bin ich auf der Suche nach etwas Neues - was nicht so einfach ist. Inzwischen habe ich einige schöne Aufbewahrungselemente gefunden, die sich ideal in meine Küche einfügen.
Die Marke Continenta
Holz, Glas und Keramik sind die bestimmenden Elemente des Unternehmens Continenta, die ihren Sitz in Freiburg hat. Seit Gründung - im Jahr 1977 - entwickeln namhafte Designer in Zusammenarbeit mit Continenta qualitativ hochwertige Produkte für den Bereich Wohnen und Küche.

Die Produkte
Ausschließlich ausgewählte Qualitätshölzer aus nachhaltigem Anbau finden ihren Weg in die Produktion. Die ausgesuchten Harthölzer werden lediglich mit einem speziellen Hartöl veredelt, welches nach besonderen Kriterien ausgewählt wird. Das Öl dient zum einen zur Veredelung und zum anderen zur Versiegelung des edlen Holzes.

Die Produktion
Unter strengen Vorgaben werden die Produkte in den Ländern hergestellt, aus denen auch die Hölzer stammen. Hierbei spielen strenge Kontrollen und Qualitätsüberprüfungen eine große und wichtige Rolle, wobei aber auch die jeweiligen Arbeitsbedingungen überprüft werden. Südostasien und Osteuropa sind die Länder, in denen vorrangig die Holz-Elemente in Handarbeit hergestellt werden.
Eine zweite wichtige Produktionsstätte liegt in Europa. Hier werden alle Keramik- und Holzelemente hergestellt.

Das Besondere der Produkte
Ein sogn. Geschmacksmusterschutz sorgt für die Einzigartigkeit aller Produkte aus dem Hause Continenta. Dies bedeutet, dass die kompletten Designs geschützt sind und nur von Continenta hergestellt werden können und dürfen!

Der ovale Brottopf mit Holzdeckel
Es ist hinlänglich bekannt, das Brot in speziellen Brottöpfen aus Keramik oder Ton das Brot länger haltbar macht. Es schützt vor Austrocknung und Schimmel. Im Innern dieser Töpfe herrscht ein besonderes Klima, welches das Brot vor äußeren Einflüssen schützt.
Details
Der Brottopf hat eine ovale Form und eine Größe von 36 x 23 x 13,5 cm und verfügt auf beiden Seiten über jeweils 2 Lüftungslöcher, die einen Luftaustausch möglich machen und so für ein gutes Klima im Innern sorgen. 
Das Material des Gefäßes ist Keramik.
Ein Holzdeckel schließt den Brottopf verlässlich ab. Dieser Holzdeckel dient aber auch als Schneidebrett. 
Rillen sorgen dafür, dass anfallende Brotkrümel dort gesammelt werden.
Als besonderer Service liegt dem Brottopf eine kleine Seite mit Beschriftungen bei. Hier kann man z.B. aus dem Brottopf schnell einen Kartoffel-, Zwiebel- oder Knoblauchtopf machen!
Pflege
Die Pflege des Brottopfes ist einfach. Ein feuchtes Tuch reicht. Und sollte sich tatsächlich einmal Schimmel gebildet haben, dann einfach mit etwas Essigessenz und Wasser reinigen. Wichtig ist, dass die Keramik gut abgetrocknet wird. Der Holzdeckel sollte regelmäßig mit einem pflegenden Öl für Holzschneidebretter - z.B. mit einem Leinsamenöl - behandelt werden.

Meine Erfahrungen
Der ovale Brottopf ist nicht nur optisch ein Eyecatcher, sondern auch absolut praktisch. Hier findet ein 1,5-kilo-Brot locker Platz. In der Tat hält das Brot hier länger als in anderen Brotkästen. 
Selbst mein alter Brottopf, der auch aus Keramik war, hält den Vergleich mit dem Continenta Brottopf nicht aus. 
Der Continenta Brottopf passt sich sehr gut in das Design meiner Küche ein. Die Qualität ist gut und hochwertig. 
Besonders der Deckel ist genial. Er schlägt quasi zwei Fliegen mit einer Klappe: er schließt perfekt und als Schneidebrett ist er wirklich funktionell!


Fazit
Der ovale Brottopf ist ein Produkt, bei dem nicht nur das Design ansprechend ist, sondern auch die Funktion gegeben ist. Er dient als praktischer Brottopf und der Deckel gleichzeitig als Schneidebrett.
Alle hier verwendeten Bilder und Texte wurden von mir gemacht und unterliegen meinem Copyright! Sie dürfen ohne meine ausdrückliche Einwilligung nicht genutzt werden. Bilder des Herstellers unterliegen dessen Copyright und werden von mir separat gekennzeichnet. Sie wurden mit Erlaubnis der Rechteinhaber veröffentlicht. Der oben stehende Text beruht auf meiner persönlichen und ehrlichen Erfahrung mit dem Produkt.
Jeder Mensch empfindet unterschiedlich und deshalb gibt es keinen Anspruch auf Allgemeingültigkeit!
Die/das Produkt(e) wurde(n) mir entweder unentgeltlich, ermäßigt oder in Verbindung mit einer Verlosung zur Verfügung gestellt.
Für die angegebenen Preise, Inhaltsstoffe, Zusammensetzungen und Anwendungshinweise übernehme ich keinerlei Haftung!

Kommentare

  1. Auch wenn ich deinen alten Brottopf noch schöner finde, der Neue hat auch was und vor allem klasse wenn das Brot sich darin dann auch hält. Schon ein cooles Design.

    Liebe Grüssle

    N☼va

    AntwortenLöschen

Kommentar veröffentlichen

Wenn du auf meinem Blog kommentierst, werden die von dir eingegebenen Formulardaten (und unter Umständen auch weitere personenbezogene Daten, wie z. B. deine IP-Adresse) an Google-Server übermittelt. Mehr Infos dazu findest du in meiner Datenschutzerklärung und der
Datenschutzerklärung von Google