Espressokocher EKO 376/G von Rommelsbacher
…Variationen
in Kaffee
***WERBUNG***Der Beitrag
enthält Werbung durch PR Sample und Markennennung***
Die Produkte von Rommelsbacher sind ein fester Bestandteil
meiner Küche geworden. Hier stimmt nicht nur die Qualität, sondern auch das
Design ist überaus ansprechend und passt sich fast in jeden Küchenstil ein.
Infos zum Unternehmen
Das Traditionsunternehmen wird inzwischen
in der 3. Generation geführt und wurde bereits im Jahr 1928 mit Sitz in
Dinkelsbühl gegründet. Dinkelsbühl ist nicht nur ein mittelalterliches
Städtchen, es liegt auch an der Romantischen Straße, die durch viele solcher fast
unberührter Städte führt.
Die Anfänge begrenzten sich auf die
Herstellung von Kochplatten der Marke „Robusta“. Inzwischen erstreckt sich das
Portfolio des Unternehmens auch auf Kleingeräte für den Küchenbereich und den
Haushalt.
Qualität und innovative Ideen machen den Erfolg
des Unternehmens aus und so tragen viele Produkte die Herkunftsbezeichnung „Made
in Germany“.
Die Produkte
Die Produktpalette hält eine breite Auswahl
an elektrischen Produkten für den Haushalt. Hierzu zählen hauptsächlich Kochtafeln
in unterschiedlichen Ausführungen und Größen. Hierzu zählen u.a. auch
Induktionskochtafeln.
Die Entwicklung von Neuheiten ist ein
wichtiges Thema des Unternehmens. Wichtigstes Augenmerk hierbei ist die
Herstellung in Deutschland sowie qualitativ hochwertige Rohstoffe und eine
makellose Verarbeitung.
Insgesamt werden durch das Unternehmen 8
wichtige Produktgruppen abgedeckt die u.a. von Kochen und Backen, Konservieren,
gesund Essen & Leben bis
hin zu Erwärmen und Warmhalten sowie Kaffee, Tee & Co. reichen.
Einzelne Unterkategorien spezifizieren
jeden Bereich noch mal gesondert.
Aufgrund des kurzen Brühverfahrens ist ein
Espresso oft bekömmlicher als ein normaler Kaffee. Und ist er dann noch entkoffeiniert,
dann kann man ihn sogar noch am späten Abend genießen. Ich selbst achte immer
auf Kaffee, der von sich aus bereits keine oder nur wenig Säure hat. Die ist
gerade für meinen Magen viel besser!
Details
Der Espressokocher ist besonders
hochwertig verarbeitet, dies kann man anhand der einzelnen Teile sehr gut sehen,
auch wenn man kein Fachmann ist! Alle Teile passen genau aufeinander und lassen
sich einfach und unkompliziert auseinandernehmen und auch wieder zusammenfügen.
Hier wurden zwei Materialien besonders gelungen kombiniert: Metall und Glas.
Hier wurden zwei Materialien besonders gelungen kombiniert: Metall und Glas.
Bedienbarkeit
Das Gerät lässt sich einfach und unkompliziert
bedienen und ist praktisch immer und überall einsatzbereit. Er verfügt über
einen Netzanschluss und eine automatische Abschaltfunktion. Diese ist besonders
praktisch und wichtig, damit zum einen das Gerät nicht überhitzt und zum anderen
das Gerät nach Fertigstellung des Espressos abschaltet. Aufgrund der speziellen
Fertigung des Gerätes wird der Kaffee trotzdem warmgehalten und man kann auch
Stunden später noch einen gut temperierten Kaffee genießen.
Der Espressokocher ist ein kleiner
Allrounder und bietet die Möglichkeit zwischen 3 und 6 Tassen zu wählen.
Welche
Kaffeevariationen lassen sich damit herstellen?
Hier ist der eigene Einfallsreichtum
gefragt. Da man hier gemahlenen Kaffee/Espresso einfüllt, lassen sich unzählige
Kaffees zubereiten. Das feine Sieb lässt keinen Kaffeesatz durch. Alles bleibt unten.
Ob kräftigen türkischen Mokka, einen Ristretto oder einen italienischen Espresso - jede Variation ist möglich, wenn man die richtigen Bohnen hat!
Ob kräftigen türkischen Mokka, einen Ristretto oder einen italienischen Espresso - jede Variation ist möglich, wenn man die richtigen Bohnen hat!
Meine
Erfahrungen
Ich kann sagen, dass ich von dem
Espressokocher begeistert bin. Er lässt mich schnell und unkompliziert die
schönsten Variationen herstellen. So z.B. den inzwischen sehr angesagten Flat
White. Ähnlich wie der bekannte und alteingesessene Cappuccino wird auch der
Flat White mit aufgeschäumter Milch aufgegossen. Jedoch schmeckt er wesentlich
aromatischer als ein Cappuccino, da die Milch sehr langsam eingefüllt wird und
nur eine dünne Schicht Milchschaum oben aufliegt.
Allerdings lässt sich ein „normaler“
Espresso genauso gut genießen. Obwohl hier die Crema nicht im Vordergrund
steht, so ist doch der Geschmack umso intensiver.
Das Gerät arbeitet schnell und lässt sich
genauso schnell reinigen.
Fazit
Rommelsbacher hat mit diesem
Espressokocher den Nerv der Zeit voll getroffen. In unserer schnelllebigen Zeit
ist ein Espressokocher, der schnell und zuverlässig einen leckeren Espresso
zubereitet eine gute Alternative zu Kaffeevollautomaten.
Alle hier
verwendeten Bilder und Texte wurden von mir gemacht und unterliegen meinem
Copyright! Sie dürfen ohne meine ausdrückliche Einwilligung nicht genutzt
werden. Bilder des Herstellers unterliegen dessen Copyright und werden von mir
separat gekennzeichnet. Sie wurden mit Erlaubnis der Rechteinhaber
veröffentlicht. Der oben stehende Text beruht auf meiner persönlichen und
ehrlichen Erfahrung mit dem Produkt.
Jeder
Mensch empfindet unterschiedlich und deshalb gibt es keinen Anspruch auf
Allgemeingültigkeit!
Die/das
Produkt(e) wurde(n) mir entweder unentgeltlich, ermäßigt oder in Verbindung mit
einer Verlosung zur Verfügung gestellt.
Für die
angegebenen Preise, Inhaltsstoffe, Zusammensetzungen und Anwendungshinweise
übernehme ich keinerlei Haftung!
Im Grunde der Aufbau wie die Kännchen die wir hier haben, aber "nur" elektrisch. Schaut schon so auf den Bildern wirkich gut verarbeitet und stabil aus. Wusste nicht das es sowas auch für die "Steckdose" gibt. Lass dir deine Variationen gut schmecken^^
AntwortenLöschenWünsche dir ein schönes Wochenende und sende liebe Grüsse rüber
N☼va
Jetzt bin ich aber erstaunt, ich kannte das auch nur für den Handbetrieb. LG Romy
AntwortenLöschenEinen Espressokocher habe ich nicht. Der von dir vorgestellte sieht aber sehr hochwertig aus. Ich wünsche dir noch viel Freude damit.
AntwortenLöschenLG Sabine