Klarstein Metrobreeze 7 Barcelona Klimagerät
…kühle Räume bei jeder Temperatur
***WERBUNG! Der Beitrag
enthält Werbung durch PR Sample und Markennennung***
Es ist
heiß - ja anders kann man es nicht nennen. Und mit diesem Post melde ich mich
aus meinem Blogurlaub - zumindest kurz - zurück. Inzwischen ist es so warm,
dass selbst meine beiden Hunde nicht so genau wissen, wo sie sich niederlassen sollen.
Die kühlen Fliesen sind im Augenblick der Lieblingsplatz der Beiden - bis auf
das Schlafzimmer! Genau hier steht nämlich unser neues Klimagerät!
Was
des einen freue, ist des anderen Leid: Der Sommer! Am See oder im Freibad ist
es ja toll bei diesen Temperaturen draußen zu sein. Aber so manche Wohnung
heizt sich auf unerträgliche Temperaturen auf und so kann die Nacht regelrecht
zu einer Tortur kommen.
Zum
Glück gibt es inzwischen viele Anbieter, die nützliche - zugegeben auch unnütze
- Produkte anbieten, die hier Abhilfe schaffen und für kühle Temperaturen
sorgen. Eine erfrischende Möglichkeit für einen "kühlen Kopf" zu sorgen ist der Metrobreeze 7 Barcelona von Klarstein!
Metrobreeze 7 Barcelona
„Relax
and enjoy“. So der Tenor und wie sieht die Realität aus? Der Klarstein Metrobreeze 7
Barcelona überzeugt mich durch verschiedene Aspekte: zum einen wäre hier der
Preis zu nennen. Obwohl das Gerät mit knapp 400,00 Euro in der mittleren
Preisklasse liegt, überzeugt er durch seine Leistung. Dieser „Hitzeschreck“
verfügt über eine Gesamtleistung von 800 Watt und bietet eine Kühlkapazität von
7000 BTU/h (2,1kW) und erreicht damit einen Luftdurchsatz von 350m³/h an maximaler
Leistung.
Hinzu
kommt die wirklich gute und für das Gerät sprechend Energiebilanz von 2,6 EER
(Energy Efficiency Ratio) und gehört damit der Energie-Effizienzklasse A an.
Dies macht ihn besonders umweltschonend.
Ein
weiteres Merkmal des Metrobreeze 7 Barcelona ist seine Mobilität. Dank seiner
vier Rollen am Boden kann man das Gerät ohne Probleme in verschiedenen Räumen
aufstellen.
Hinzu
kommt, dass man den Luftgrill individuell per Hand verstellen kann und so den
Luftaustritt selbst steuern kann.
Insgesamt verfügt das Gerät über 3
unterschiedliche Betriebsmodi und 2 Windstärken. Die einstellbare Temperatur
liegt zwischen 16°C und 31°C und kann ohne Probleme über das Touch Display gesteuert werden.
Der Metrobreeze lässt sich auch per
mitgelieferter Fernbedienung bequem steuern.
Lohnt sich der Kauf?
Meine
Erfahrung sagt ja, da sich hier Preis und Leistung sehr gut die Waage halten.
Ein ähnliches Gerät zu diesem Preis zu bekommen ist nahezu unmöglich. Nach
meinen Recherchen liegen hier die Preise weit über 600,00 Euro und steigen
sogar bis weit über 1000,00 Euro! Der Metrobreeze benötigt ca. 3 Stunden um
einen 25 m² Raum auf 20°C herunter zu kühlen! Je länger das Gerät läuft umso
kühler wird der Raum.
Allerdings
muss man sich darüber im Klaren sein, dass dies KEIN Ventilator ist und somit
auch wesentlich lauter ist. Aufgrund des Aggregates, welches die Kraft für die
Kühlung aufbringt, hat das Gerät zwischen 54 dB und 65. dB. Was aber normal ist
bei diesen Geräten! Daher ist das Gerät - selbst auf Nachtmodus - einfach zum Schlafen
zu laut! Macht aber nichts. Wir haben das Problem so gelöst: Das Gerät läuft so
lange bis wir ins Bett gehen. Wir kommen in einen fast eiskalten Raum, machen
dann den Ventilator an und schon wird die kühle Luft umgewälzt und hält sich
tatsächlich bis zum morgen mit nur kaum Aufwärmung! Selbst die Hunde schlafen
so durch und kuscheln sich regelrecht an unsere Seite! Um das Gerät jedoch optimal zu nutzen, benötigt man ein sogn. Fenster-Kit. Dieses ist nicht im Lieferumfang enthalten muss daher extra bestellt werden. Es gibt hier zwei verschiedene Versionen. Die eine besteht aus einem Stoff, welches mit Klettverschluss an Fenster und Fensterrahmen (ähnlich wie Fliegengitter) angebracht wird. Eine zweite Möglichkeit ist eine Fensterschiene - für die wir uns entschieden haben. Diese wird einfach zwischen Wand und äußeren Fensterrahmen geklemmt. Im ersten drittel befindet sich eine Aufsparung, durch die das Abluftrohr geschoben wird, welches dann die warme Luft nach Außen transportiert! Hier kommen nochmal Kosten in Höhe von ca. 60,00 Euro hinzu. Die sich jedoch lohnen!
Fazit
Klasse!
Mein Klarstein Metrobreeze 7 Barcelona begeistert mich. Die Flexibilität dieses
Gerätes spielt für mich eine große und wichtige Rolle. Hinzu kommen die 3
verschiedenen Modi die eine gute und angepasste Raumbelüftung und -temperatur
garantieren. Hinzu kommen die 2 Windstärken, die das Ganze komplettieren.
Die
individuelle Temperatur-Einstellung zwischen 16°C und 31°C ist hierbei zusätzlich
hilfreich, da man die Zimmertemperatur selbst individuell einstellen kann. Das
leicht bedienbare Touch Display erleichtern die Handhabung des Gerätes.
Alle hier
verwendeten Bilder und Texte wurden von mir gemacht und unterliegen meinem
Copyright! Sie dürfen ohne meine ausdrückliche Einwilligung nicht genutzt
werden. Bilder des Herstellers unterliegen dessen Copyright und werden von mir
separat gekennzeichnet. Sie wurden mit Erlaubnis der Rechteinhaber
veröffentlicht. Der oben stehende Text beruht auf meiner persönlichen und
ehrlichen Erfahrung mit dem Produkt.
Jeder
Mensch empfindet unterschiedlich und deshalb gibt es keinen Anspruch auf
Allgemeingültigkeit!
Die/das
Produkt(e) wurde(n) mir entweder unentgeltlich, ermäßigt oder in Verbindung mit
einer Verlosung zur Verfügung gestellt.
Für die
angegebenen Preise, Inhaltsstoffe, Zusammensetzungen und Anwendungshinweise
übernehme ich keinerlei Haftung!
Da bin ich immer froh das die Wände der Casa so dick sind dass es sich drinnen aushalten lässt. Ich meide nämlich meist alles rund um Klimaanlagen ;-)
AntwortenLöschenLiebe Grüsse
N☼va