Popcorn- und Crêpes-Maker von Korona
…das Richtige für Leckerschmecker
Ich
liebe Popcorn und könnte mich regelrecht hineinlegen. Und da meine Freundin
Sylvia das weiß, hatte sie mir vor geraumer Zeit eine Popcorn-Maschine
geschenkt, die sich auch regen Gebrauchs erfreut. Nun bin ich auf ein 2-in-1
Gerät aufmerksam geworden, in dem ich gleich zwei meiner Lieblingsleckereien
zubereiten kann:
1. Popcorn
und 2. Crêpes bzw. Pfannkuchen.
Das
geht super einfach mit dem Popcorn- und Crêpes-Maker von Korona.
Hinter
der Marke Korona steht das Unternehmen Korona electric GmbH, die ihren Sitz in
Sunden (Sauerland) hat. Das Unternehmen ist stetig bestrebt den Kunden qualitativ
hochwertige, praktische und formschöne Elektrogeräte zu fairen Preisen
anzubieten.
Der
Internetauftritt
Die
Webseite ist gut, ansprechend und vor allem logisch konzipiert und aufgebaut.
Sie ist hell und freundlich und klar strukturiert, sodass man schnell das
gewünschte Produkt finden kann.
Die
Produkte
Das umfangreiche
Produktportfolio umfasst eine breite Palette an Küchengeräten. Dabei spielen
die Multifunktionalität, ungewöhnliche und interessante Farbgebungen sowie die
Sicherheit eine große Rolle.
U.a.
findet man in der umfangreichen Produktpalette
Kaffeemaschinen
Wasserkocher
Mikrowellen
Smothie-Maker
Küchen-,
Personen-, Taschen- und Kofferwaagen
Das
Besondere ist hierbei, dass man nicht nur die typischen Küchenhelfer wie
Wasserkocher etc. findet, sondern eben auch außergewöhnliche Produkte wie z.B.
den Soup-Maker oder den Popcorn- und Crêpes-Maker, den ich so ganz nebenbei
selbst getestet habe!
Besonderer
Service
Was
ich wirklich sehr positiv finde, sind die tollen Rezeptideen, die man auf der
Homepage von Korona electronics finden kann. Diese sind so konzipiert, dass sie
zum einen einfach und zum anderen schnell zubereitet werden können. Natürlich
kann man diese Rezepte noch variieren und ihnen die ganz eigene Note geben.
Der
Popcorn- und Crêpes-Maker von Korona
Dieses
2-in-1 Gerät lässt die Zubereitung von frischem Popcorn sowie köstlichen Crêpes
zu. Übrigens habe ich damit sogar schon Spiegeleier gemacht. Das klappt gut und
sie sehen klasse aus!
Zunächst mal etwas Technik!
Eckdaten zum Produkt
800
Watt max.
transparenter,
abnehmbarer Deckel zum direkten Servieren
Antihaftbeschichtete
Platte, einfach zu reinigen
Ein-/Ausschalter
mit Kontrollleuchte
Hitzebeständiger
Griff
Überhitzungsschutz
rutschfeste
Gummifüße
Farbe:
schwarz
Lieferumfang
1 x
Gerät
1 x
Abdeckung
1 x
Deckel für Abdeckung
1 x Messbecher
für Popcorn
1 x
Messlöffel für Zutaten (Zucker, Salz, Öl, flüssige Butter)
Gebrauchsanweisung
Beschreibung
Auffallend
ist, dass das Gerät recht klein ist, dadurch ist es aber auch handlich und gut
zu verstauen. Die Platte ist antihaftbeschichtet und benötigt daher auch nur
einen geringen Anteil an Fett. Auf dem Griff befindet sich die Kontrolllampe
sowie der Schalter. Eine zusätzliche Regulierung der Hitze gibt es leider
nicht. Wäre evtl. eine Verbesserungsoption!
Der
Test
Laut
Gebrauchsanweisung soll man die Platte vor Inbetriebnahme mit Öl fetten.
Vorzugsweise Pflanzenöl. So habe ich beim ersten Versuch auch Öl verwendet und
direkt mal Popcorn gemacht. Dazu habe ich das Öl gleichmäßig auf der Platte
verteilt, ebenso das Popcorn. Wichtig ist, dass man auf keinen Fall mehr als 60
g Popcorn nimmt, da sonst das Gerät keine einwandfreien Ergebnisse liefern
kann.
Jetzt
wird der Deckel geschlossen und die Abdeckung abgenommen. Erst jetzt sollte man
das Gerät auch einschalten. Solange die Kontrollleuchte aktiv ist, heizt das
Gerät aus. Erreicht es die Temperatur, erlischt die Kontrollleuchte und der
eigentliche Garvorgang beginnt. Die einzelnen Maiskörner fangen nun an
aufzupoppen.
Der Vorgang dauert ca. 5 Minuten, bis alle Maiskörner aufgepoppt sind. Bevor das Gerät geöffnet wird, muss das Gerät vom Stromkreis getrennt werden. Trotzdem sollte man kurz warten, bevor man den Deckel öffnet, da sich im Innern doch eine enorme Hitze befindet. Nun kann der kleine schwarze Deckel wieder aufgelegt werden und der große Behälter abgenommen werden. Am besten dreht man das Gerät vor dem Öffnen auf den Kopf, so dient der Behälter auch als Schüssel.
Nun habe ich das noch warme Popcorn mit einer Mischung aus 1 EL Wasser, 1 EL Zucker sowie 1 EL Butter - welches ich vorher in der Mikrowelle erwärmt und aufgelöst habe - ummantelt.
Der Vorgang dauert ca. 5 Minuten, bis alle Maiskörner aufgepoppt sind. Bevor das Gerät geöffnet wird, muss das Gerät vom Stromkreis getrennt werden. Trotzdem sollte man kurz warten, bevor man den Deckel öffnet, da sich im Innern doch eine enorme Hitze befindet. Nun kann der kleine schwarze Deckel wieder aufgelegt werden und der große Behälter abgenommen werden. Am besten dreht man das Gerät vor dem Öffnen auf den Kopf, so dient der Behälter auch als Schüssel.
Nun habe ich das noch warme Popcorn mit einer Mischung aus 1 EL Wasser, 1 EL Zucker sowie 1 EL Butter - welches ich vorher in der Mikrowelle erwärmt und aufgelöst habe - ummantelt.
Fertig!
Das Ergebnis: Sehr lecker!
Da es
sich hier ja um ein 2-in-1 Gerät handelt, mit dem man auch Crêpes machen kann,
habe ich dies auch getan!
Sie
gelingen genauso gut wie das Popcorn und vor allem sehr schnell. Allerdings
benutze ich persönlich statt Öl Butter für das Einfetten.
Korona
bietet hier einige Rezeptidee, die man mit dem Gerät umsetzen kann. Der eigenen
Fantasie sind jedoch keine Grenzen gesetzt und so kann man kreative Pfannkuchen
zubereiten.
Ich persönlich habe u.a. neben süßen - wie oben zu sehen - auch pikante Pfannkuchen mit Hackfleischfüllung gemacht.
Ich persönlich habe u.a. neben süßen - wie oben zu sehen - auch pikante Pfannkuchen mit Hackfleischfüllung gemacht.
Bei
der Herstellung von Pfannkuchen empfiehlt es sich das Gerät leicht hin und her
zu schwenken, damit sich der Teil optimal verteilt. Man kann hierzu auch den
beiliegenden Holzspaten benutzen. Ich habe allerdings meinen Silikonwender
genutzt, auch um den Pfannkuchen zu wenden.
Da das
Gerät über ein Thermostat verfügt, schaltet sich das Gerät hin und wieder
selbsttätig aus um eine gleichbleibende Temperatur beizubehalten.
Die Reinigung
Durch
die Antihaftbeschichtung lässt sich das Gerät auch optimal und unproblematisch
reinigen. Hierzu wird einfach ein nebelfeuchtes Tuch verwendet.
Wichtig
ist nur, dass man nichts Scharfes oder Scheuerndes benutzt. So hat man lange
was von diesem Gerät! Alle anderen Teile können mit warmen Wasser und
Spülmittel gereinigt werden. Leider sind die Zubehörteile nicht spülmaschinengeeignet!
Fazit
Das
Gerät arbeitet optimal. Popcorn gelingt gut und auch die Pfannkuchen werden
sehr fein. Durch die Antihaftbeschichtung kann der Pfannkuchen locker hin und
her geschoben und auch leicht vom Boden gelöst werden. Wie bereits erwähnt,
nutze ich Butter statt Öl, da ich persönlich diesen Buttergeschmack einfach
liebe.
Das
Gerät ist leicht zu säubern und kann sparsam zusammengelegt werden.
Webseite: Korona electric GmbH
**Werbung/PR Sample**
Alle
hier verwendeten Bilder und Texte wurden von mir gemacht und unterliegen meinem
Copyright! Sie dürfen ohne meine ausdrückliche Einwilligung nicht genutzt
werden. Bilder des Herstellers unterliegen dessen Copyright und werden von mir
separat gekennzeichnet. Sie wurden mit Erlaubnis der Rechteinhaber
veröffentlicht. Der oben stehende Text beruht auf meiner persönlichen und
ehrlichen Erfahrung mit dem Produkt.
Jeder
Mensch empfindet unterschiedlich und deshalb gibt es keinen Anspruch auf
Allgemeingültigkeit!
Die/das
Produkt(e) wurde(n) mir entweder unentgeltlich, ermäßigt oder in Verbindung mit
einer Verlosung zur Verfügung gestellt.
Für die
angegebenen Preise, Inhaltsstoffe, Zusammensetzungen und Anwendungshinweise
übernehme ich keinerlei Haftung!
Finde ich interessant weil man wirklich zwei in einem hat. Denke mal das nutzt man dann doch eher und es wird kein "Steh im Weg"
AntwortenLöschenPfannkuchen mache ich auch öfters mal, ebenfalls beide Variaten, mal so, mal mit Äpfeln aber auch gerne herzhaft gefüllt. Liebend gerne nehme ich dazu dann immer Gofi-Mehl. Popcorn habe ich schon ewige Zeiten nicht mehr gegessen.
Liebe Grüssle
N☼va
Wow das wäre auch was für uns, Danke für deine seh informativen Vorstellung
AntwortenLöschenLG Leane
Meine Kinder und ich sind restlos begeistert!
AntwortenLöschenIch habe mir den Crêpes Maker nach unserem letzten Besuch auf dem Jahrmarkt bestellt, da mir 4€ pro Nase für einen Crêpes jetzt echt zu heftig sind.
Und was soll ich sagen, ich/ wir können uns ein Leben ohne ihn nicht mehr vorstellen. ;)
Mindestens 1 pro Woche kommt er nun zum umfangreichen Einsatz und hält dabei jedesmal was er verspricht.
Der Teig für die Crêpes lässt sich mittels der dazugehörigen Werkzeuge prima verteilen und wenden und die Hitze ist auch ausreichend um ihn gut zu bräunen.
Leicht zu reinigen ist das Gerät außerdem und dazu noch schnell und einfach verstaut.
Ich würde ihn jederzeit nochmal kaufen!