Gigaset GS270 plus - das neue Flagship?
…lange Nutzungsdauer und einige schöne Features
Bei
Gigaset ist ganz schön was los. Das zeigt, dass in kürzester Zeit 2 neue
Smartphones das „Licht der Welt“ erblickten. Das GS 170 hatte ich ja bereits
vorgestellt und nun macht sich ein zweites Smartphone bereit, die Herzen der
Smartphone-Fans zu erobern.
Mit
dem Gigaset GS270 und 270plus bringt Gigaset erneut zwei Smartphone heraus, die
sich durchaus gut im Mittelfeld behaupten und Tendenzen in Sachen Oberliga entwickeln.
Besonders das GS270 plus verfügt über einige gute Features.
Eckdaten
Größe:
149,5 mm (H), 74 mm (B), 8,95 mm (T)
Gewicht:
ca. 160 g
verfügbare
Farben: grau und blau
Betriebssystem:
Android™ 7.0 Nougat
Hauptkamera:
5-fach beschichtete Linse, Auflösung (Foto): 13 MP Auto Focus, Blende: f2.2,
LED Blitz
Frontkamera:
5 MP
Bildschirmgröße:
13,3 cm / 5,2‘‘, 11,6 x 6,5 cm
Auflösung:
1920 x 1080 Pixel (Full HD)
Unterstützte
Frequenzbänder: GSM / 2G: 850 / 900 / 1800 / 1900 MHz, UMTS / 3G: 900 / 2100
MHz, FDD / LTE / 4G: 800 / 1800 / 2100 / 2600 MHz
Bluetooth®
Version 4.0
Dual-SIM
5000
mAh Lithium Polymer Akku
5V 2A
Schnellladung
CPU:
MTK 6750T Octa-Core
CPU
Geschwindigkeit: 1.5GHz
interner
Gerätespeicher: 32 GB
RAM: 3
GB
bis zu
128 GB Speichererweiterung
2.5D
Glas mit kratzfester und schmutzabweisender Oberfläche
Anzeige
LED für verpasste Anrufe, neue Nachrichten und Ladezustand
Sensoren:
Fingerabdrucksensor, Lagesensor, Näherungssensor, Helligkeitssensor
UVP:
EUR 229,00
Der
erste Eindruck
Wie
bereits bei allen anderen Produkten von Gigaset, kommt auch das GS270 plus in
einem kleinen Karton, welcher ansprechend gestaltet ist. Das Smartphone selbst
ist gut gesichert und wird durch eine zusätzliche Verpackung sowie einer
Schutzfolie geschützt. Auffallend ist sein ziemliches Gewicht - aber dazu unten
mehr!
Lieferumfang
Zum
Lieferumfang gehört - neben dem Smartphone:
1x
Ladeadapter
1x
USB-Lade-/Datenkabel
1x kabelgebundenes
Headset
1x SIM
Tray-Tool
1x Gebrauchsanleitung
(mehrsprachig)
Einblicke
Das
GS270 plus ist - wie ich persönlich finde - ansprechend designt. Mit gefällt
besonders das schwarz-graue Zusammenspiel der Vorder- und Rückseite in
Verbindung mit den silbernen Abgrenzungen der Kamera und dem Fingersensor sowie
der Aufschrift „Gigaset“.
Technik
Was
ist eigentlich drin im GS270 plus? Eigentlich recht viel - wie ich persönlich
finde!
Akku
Es
bietet u.a. einen absolut guten Akku, der sich zum einen besonders schnell
laden lässt und zum anderen über eine lange Betriebsdauer verfügt, was auf die
ca. 5000 mAh Kapazität zurückzuführen ist.
Fingerprint-Sensor
Der Fingerprint-Sensor
bietet einen zusätzlichen Schutz und ist in herkömmlichen Smartphones erst ab
einer höheren Preisklasse zu finden. Dies hat Gigaset jedoch quasi als Goody
mit „eingepackt“. Er befindet sich auf der Rückseite des Gerätes in der oberen
Hälfte. Ich selbst habe damit keine Probleme, da ich recht lange Finger habe.
Wer aber zarte, kleine Finger hat, der könnte evtl. Schwierigkeiten bekommen.
Hier könnte Gigaset evtl. darüber nachdenken, ob man den Fingerprint-Sensor
nicht mittiger positioniert.
Kamera
Das
GS270 plus verfügt über eine Front- und eine Hauptkamera. Die Hauptkamera verfügt
über 13 Megapixeln und macht damit auch recht gute Bilder.
Je besser die
Lichtverhältnisse sind, umso kräftiger fallen die Farben aus. Da ich schon
immer gerne den HDR Modus benutzte, habe ich ihn hier auch eingestellt. So
werden Kontraste gut ausgeglichen und die Ergebnisse sind besser als im
Automatik-Modus.
Das GS270 plus verfügt über zahlreiche Zusatzfunktionen wie
z.B. der Panorama-Modus und den Multi-Effekt-Modus. Mit diesem Modus habe ich
einige Male experimentiert und konnte wirklich sehr gute Ergebnisse erzielen.
In diesem Modus kann ich mit verschiedenen Farbmöglichkeiten spielen und
Bildern eine ganz individuelle Note geben.
Eine
wirklich tolle Sache ist die Bild-in-Bild-Funktion. Diese Funktion lässt Raum
für viele Gestaltungsmöglichkeiten.
Die
Frontkamera schlägt mit 5 Megapixel zu Buche und lässt recht gute Selfies zu.
Ich selbst bin kein großer Fan von Selfies und daher habe ich diese Funktion
auch nur kurz ausprobiert. Das Ergebnis war gut.
Speicherplatz
Der Speicherplatz
ist ganz beachtlich. Mit 3GB Arbeitsspeicher in Verbindung mit dem Chipsatz
MT6750T verfügt das GS270 plus über eine recht ansehnliche Kapazität. Darüber hinaus
wurde hier ein interner Arbeitsspeicher mit 32 GB verarbeitet. Reicht einem
dieser Arbeitsspeicher nicht, dann kann man mit Hilfe einer Micro SD-Karte
diesen Speicher noch erweitern. Wer keine Micro SD-Karte hat, dem bleibt noch
die Alternative über die 2. Sim Karte!
Betriebssystem „Android
7.0 Nougat“
Wie
bereits beim Vorgängermodell setzt Gigaset auch bei diesem Modell auf das
Betriebssystem Android.
Hier
geht es genauer um das Android 7.0 Nougat. Hier sind bereits einige Apps vorinstalliert,
die sich aber problemlos entfernen und deinstallieren lassen, wenn man sie
nicht benötigt. Auffallend ist, dass Gigaset bewusst auf zu viel Bloatware
verzichtet hat, was der Geschwindigkeit zugutekommt.
Übrigens
wird die Android Version mittels update auf die Android 8.0 Oreo Version
gebracht, sobald diese Verfügbar ist.
Design
Das
Design des GS270 plus fällt sehr gut und ansprechend aus. Neben abgerundete
Kanten wurde hier auch am Material nicht gespart und so wurde das Gehäuse aus
Metall hergestellt. Das 5,2 Zoll große full HD-Display bietet einen scharfen
Bildschirm. Auch hier wurde - wie bereits beim GS170 - das Display mit einer „Anti-Schmier“
Oberfläche ausgestattet.
Verbindungen
Ich habe sowohl über die normale SIM-Karte wie auch über W-LAN ein super guten Empfang gehabt.
Mit meinem Fritzbox-Router hat sich das GS270 plus ohne Komplikationen schnell und einfach verbunden. Der richtige Router wurde vom Gerät selbständig gefunden.
Features
5,2
Zoll-Display
3 GB
RAM
32 GB
ROM, erweiterbar
13 MP
Hauptkamera
5.000
mAh Akku
Fazit
Es handelt sich hier nicht um das neue Flagship - man kann sich aber freuen, da Gigaset strack auf dem Weg dorthin ist!
Wer
nicht viel Schnickschnack und komplizierte Technik haben muss, der dürfte mit
dem GS270 plus absolut glücklich werden. Es bietet viel für wenig Geld, lässt
sich gut und einfach einrichten und bedienen. Fotos und Selfies lassen sich
problemlos machen.
Webseite: Gigaset
**Werbung/PR Sample**
Alle
hier verwendeten Bilder und Texte wurden von mir gemacht und unterliegen meinem
Copyright! Sie dürfen ohne meine ausdrückliche Einwilligung nicht genutzt
werden. Bilder des Herstellers unterliegen dessen Copyright und werden von mir
separat gekennzeichnet. Sie wurden mit Erlaubnis der Rechteinhaber
veröffentlicht. Der oben stehende Text beruht auf meiner persönlichen und
ehrlichen Erfahrung mit dem Produkt.
Jeder
Mensch empfindet unterschiedlich und deshalb gibt es keinen Anspruch auf
Allgemeingültigkeit!
Die/das
Produkt(e) wurde(n) mir entweder unentgeltlich, ermäßigt oder in Verbindung mit
einer Verlosung zur Verfügung gestellt.
Für die
angegebenen Preise, Inhaltsstoffe, Zusammensetzungen und Anwendungshinweise
übernehme ich keinerlei Haftung!
Hach...reizen würde es schon ;-), so habe ich ja das "ausgediente" alte Smartphone meines Freundes bekommen. Habe aber keinen Internetvertrag sondern nutze das dann "nur" wenn ich im Haus die Verbindung zum Router habe. Gefällt mir aber ganz gut, schon allein dann die Möglichkeit mal kurz über WhatsApp eine Nachricht verschicken zu können.
AntwortenLöschenIrgendwann werde ich mir wohl auch mal ein neueres Modell holen, aber bis dahin sind sie wohl noch weiter, denn so rasant wie momentan immer was Neues auf den Markt kommt. Schon unglaublich.
Liebe Grüssle
N☼va