Metzgerei Gränitz – vertrauensvolles Traditionsunternehmen

… Fleisch und Wurst mit gutem gewissen kaufen 

Das Thema Fleisch ist – neben Fisch – wohl eines der heikelsten Themen überhaupt. Liegt darin doch ein enormes Vertrauenspotenzial, welches wir als Verbraucher dem Fleisch verarbeitenden Gewerbe entgegenbringen.
Daher ist es für mich immer wichtig, zu wissen, woher unser Fleisch eigentlich kommt, wie die Tiere gelebt und vor allem wie sie geschlachtet wurden. Letzteres ist nicht zuletzt auch ausschlaggebend für den Umgang mit dem Lebewesen Tier.
Die Metzgerei Gränitz ist eine Metzgerei, die wert auf Qualität legt. Dies zeigt sich deutlich auch darin, woher das Fleisch bezogen wird. Nur vertrauensvolle Quellen beliefern die Metzgerei Gränitz im sächsischen Chemnitz.
Infos zum Unternehmen
Die Metzgerei Gränitz wurde bereits um das Jahr 1900 gegründet und befindet sich heute bereits in der 5. Generation. Das familiengeführte Unternehmen blickt nicht nur auf eine lange Tradition zurück, sondern auch auf Erfahrungswerte, die heute wichtiger den je sind.
Schon seit Gründung des Unternehmens wurde auf höchste Qualität wert gelegt und so wurde seit der Gründung bis in die 80er Jahre auch selbst geschlachtet.
Mittlerweile verfügt das Unternehmen über mehrere Filialen, die alles eines gemeinsam haben: die langjährige Philosophie!

Philosophie
Seit der Gründung wurden die Inhaber nur von einem Gedanken geprägt und getragen: Produkte höchster Qualität in Verbindung mit handwerklicher Tradition und Können zu edlen Wurst- und Fleischwaren zu verarbeiten. Dazu gehören auch die Verwendung rein natürlicher Zutaten und qualitativ hochwertige und edle Naturgewürze. Dies alles in Verbindung mit alten überlieferten Familienrezepturen in Kombination mit traditionellen Zubereitungsarten ergeben das Erfolgsrezept des Unternehmens. Allerdings wird sich nicht auf diesen Lorbeeren ausgeruht. Im Gegenteil, es werden neue Zweige erschlossen wie z.B. der Partyservice, der nicht nur ständig ausgebaut, sondern auch optimiert wird.

Die Entwicklung des Unternehmens
Mit Gründung des Unternehmens um die Jahrhundertwende des 20. Jahrhunderts (also um 1900) begann eigentlich auch schon das Wachstum des Unternehmens. Nach und nach wurde aus einer kleinen Fleischerei in der geschlachtet, mit Wurst und Fleisch gehandelt wurde ein namhaftes Familienunternehmen mit Tradition. Dass an Tradition festgehalten wird, zeigt auch, dass bis heute eines der alten Geschäftsräume nach wie vor noch als Metzgerei genutzt wird. Das Geschäft in der Annabergerstraße 477, welches seit der 60er Jahre dort existiert.

Die Metzgerei und der Onlineshop
In den Filialen des Unternehmens erhält man eine Vielzahl an delikaten Wurst- und Fleischwaren, darunter auch viel Wild. Eine sehr schöne und interessante Käseauswahl ist dort ebenfalls zu finden. Im Onlineshop erhält man neben einzelnen Produkten auch viele Paketzusammenstellungen.

Die Produkte
Wie bereits erwähnt, erhält man im Shop viele Paketzusammenstellungen, jedoch natürlich auch einzelne Produkte. Hierzu zählen Klassiker wie Hausmacher Blut- und Leberwurst genauso dazu wie Putenknacker, Zwiebelwiegebraten, roher Schinken in vielen Variationen sowie geräucherte Schweinelende und natürlich Hirschsalami und Lammschinken.
In der Produktkategorie Käse werden hier viele ungewöhnliche Sorten angeboten wie z.B. der Harthauer Räucherkäse.
Meine Testprodukte
Die Metzgerei Gränitz versendet alle Produkte gekühlt und vakuumiert. Dies ist nicht nur ein Garant dafür, dass die Produkte frisch ankommen, sondern auch geschützt. Ein nützlicher Nebeneffekt ist die Verlängerung der Haltbarkeit!
In meinem Paket fand ich folgende Produkte vor
  • Geräucherter Leerdammer
  • Bärlauch Bratwurst
  • brasilianisches Rumpsteak
  • Hausmacher Gulasch
  • Spare Ribs
Der geräucherte Leerdammer ist vom Ansatz her eine gute Idee, jedoch für mich im ersten Augenblick etwas gewöhnungsbedürftig, da er sehr stark nach Rauch schmeckt und man somit den feinen Eigengeschmack des ohnehin schon milden Leerdammers kaum schmeckt. Die Konsistenz ist natürlich durch das Räuchern etwas fester, was aber dem Biss keinen Abbruch verleiht. Ich habe den Käse u.a. in einem Sandwich kombiniert.
Hier das Rezept
  • Käse in Scheiben schneiden
  • Gebratene Hähnchenbruststreifen
  • Einige Blätter Kopfsalat
  • Tomaten-, Gurkenscheiben
  • Milder roter Chili
  • Sandwichbrot
  • Salz, Pfeffer
Ich habe das Sandwichbrot leicht mit Butter von außen bestrichen und innen mit einem Salatblatt angefangen. Darauf habe ich die vorher pikant und scharf angebratenen Hähnchenbruststreifen darauf gelegt und mit Tomaten- und Gurkenscheiben verziert. Obenauf habe ich zwei Scheiben Räucherkäse und zwei ganz dünne Scheiben Chili gelegt und dann die zweite Sandwichscheibe. Alles habe ich für kurze Zeit im Grill überbacken.
Der Käse war leicht zerlaufen und gab dem Ganzen einen ganz besonderen Pfiff!

Die Roster mit Bärlauch - Bärlauchbratwurst
Diese zeichnet sich durch den typischen und eigenen Bärlauchgeschmack aus. Leider ist Bärlauch nicht ganz so hundertprozentig mein Ding, was aber der Qualität der Wurst keinen negativen Touch gibt. Die Wurst war im Geschmack knackig und kernig, die Konsistenz fest und mager. Alles in allem, dass was eine gute Bratwurst ausmachen sollte!
Brasilianisches Rumpsteak
Das brasilianische Rumpsteak hatte eine gute Optik, war leider nur nicht ganz so zart. 
Ich habe das Rumpsteak gegrillt, um so den vollen Geschmack besser herauszuschmecken. Und dieser war wirklich gut. 
Ein kerniges Fleisch, was in Geschmack hervorragend war, nur leider etwas zäh. Selbst für meinen Mann, der seine Steaks ausschließlich Englisch mag – im Gegensatz zu mir! Ich muss es well done haben – und genau das ist oft das Problem bei Steaks! Ein wirklich gut abgehangenes Steak ist auch im Garpunkt well done zart!
Das Gulasch
Ein fertiges Gulasch ist nicht immer gut. Hier allerdings war es wirklich sehr gut. Es enthielt viel Fleisch, die Soße war schmackhaft und gut abgeschmeckt, das Fleisch zart und nicht zu faserig. Ein wirklich gutes Gulasch, das sich durchaus mit einem hausgemachten messen kann!
Die Spare Ribs
Diese habe ich mariniert und dann im Backofen gegart. Als Marinade habe ich eine Mischung aus Whisky, grobem Pfeffer, etwas Knoblauch, Tomatenketchup (mild und scharf) und Meersalz verwendet. 
Die Spare Ribs habe ich etwa 24 Stunden darin mariniert und dann im Backofen bei 150°C ca. 3 Stunden gegart. 
Im Geschmack waren sie zart und doch recht fleischig. Qualitativ sehr gutes Fleisch, welches kernig und schmackhaft war.
Fazit
Die Produkte, die ich testen durfte, entsprachen zwar nicht alle meinem Geschmack, was aber nichts über die Qualität aussagt. Meinem Vater haben die Bratwürste z.B. sehr gut geschmeckt. Es ist eben so im bei Vielem: Geschmäcker sind nun mal unterschiedlich!
Trotzdem finde ich den Service und die Produktangebote sehr bemerkenswert und kann diese auch empfehlen – besonders Wildliebhaber dürften bei der Metzgerei Gränitz auf ihre Kosten kommen!
Der Test entstand in Kooperation mit Metzgerei Gränitz
**Werbung/PR Sample**
Alle hier verwendeten Bilder und Texte wurden von mir gemacht und unterliegen meinem Copyright! Sie dürfen ohne meine ausdrückliche Einwilligung nicht genutzt werden. Bilder des Herstellers unterliegen dessen Copyright und werden von mir separat gekennzeichnet. Sie wurden mit Erlaubnis der Rechteinhaber veröffentlicht. Der oben stehende Text beruht auf meiner persönlichen und ehrlichen Erfahrung mit dem Produkt.
Jeder Mensch empfindet unterschiedlich und deshalb gibt es keinen Anspruch auf Allgemeingültigkeit!
Die/das Produkt(e) wurde(n) mir entweder unentgeltlich, ermäßigt oder in Verbindung mit einer Verlosung zur Verfügung gestellt.
Für die angegebenen Preise, Inhaltsstoffe, Zusammensetzungen und Anwendungshinweise übernehme ich keinerlei Haftung!

Kommentare

  1. Wie schon mal geschrieben käme ich in D. nie auf den Gedanken mir sowas im Internet zu bestellen, aber damit habe ich es ja eh nicht so *gg* Dennoch kann ich dir zustimmen: Man sollte wissen wo Fleisch herkommt und es zahlt sich auch immer aus wenn man ein paar Cent mehr bezahlt um die Top Qualität zu bekommen.

    Halte ich hier auch so, denn was nutzt es wenn man auf den Cent guckt und später das Fleisch in der Pfanne "einläuft" und nicht schmeckt. Ne ne, wobei ich da auch hier sagen kann: kurioserweise geht es auch beim Schlachter günstig, teilweise sogar günstiger als im Supermarkt. Mich wird mein Schlachter im Ort nicht mehr los *gg* , u.a. für mich die besten Salchichas auf der Insel^^

    Liebe Grüssle

    N☼va

    AntwortenLöschen
  2. Gute Qualität und Herkunft werden Gott sei Dank für die meisten immer wichtiger. Online würde ich es mir jetzt nicht kaufen, ausser etwas Spezielles, das man schwer bekommt.
    Liebe Grüße

    AntwortenLöschen

Kommentar veröffentlichen

Wenn du auf meinem Blog kommentierst, werden die von dir eingegebenen Formulardaten (und unter Umständen auch weitere personenbezogene Daten, wie z. B. deine IP-Adresse) an Google-Server übermittelt. Mehr Infos dazu findest du in meiner Datenschutzerklärung und der
Datenschutzerklärung von Google