FRH 1400 Heißluft Fritteuse von Rommelsbacher
…krosse Pommes und vieles mehr!
Eine Heißluftfritteuse
bietet viele Vorteile, zum einen saugt sich das Gargut nicht mit Fett voll und
zum anderen behalten die Lebensmittel alle ihren eigenen und damit typischen
Geschmack.
Im Laufe der Jahre hat sich
in Sachen Heißluftfritteusen vieles getan, und zum Glück auch zum Positiven. So
kann man u.a. in einer solchen Fritteuse nicht nur frittieren und kochen,
sondern auch garen und sogar backen.
Die Heißluft Fritteuse von
Rommelsbacher ist ein solches Gerät, mit dem viele Speisen einfach und
unkompliziert gelingen.
Der erste Eindruck
Gut verpackt wurde das Gerät
geliefert. Neben dem eigentlichen Verpackungskarton, befand sich das Gerät noch
sicher fixiert zwischen Styropor. Beim Auspacken fiel mir die kleine und doch
kompakte Größe direkt ins Auge. Sie ist wesentlich kleiner als meine Alte die
mir zwar sehr gute Dienste geleistet hat, jedoch bei Weitem nicht so vieles
bietet wie die Fritteuse von Rommelsbacher.
Beschreibung
Die Fritteuse ist in Weiß
gehalten und wird durch einige Farbgebungen aufgepeppt. So ist z.B. der obere
Bereich der Fritteuse in Silber gehalten. Diese Farbgebung verläuft nach unten
hin – über die Front des Gerätes und schließt das Bedienfeld ein, welches
separat in Schwarz unterlegt ist. Im Frontbereich befindet sich auch der Auszug
für den Garkorb. Dieser ist durch einen Sperrknopf gesichert. (Weiter unten
gehe ich noch mal auf die Sicherheitsvorkehrung ein!)
Über das Display lassen sich
die einzelnen Programme einstellen, die im Groben bereits voreingestellt sind.
Möchte man z.B. Pommes etwas mehr Zeit geben, so kann man dies separat
zusätzlich einstellen.
Ein paar Eckdaten
- Farbe: weiß-silber
- Leistung: 230 V, 1400 W
- Größe: 25 cm x 32 cm x 29 cm
- Füllmenge: Maximal 600 g, bzw. 2,1 Liter
- Gewicht: ca. 5 kg
Funktionsweise
Die Heißluft Fritteuse von
Rommelsbacher funktioniert durch Verwirbelung von heißer Luft. Im oberen
Bereich des Gerätes befinden sich die Heizelemente.
Diese heizen sich auf und
der eingebaute Ventilator bewegt die heiße Luft über, unter und zwischen das
Gargut. Der Garkorb ist so konzipiert, dass er die heiße Luft durchlässt.
Im
unteren Bereich des Garkorbes befinden sich kleine Löcher, wodurch die
Luft
durchströmen kann. Im Boden des Garbehälters befinden sich
Luftstromkanäle, die die Luftzirkulation in die richtigen Bahnen bringt.
Die auf diese Weise zirkulierende heiße Luft bewirkt nicht
nur, dass das Gargut gegart wird, sondern verleiht ihm auch eine krosse
Oberfläche und vor allem eine schöne gebräunte Farbe. Ein Trennelement, welches
eingesetzt werden kann, lässt es sogar zu, zwei unterschiedliche Produkte
gleichzeitig zu garen!
Bedienung
Die Bedienung ist sehr
einfach und erklärt sich einfach von selbst. Hier wurden bereits einige wichtige
Lebensmittel voreingestellt, wie z.B. Fisch, Chips (Pommes) und Geflügel um nur
einige zu nennen.
Das Bedienfeld befindet sich direkt auf der Front des Gerätes
und wird mittels LED Display bedient. Die eingebauten Sensortasten sorgen für
eine optimale Garung der Lebensmittel. Hierzu wurden bereits 5 der wichtigsten
Lebensmittel in eigene Programme eingestellt. Darüber hinaus verfügt das Gerät
noch zusätzlich über eine Aufheizfunktion.
Schaltet man das Gerät an,
so erscheint im Menüfeld die Zubereitungszeit. Nun muss lediglich der Starknopf
betätigt werden und die Fritteuse beginnt ihre Arbeit.
Um das passende Programm zu
finden, muss man lediglich die Menütaste wählen, dann erscheinen alle
voreingestellten Programme und sucht sich einfach das passende Programm aus.
Ist die Fritteuse fertig, ertönt ein akustisches Signal und die Fritteuse
schaltet sich automatisch ab.
Temperaturauswahl
Wie bereits erwähnt verfügt
die Fritteuse über voreingestellte Programme, die sich aber trotzdem noch
individualisieren lassen. Und so kann man z.B. auch zwischen einer Temperatur
von 65°C bis hin zu 200°C wählen.
Sicherheit
Auf Sicherheit wurde hier
höchsten Wert gelegt und so befinden sich hier ein 2-faches Sicherheitssystem
sowie ein Überhitzungsschutz. Der Garkorb lässt sich auch nicht ohne Weiteres
herausziehen. Auch dieser wurde mit einem Sicherheitsknopf versehen. Der befindet
sich oberhalb des Griffes und ist zusätzlich durch eine Klappe gesichert.
Öffnet man die Klappe und drückt den Knopf (Push) nach unten, lässt sich der
Garkorb nun problemlos herausziehen.
Mein Praxistest
Ich habe – neben dem
Klassiker schlechthin: Pommes – natürlich auch einige andere Dinge ausprobiert.
U.a. habe ich darin Brot gebacken und – ja! ich habe sogar Maronen darin
zubereitet!
Die Pommes
Um wirklich gute und vor
allem krosse Pommes herzustellen, benötigt man nicht viel. Ich habe die Fritteuse
auf den Menüpunkt „Chips“ gestellt, diese noch gesalzen und dann den Startknopf
betätigt. Die Zubereitungszeit liegt bei 14 Minuten. Nach dem die Zeit
abgelaufen war, waren die Pommes auf den Punkt genau gegart. Sie waren Außen
kross und Innen saftig und weich. Eine appetitliche goldgelbe Farbe gab es
zusätzlich obendrauf!
Brot
Ich wollte schon immer mal
Brot in einer Fritteuse backen und nun habe ich endlich gemacht. Meine Wahl
fiel auf eines meiner Lieblingsbrote, die ich sonst nur im Backofen backe. Mir
war schon im ersten Moment etwas mulmig zumute, aber ich dachte, einfach
probieren!
Und siehe da. Das Brot war einfach genial! Auch hier hatte das Brot
von Außen eine tolle Farbe und eine krösche Kruste.
Innen war das Brot zart und
weich – wie sich das für ein Weißbrot auch gehört!
Hier das Rezept
Irisches Sodabrot
- 375 g Mehl
- 375 ml Buttermilch
- 1 ½ TL Salz
- 1 ½ TL Natron
- 1 TL Backpulver
- 2 EL Butter
- ½ TL Zucker
Alle Zutaten behutsam
miteinander verrühren (bitte keine Maschine benutzten! Nur von Hand!)
Nun einen kleinen Laib
formen und in den Garbehälter geben. Wer mag, kann das Brot von Außen mit etwas
Mehl bestäuben.
Nun den Menüpunkt „Bake“
wählen. Hier muss aber noch etwas Zeit nachgegeben werden! Ansonsten ist mir
das Brot wirklich gut gelungen!
Maronen
Die Maronen habe ich vorher
gewaschen, eingeschnitten und dann in den Garkorb gelegt. Hierzu habe ich den
Menüpunkt „Chips“ gewählt. Die Maronen sind wirklich gut geworden! Sie waren
von Innen gut durchgegart und richtig saftig. Aber Vorsicht! Ich habe mir
natürlich sofort die Pfoten verbrannt (konnte es mal wieder nicht abwarten!),
weil die Dinger innen wirklich heiß sind!
Ein Wort noch zur Reinigung
Die Reinigung geht hier
wirklich leicht von der Hand. Durch die 2-Lagen-Antihaftbeschichtung wird einem
die Reinigung wirklich leicht gemacht. Einfach in Seifenlauge durchspülen und
mit klarem Wasser nachspülen. Fertig! Aufgrund der Antihaftbeschichtung würde
ich persönlich den Garkorb nicht in der Spülmaschine reinigen. Aber das ist
auch gar nicht nötig, da so gut wie nichts daran haften bleibt. Selbst als ich
das Brot gebacken habe, war der Garkorb fast sauber, sodass ich lediglich den
Garkorb nur kurz abwaschen musste.
Preis
Der Preis für die FRH 1400
Heißluft Fritteuse von Rommelsbacher beträgt über Amazon 144,75 €
Fazit
Bisher habe ich viele Dinge
in der Fritteuse zubereitet und war mit dem Ergebnis immer zufrieden. Das
Gargut wird immer auf den Punkt genau gegart, hat eine schöne gebräunte Farbe
und ist von Außen kross und Innen weich, zart und saftig. Die Reinigung ist
einfach und die Handhabung völlig unkompliziert. Das Preis-Leistungs-Verhältnis
finde ich persönlich fair!
Dieser Produkttest entstand in Kooperation mit Rommelsbacher
Website: Rommelsbacher
Amazon: Rommelsbacher Heißluft Fritteuse
Amazon: Rommelsbacher Heißluft Fritteuse
**Werbung/PR Sample**
Alle hier
verwendeten Bilder und Texte wurden von mir gemacht und unterliegen meinem
Copyright! Sie dürfen ohne meine ausdrückliche Einwilligung nicht genutzt
werden. Bilder des Herstellers unterliegen dessen Copyright und werden von mir
separat gekennzeichnet. Sie wurden mit Erlaubnis der Rechteinhaber
veröffentlicht. Der oben stehende Text beruht auf meiner persönlichen und
ehrlichen Erfahrung mit dem Produkt.
Jeder Mensch
empfindet unterschiedlich und deshalb gibt es keinen Anspruch auf
Allgemeingültigkeit!
Die/das Produkt(e)
wurde(n) mir entweder unentgeltlich, ermäßigt oder in Verbindung mit einer
Verlosung zur Verfügung gestellt.
Für die
angegebenen Preise, Inhaltsstoffe, Zusammensetzungen und Anwendungshinweise
übernehme ich keinerlei Haftung!
Das ist ja ein tolles Gerät ! Ich wußte gar nicht, dass man darin auch Brot backen kann.
AntwortenLöschenLG
Käthe
Hört sich echt klasse an. Also das merke ich mir auch mal, denn von solchen Heißluftfriteusen schon viel gehört fand ich schon allein den Gedanken klasse. Tja, und hier sogar Brot drin backen..wow. Danke dir für die Vorstellung des Gerätes.
AntwortenLöschenLiebe Grüssle
N☼va
Great post
AntwortenLöschen