EMSA Flow Kühlkaraffe – stillvoll und praktisch
Getränke kühl servieren
Ich gehöre zu den 60
Testerinen, die von Emsa ausgewählt wurden eine Karaffe aus dem Sortiment zu
testen.
Darüber habe ich mich
natürlich sehr gefreut, zumal ich unser Wasser meist selbst herstelle und immer
auf der Suche nach einer passenden Serviermöglichkeit war.
Nun habe ich sie endlich
gefunden, dank EMSA.
- FLOW Kühlkaraffe
- FLOW Classic Kühlkaraffe
- FLOW Slim Kühlkaraffe
- FLOW Bottle Kühlkaraffe
Ich habe mich für die EMSA
FLOW Kühlkaraffe entschieden. Sie sieht nicht nur edel aus, passt prima in den
Kühlschrank sondern kühlt das Getränk auch über Stunden.
Beschreibung
Die Karaffe besteht aus Glas
und fasst 1 Liter. Mit einer Gesamtgröße von 38,2 cm x 14 cm x 13,6 cm passt
sie ganz hervorragend in den Kühlschrank. Dabei hat sie ein Gewicht von gerade
einmal 1,1 kg. Der Ausgießer besteht aus Edelstahl (gebürstet).
Er verfügt über
einen Gummiabschluss, der nicht nur das nachtropfen verhindert, sondern auch
noch sicher Schließt, sodass kein Wasser an den Seiten heraustreten kann. Im
Innern befindet sich eine Art Automatik Verschluss. Dieser schließt sich
automatisch, wenn die Karaffe ihre Senkrechte Position einnimmt und öffnet sich
automatisch, wenn die Karaffe gekippt wird. Die Wasserkaraffe besteht aus mundgeblasenem
Glas. Sie steht auf einem Stövchen, dass ebenfalls aus Edelstahl besteht.
In dessen Inneren befindet sich der
Kühlakku . Dieser lässt sich leicht einfrieren, da er so geformt ist,
dass er so gut wie keinen Platz einnimmt.
Der Lieferumfang
Darin fand ich vor
- EMSA Glaskaraffe FLOW
- Edelstahl Verschluss
- Stövchen
- Kühlakku
Praxistest
Die Karaffe lässt sich für
normal temperierte Getränke genauso gut verwenden, wie für gekühlte. Möchte man
sie für gekühlte Getränke nutzten, dann sollte man den Kühlakku für ca. 6
Stunden im Gefrierfach kühlen.
Das ganze Funktioniert sehr
simpel. Hat man die Karaffe mit dem entsprechenden Getränk gefüllt, legt man
nun den gekühlten Akku in den Stövchen ein und kann nun die Karaffe darauf stellen.
Besonders begeistert war ich
von der Tatsache, das die Karaffe einen wirklich sehr guten Stand im Stövchen
hat. Hier wurde alles so gut durchdacht, dass nichts wackelt oder kippen kann.
Da ich bereits vorgekühlte
Getränke in die Karaffe gefüllt habe und diese dann noch zusätzlich auf das
Kühlakku gestellt habe, konnte ich feststellen, dass die Getränke über mehrere
Stunden gut gekühlt waren.
Die Karaffe lässt sich mit
allerlei Getränken befüllen, sogar mit Wein oder selbst hergestellten Säften und Schorlen.
Ich persönlich nutze sie
wirklich überwiegend für unser selbst hergestelltes Wasser.
Features
Die EMSA Karaffe Flow wurde
mit einem tropffreien Klappverschluss ausgestattet, der sich automatisch
verschließt. Selbst wenn viel Kohlensäure auf dem Getränk ist, hält der
Verschluss absolut dicht. Dies liegt mit Sicherheit auch am extrem gut
schließenden Gummi, welches sich außen herum befindet und eine Art Dämmung
bringt. Aufgrund dieses Ausgießsystems kann die Karaffe ganz einfach auch mit
nur einer Hand bedient werden, ohne Probleme zu haben. Durch ihre gefällige
Form passt sie sich gut der Hand an.
Die Aufgaben
EMSA hat uns Testern hier
und da einige Aufgaben aufgegeben. So z.B. ein sogn. Infused Water. Hier musste
ich mich auch erst mal schlau machen, was das eigentlich ist?! Ging aber dank
Google recht schnell: Aromatisiertes Wasser!
Aromatisiertes Wasser
Ich habe mich für eine
Variante entschieden, die ich eh gerne trinke: Wasser, Zitrone, Minze und
Ingwer.
Diese Kombination ist sehr
erfrischend und durch den Ingwer bekommt man einen richtigen Frische Kick, der
Antrieb bietet.
Reinigung
Die Glaskaraffe besteht aus
Glas und daher ist sie ohne Probleme auch in der Spülmaschine zu reinigen.
Allerdings funktioniert das bei mir – wie bei vielen anderen – leider nicht so
gut. Die Karaffe geht oben hin schmal zu und daher wird sie leider nicht so
richtig sauber. Daher spüle ich sie von Hand und nehme zusätzlich noch eine
Spülbürste zu Hilfe.
Danach trockne ich sie von
Außen mit Zewa und lasse sich kopfüber auf einem Tuch trocknen. Das
funktioniert sehr gut und die Karaffe ist danach wieder glasklar!
Qualität und Verarbeitung
Die Qualität und
Verarbeitung ist sehr gut. Und dies nicht nur bei der Glaskaraffe, sondern auch
beim Stövchen. Die Glaskaraffe ist aus einem wirklich guten und robusten Glas
gefertigt und am Boden recht dick – im Gegensatz zu herkömmlichen Karaffen. Das
Stövchen ist gut gearbeitet und sehr glatt. Hier spürt man keine ecken oder
kanten.
Preis
Der Preis für die EMSA FLOW
Slim Karaffe beträgt z.Z. bei Amazon 28,54 €, wobei die UVP bei 39,99 € liegt.
Fazit
Ich bin mit der Glaskaraffe
sehr zufrieden. Sie ist nicht nur Formschön, sondern auch stabil und bietet
viele Einsatzmöglichkeiten.
An dieser Stelle möchte ich
mich bei EMSA recht
herzlich für diesen Test bedanken und freue mich dabei sein zu dürfen.
Hey, du hast die gleiche Karaffe wie ich. Ich durfte auch testen. Bin genauso begeistert wie du. Wir haben sie jetzt ständig in Benutzung, da wir immer und jeden Tag unsere vielen Getränke nur gekühlt trinken.
AntwortenLöschenLG Sabine
Das ist eine klasse Idee und toll dass du testen konntest. Danke dir für den Tipp der mal wieder im Hirnkasterl abgespeichert wird. Mein Wasser darf zwar immer Zimmertemperatur haben, aber andere Getränke kühle ich dann auch schon..so wie auch Rotwein ;-))
AntwortenLöschenLiebe GRüsse
N☼va
Hallöchen,
AntwortenLöschenschade, dass sie sich nicht ohne Probleme in der Spülmaschine reinigen lässt. Dennoch macht die Karaffe schon etwas her und klingt sehr praktisch! :-)
Viele Grüße
Bloody